Zuverlässigkeit

Eine Untersuchung in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST

Versprochen ist versprochen – Kundinnen und Kunden erwarten im Kontakt zu kommerziellen Anbietern, dass diese ihre Leistungsversprechen stets verlässlich einhalten. Welche Unternehmen aus Kundensicht mit besonderer Zuverlässigkeit überzeugen, haben wir in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST untersucht. Für die aktuelle Studie „Zuverlässigkeit“ wurden mehr als 100.000 Kundenurteile zu 821 Unternehmen und Anbietern aus 45 Branchen eingeholt.

Methode

Basis der Untersuchung ist eine eigeninitiierte und unabhängig von den bewerteten Unternehmen durchgeführte Kundenbefragung. Dabei wird erhoben, inwiefern die Befragten aus persönlicher Erfahrung sagen können, dass die zu untersuchenden Anbieter und Unternehmen in ihrer Leistungserbringung zuverlässig sind. Der Begriff „Zuverlässigkeit“ bezieht sich dabei sowohl auf die von Kunden erlebte Produktqualität als auch auf den durch die Kunden wahrnehmbaren Leistungserstellungsprozess und ist zudem stets auch abhängig vom vorherigen Leistungsversprechen gegenüber den Kunden zu bewerten.

Auswertung und Auszeichnung

Je Unternehmen wird der ungewichtete Mittelwert über alle Bewertungen (Antwortskala 1-5) gebildet. Liegt der empirische Mittelwert eines Unternehmens niedriger (= besser) als der Gesamt-Mittelwert der jeweiligen Branche, wird dem Unternehmen die Auszeichnung „HOHE ZUVERLÄSSIGKEIT“ zugeschrieben. Liegt der Eigenwert zusätzlich niedriger (= noch besser) als der Mittelwert dieser „überdurchschnittlichen“ Gruppe, erhält das Unternehmen die Auszeichnung „SEHR HOHE ZUVERLÄSSIGKEIT“. Das Unternehmen mit dem besten Mittelwert innerhalb einer Branche erhält die Auszeichnung „HÖCHSTE ZUVERLÄSSIGKEIT“.

Die Rankings zur Studie „Zuverlässigkeit“ mit dem Stand vom 03.01.2025 (gültig bis Januar 2026):

Finden Sie Ihr Ranking