Kundenurteil: Fairness von Banken 2025

Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 12 Filialbanken und 16 Direktbanken

Ohne Bankkonto geht in Deutschland wenig bis gar nichts – und deshalb hat auch so gut wie jeder Erwachsene eins. Das heißt auch: Um die grundsätzliche Nachfrage brauchen sich die Banken schon mal nicht zu sorgen. Wären da nur nicht die zahlreichen Mitbewerber. Um Verbraucher
davon zu überzeugen, eine bessere Wahl zu sein als der große Rest, müssen die Geldinstitute deshalb einiges leisten – und vor allem mit Fairness punkten. Welchen Filial- und Direktbanken das aus Kundensicht besonders gut gelingt, haben wir zusammen mit  FOCUS MONEY in der aktuellen Studie ermittelt. Dabei wurden 3.135 Kundenurteile zu 28 Geldinstituten eingeholt und ausgewertet.

Gesamt-Ranking: Filialbanken 2025

Gesamt-Ranking: Direktbanken 2025

(Sortierung der Unternehmen innerhalb der Kategorien in alphabetischer Reihenfolge) 

Insgesamt wurden so rund 3.135 Urteile über 28 Institute aus den folgenden vier Dimensionen eingeholt:

  • Faires Banking-Angebot
  • Faires Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Faire Kundenberatung
  • Fairer Kundenservice

Das Urteil „Fairste Bank” resultiert also aus den vier Teilnoten. Die Auszeichnung „Gut“ bekamen alle Banken, die in ihrer Sparte eine überdurchschnittliche Bewertung erzielten. Für Werte über dem Durchschnitt der mit „Gut“ beurteilten Banken vergaben die Experten das Urteil „Sehr Gut“.

Hintergrundinformationen

Die Benchmarkstudie „Kundenurteil: Fairness von Banken 2025 “ kann über die ServiceValue GmbH bezogen werden. Die Wettbewerbsanalyse enthält Gesamtergebnisse sowie detaillierte Einzelprofile für 28 Geldinstitute in Deutschland.