Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit

Eine Untersuchung in Kooperation mit Deutschland Test

Konsumentinnen und Konsumenten achten mehr und mehr darauf, nachhaltig zu leben und zu handeln. Bei der Inanspruchnahme von Dienstleistungen und bei dem Kauf von Produkten achten sie darauf, wie umweltfreundlich und ökologisch nachhaltig anbietende Unternehmen sind. Zudem spielt für sie auch die soziale Verantwortung und das wirtschaftlich nachhaltige Handeln auf Unternehmensebene eine Rolle. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und den Ansprüchen der Kundinnen und Kunden zu genügen, sollten Unternehmen in diesen drei Dimensionen nachhaltig agieren. Vor diesem Hintergrund analysiert die Studie „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit 2025“ Unternehmen und Marken die Daten eines Social Listenings. Untersucht werden Aspekte der ökologischen, der ökonomischen und der sozialen Nachhaltigkeit. Hierdurch werden diejenigen Unternehmen ausgezeichnet, die als besonders nachhaltig agierend angesehen werden.

Methodik
Für diese Studie konnten ca. 2 Millionen Nennungen zu etwa 18.000 Unternehmen und Marken innerhalb des Untersuchungszeitraums vom 01. Juni 2023 bis 31. Mai 2025 identifiziert und zugeordnet werden. Zur Berechnung der Punktwerte werden für jedes Unternehmen und jede Marke jeweils die Tonalität und die Reichweite berücksichtigt. Dies erfolgt durch die Ermittlung der Tonalitätssaldi je Eventtyp, die anschließend gewichtet zu einem Gesamttonalitätswert verrechnet werden. Die Reichweite geht ein durch die Berechnung der Differenz von positiven und negativen Fragmenten je Eventtyp. Diese Werte werden gewichtet und zu einem Gesamtreichweitenwert verrechnet. Diese beiden Werte sind die Basis eines ersten Punktwertes. Danach werden die Punktwerte für alle Unternehmen und Marken branchenbezogen normiert. Das beste Unternehmen bzw. die beste Marke jeder Branche bildet mit 100 Punkten den Benchmark, die weiteren Wettbewerber werden danach normiert. Abschließend wird für jede Branche der durchschnittliche Punktwert aller Teilnehmer ermittelt. Dieser bildet die Untergrenze für die Vergabe der Auszeichnungen.

Auszeichnung

Die Auszeichnung „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit 2025“ wird anhand der erreichten Punktzahl im Gesamtranking vergeben. Die Berechnung des Punktwertes erfolgt branchenspezifisch auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten. Der jeweilige Branchensieger erhält 100 Punkte und setzt damit den Benchmark für alle anderen untersuchten Unternehmen und Marken innerhalb der Branche. Eine Auszeichnung erhalten diejenigen, die überdurchschnittlich viele Punkte erreicht haben.

Die Rankings zur Studie „Deutschlands Beste – Nachhaltigkeit“ mit dem Stand vom 11.07.2025 (gültig bis Juli 2026):

Finden Sie Ihr Ranking