Bayerns beste Dienstleister
Bayerns Beste
Eine Untersuchung in Kooperation mit dem SZ Institut
Bayern ist nicht nur Heimat gelebter Tradition, sondern auch Innovationsstandort, Wachstumsmotor und Ideenschmiede. Viele der renommierten Marken und Dienstleister des Landes haben sich ihr Ansehen über Jahre hinweg erarbeitet – durch Qualität,
Verlässlichkeit und Kundenorientierung. Doch vor einem sich immer schneller wandelnden Konsumumfeld reicht das allein nicht mehr. Wer heute zu den „Besten“ gehören will, muss sich weiterentwickeln, neue Technologien antizipieren und den Wandel nicht nur begleiten, sondern gestalten. Zusammen mit dem SZ Institut haben wir die Studie Bayern Beste durchgeführt.
Methode
Bei der vorliegenden Untersuchung handelt es sich um eine Online-Befragung über ein externes Online-Access-Panel. Die Befragung erfolgt eigeninitiiert und ohne Einbindung der untersuchten Anbieter.
Die konkrete Fragestellung lautet:
„Wenn Sie alle Ihre Erwartungen, Erfahrungen und Informationen aus den letzten 24 Monaten zusammenfassen, inwieweit stimmen Sie zu, dass Anbieter XY in Bayern zu den besten Unternehmen/Anbietern gehört?“ Hinweis: Die Branchenzugehörigkeit der Unternehmen
ist in Klammern […] dargestellt.
Die konkreten Antwortmöglichkeiten sind:
„stimme voll und ganz zu“ (1)
„stimme zu“ (2)
„stimme eher zu“ (3)
„stimme eher nicht zu“ (4)
„stimme nicht zu“ (5)
„kann ich nicht beurteilen“ (nicht bewertungsrelevant)
Auszeichnung
Für die Auswertung wird der ungewichtete Mittelwert der abgegebenen Stimmen auf dieser 5-stufigen, linksschiefen und voll verbalisierten Zustimmungs-Skala je Anbieter berechnet. Anhand der Mittelwerte der Händler wird ein branchenübergreifendes Ranking über alle untersuchten Anbieter erstellt. Liegt der empirische Mittelwert eines Unternehmens niedriger (= besser) als der durchschnittliche Gesamtmittelwert aller Unternehmen, wird dem Anbieter die Auszeichnung „Bayerns BESTE“ zugeschrieben.