Autobanken
Deutschlands innovativste Banken
Eine Untersuchung in Kooperation mit dem F.A.Z.-Institut
Kundinnen und Kunden steht eine große Anzahl von Banken zur Auswahl. Deshalb stehen diese mit ihren Wettbewerbern in enger Konkurrenz um die Gunst der Kundinnen und Kunden. Hier ist es wichtig, sich positiv von der Konkurrenz abzuheben, um als potenzieller Partner in Finanzfragen Beachtung zu finden und bestenfalls zur ersten Wahl zu gehören. Für Banken ist es daher nicht nur wichtig, eine Reputation als besonder serviceorientiertes Unternehmen zu haben, sondern auch dafür bekannt zu sein, besonders innovativ zu sein und eine Vielzahl von modernen Finanzprodukten und Services anzubieten. Zudem sollten Banken hochgradig digitalisiert sein und gleichzeitig höchste Standards in Sachen IT-Sicherheit bieten. Denn Innovationen schaffen es, Bekanntheit, Aufmerksamkeit und Vertrauen zu generieren. Vor diesem Hintergrund ist die Studie „Deutschlands innovativste Banken 2025“ entstanden, die diejenigen Banken auszeichnet, die gleichzeitig eine überdurchschnittlich gute Performance im Service und in der Kundenzufriedenheit und eine überdurchschnittlich gute Reputation auf dem Gebiet der Innovationen aufweisen.
Methode
Für diese Studie konnten knapp 200 Tausend Nennungen zu etwa 1.150 Banken innerhalb des Untersuchungszeitraums vom 1. Juni 2023 bis 31. Mai 2025 identifiziert und zugeordnet werden. Die Berechnungen werden getrennt nach den beiden Themengebieten durchgeführt. Zur Berechnung der Punktwerte werden für jedes Unternehmen und jedes Themengebiet jeweils die Tonalität und die Reichweite berücksichtigt. Dies erfolgt durch die Ermittlung der Tonalitätssaldi je Eventtyp, die anschließend gewichtet zu einem Gesamttonalitätswert verrechnet werden. Die Reichweite geht ein durch die Berechnung der Differenz von positiven und negativen Fragmenten je Eventtyp. Diese Werte werden gewichtet und zu einem Gesamtreichweitenwert verrechnet. Diese beiden Werte sind die Basis jeweils eines ersten Punktwertes in den Themengebieten. Danach werden die Punktwerte für alle Unternehmen branchenbezogen je Themengebiet normiert
Auszeichnung
Die Auszeichnung „Deutschlands innovativste Banken 2025“ wird an Unternehmen vergeben, die in beiden Themengebieten überdurch-schnittlich gut performen. Die Berechnung des Punktwertes erfolgt branchenspezifisch auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten. Der Branchensieger erhält 100 Punkte und setzt damit den Benchmark für alle anderen untersuchten Banken. Eine Auszeichnung erhalten diejenigen, die gleichzeitig in beiden untersuchten Themengebieten überdurchschnittliche Ergebnisse erzielen.