Anbieter von Goldsparplänen
Deutschlands beste Dienstleister im Finanzwesen
Eine Untersuchung in Kooperation mit dem Handelsblatt
Innovationen sind gefragt in einer Branche, deren Boom nach dem Ende der jahrelangen Niedrigzinsphase jäh gestoppt wurde. Welche Banken und Finanzdienstleister – nicht nur bei der Baufinanzierung – in der Gunst der Verbraucher ganz oben stehen, haben wir in dieser Studie ermittelt. Dabei konnten in 18 Kategorien 326 Dienstleister mit Blick auf die Zufriedenheit bewertet werden.
Fragestellung
Die Fragestellung in der Kundenbefragung lautet konkret:
„Wenn Sie alle Ihre Erwartungen, Erfahrungen und Informationen aus den letzten 24 Monaten zusammenfassen, wie bewerten Sie insgesamt folgende [Unternehmen / Anbieter] in Bezug auf andere [Unternehmen / Anbieter der Kategorie]? Nehmen Sie bitte auch eine Bewertung vor, falls Sie kein anderes [Unternehmen / Anbieter] kennen.“
Die Antwortskala für die Befragten sieht folgende Antwortmöglichkeiten je Dienstleister und je Kategorie vor (in Klammern die interpretative Bedeutung):
• 1 = „der beste Anbieter“ (am besten in der Kategorie XYZ)
• 2 = „besser als die meisten Anbieter“ (besser)
• 3 = „ein guter Anbieter“ (gut)
• 4 = „weder noch“ (nicht gut oder gar besser)
• 5 = „kann ich nicht beurteilen“ (nicht bewertungsrelevant)
• 6 = „ist mir nicht bekannt“ (nicht bewertungsrelevant)
Auswertung
Je Unternehmen / Anbieter wird der ungewichtete Mittelwert über alle Antworten / Bewertungen der vorgenannten Bewertungsskala (Antwortmöglichkeiten 1 bis 4) errechnet. Ist der empirische Mittelwert eines Dienstleister besser als der Gesamt-Mittelwert der jeweiligen Branche, wird diesem aus Kundensicht überdurchschnittlich bewerteten Unternehmen die Auszeichnung „Beste Dienstleister“ zugeschrieben. Unternehmen / Anbieter mit dem besten Mittelwert innerhalb ihrer Branche erhalten die Auszeichnung „Bester Dienstleister“.
Die Rankings zur Studie „Deutschlands beste Dienstleister im Finanzwesen“ mit dem Stand vom 16.07.2025: