Smart-Shopper – Clever einkaufen

Eine Untersuchung in Kooperation mit Deutschland-Test

Schnäppchenjäger kennen das Gefühl – die Freude einen wirklichen guten Deal für ein begehrtes Produkt gemacht zu haben. Dabei ist es insbesondere die Freude über das gesparte Geld, denn bei einem anderen Anbieter hätte man womöglich tiefer in die Tasche greifen müssen. Macht man als Kunde bei einem bestimmten Anbieter öfter diese Erfahrung, dann steigt nicht nur die Wertschätzung des Anbieters, sondern auch die Weiterempfehlungsbereitschaft der Kunden. Ein guter Deal löst Glückgefühle aus und diese möchten wir natürlich gerne mit Freunden teilen. Doch bei welchen Anbietern findet man die besten Deals? Dieser Frage ist ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST nachgegangen, dabei wurde untersucht welche Anbieter/Unternehmen gute Dienstleistungen für einen vergleichsweise günstigen Preis bieten.

Methode & Fragestellung

Basis der Untersuchung „Smart-Shopper“ ist eine repräsentativ ausgesteuerte Online-Erhebung als Kundenbefragung. Je Unternehmen werden mindestens 150 Kundenstimmen eingeholt. Im Einzelfall kann die Stichprobengröße bei Unternehmen in Abhängigkeit von Inzidenzrate und Kundenzahl allerdings auch darunter liegen. Für die vorliegende Studie wurden rund 205.000 Urteile zu 1.087 Unternehmen in 78 Branchen/Kategorien ausgewertet.

Für die Auswertung und die Rankings wird das Antwortverhalten (Kundenurteile) der Befragten hinsichtlich der folgenden Fragestellung herangezogen:

„Inwieweit stimmen Sie zu, dass Sie bei Ihrem letzten Kauf als Kunde bei den folgenden Anbietern mit relativ wenig Eigenaufwand ein gutes Produkt / eine gute Dienstleistung für einen vergleichsweise günstigen Preis erhalten haben?“

Mit den folgenden Antwortmöglichkeiten:

1 = „stimme voll und ganz zu“

2 = „stimme zu“

3 = „stimme eher zu“

4 = „stimme eher nicht zu“

5 = „stimme nicht zu“

Für die Auswertung wird der Mittelwert der abgegebenen Stimmen auf dieser 5-stufigen, linksschiefen und voll verbalisierten Zustimmungs-Skala je Unternehmen/Anbieter berechnet. Anhand der Mittelwerte je Unternehmen werden branchenspezifische Rankings erstellt. Der für jedes Unternehmen erhobene Mittelwert bildet somit die Grundlage der Rankings. Die Bewertung „Top Deal“ erhalten alle Unternehmen/Anbieter, die innerhalb ihrer Branche besser als der Gesamtmittelwert abschneiden. Unternehmen/Anbieter, die innerhalb ihrer Branche wiederum über dem Durchschnitt der mit „Top Deal“ bewerteten Unternehmen/Anbieter liegen, erhalten die Bewertung „Bester Deal“.

Die Rankings zu Smart-Shopper mit dem Stand vom 17.09.2022 (gültig bis September 2023).

Finden Sie Ihr Ranking