Kundenverbundenheit

1.116 Unternehmen hinsichtlich Kundenverbundenheit untersucht

Kundentreue ist ein hohes Gut, umso mehr, wenn sie auf Kundenverbundenheit und weniger auf Kundengebundenheit beruht. Allein die Vorsilbe verrät den Unterschied. Bei einer freiwilligen Verbundenheit spielt die emotionale Komponente, in Form von positiven Gefühlen, die entscheidende Rolle. Hingegen fällt unter die Gebundenheit zuweilen auch eine erzwungene Treue aufgrund von Wechselbarrieren. Bei welchen Unternehmen die Kundenverbundenheit hoch ist, hat ServiceValue in Kooperation mit Süddeutsche Zeitung ermittelt. Das umfassende Ranking enthält 1.116 Unternehmen aus 73 Branchen. Insgesamt liegen hinter der Untersuchung mehr als 141.000 Verbraucherurteile.

Methode

Basis der Untersuchung zur Kundenverbundenheit ist eine repräsentativ ausgesteuerte Online-Erhebung als Kundenbefragung, mit der konkreten Fragestellung, ob und wie stark die freiwillige Verbundenheit mit dem Unternehmen seitens des Kunden ausfällt. Für die Auswertung wird je Unternehmen der Mittelwert der abgegebenen Stimmen auf einer 5-stufigen Zustimmungs-Skala (von „sehr stark ausgeprägte Kundenverbundenheit“ bis „keine Kundenverbundenheit“) berechnet und von allen untersuchten Anbietern innerhalb einer Branche ein Ranking erstellt.

Auszeichnung

Die Auszeichnung „Hohe Kundenverbundenheit“ erhalten alle Unternehmen, die innerhalb ihrer Branche besser als der Gesamtmittelwert über alle Marktbegleiter abschneiden. Unternehmen, die innerhalb dieser Gruppe wiederum über dem Durchschnitt liegen, erhalten die Auszeichnung „Sehr hohe Kundenverbundenheit“. Das Prädikat „Höchste Kundenverbundenheit“ erhalten die Unternehmen, die in ihrer Branche die beste Beurteilung erreichen.

Die Berichterstattung des Süddeutschen Verlags finden Sie ab dem 18.10.2022 hier verlinkt.

Die Rankings zur Kundenverbundenheit mit dem Stand vom 18.10.2022 (gültig bis November 2023).

Finden Sie Ihr Ranking