Kundenurteil: Fairness von Private Altersvorsorge- Anbietern 2025

Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 35 Versicherer in Deutschland

Sich allein auf die gesetzliche Rente zu verlassen, wäre fatal – und könnte bei vielen Menschen direkt in die Altersarmut führen. Laut einer Sonderauswertung des Statistischen Bundesamts, basierend auf Eurostat-Daten, waren 2023 mehr als 3,2 Millionen Menschen ab 65 Jahren in Deutschland von Armut bedroht – das sind rund 35 Prozent mehr als noch 2013. Besonders gefährdet sind Menschen mit niedrigen Rentenansprüchen oder unterbrochenen Erwerbsbiografien – etwa Langzeitarbeitslose oder Frauen, die aufgrund von Kindererziehung oder Teilzeitarbeit geringere Renten erwarten können. Mit welchen Anbietern von privater Altersvorsorge sind Kunden besonders zufrieden? Das haben wir in Zusammenarbeit mit FOCUS MONEY die Fairness von 35 Privaten Altersvorsorgern untersucht.

Gesamt-Ranking: Fairness von privaten Altersversorgern

(Die Sortierung der Anbieter innerhalb der Kategorien erfolgt in alphabetischer Reihenfolge)

Wer als fairer Anbieter überzeugen möchte, muss aus Kundensicht in den folgenden drei Fairness-Dimensionen punkten:

  • Faire Produktangebot
  • Faires Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Faire Kundenberatung

Im Vergleich zum Vorjahr ist die Spitzengruppe der mit „Sehr Gut“ bewerteten Anbieter von elf auf zehn Unternehmen geschrumpft. Dagegen umfasst die Gruppe der „Guten“ nun elf Anbieter – im Vorjahr waren es noch neun.

Hintergrundinformationen

Die Benchmarkstudie „Kundenurteil: Fairness von privaten Altersversorgern 2025“ kann über die ServiceValue GmbH bezogen werden. Die Wettbewerbsanalyse enthält Gesamtergebnisse sowie Detail-Auswertungen für 35 Versicherer in Deutschland.