Studien & Tests

Unsere Studienergebnisse

  • ServiceAtlas Krankenkassen 2020

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 40 Krankenkassen in Deutschland

    Gesetzliche Krankenkassen stehen in diesem Jahr vor alten neuen Herausforderungen. Denn Gesetzesänderungen führen wieder zu einer finanziellen Belastung der Kassen. Doch bei Gesundheitsfragen zählen nicht allein die Versichertenbeiträge, sondern stets auch Leistung. Wie es aus Versichertensicht um die Kundenorientierung der gesetzlichen Krankenkassen bestellt ist, untersucht ServiceValue im zehnten Jahr.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas: Privat-Haftpflichtversicherer 2020

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 40 Privat-Haftpflichtversicherer

    Privatpersonen, die selbstverschuldet Schäden verursachen, haften unbegrenzt mit ihrem gesamten Vermögen. Wer sich im Ernstfall vor hohen finanziellen Risiken schützen möchte, sollte deshalb eine Privat-Haftpflicht-Police abschließen, vom Privat-Haftpflichtversicherer gut beraten und gut betreut. Wer aus Versichertensicht als kundenorientierte Vertragspartner wahrgenommen wird, hat ServiceValue untersucht.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Rechtsschutzversicherer 2020

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 24 Rechtsschutzversicherer in Deutschland

    Insgesamt besitzen 22 Millionen deutsche Haushalte eine Rechtsschutzpolice, die ihnen finanziellen Rückhalt gegen Anwalts- und Prozesskosten geben soll. Dabei können je nach Tarif und persönlicher Lebenssituation mehrere Rechtsgebiete gleichzeitig versichert werden. Welche Rechtsschutzversicherer neben diesen Optionen allerdings in der allgemeinen Kundenorientierung überzeugen, untersucht die aktuelle Wettbewerbsstudie von ServiceValue.

    Weiterlesen

  • Mitgliederurteil: Fairness von Lohnsteuerhilfevereinen 2020

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 20 Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland

    Ganz oben auf der To-do-Liste unbeliebter Dinge: die Einkommensteuererklärung. Tatsächlich ist das Ausfüllen der komplizierten Vordrucke alles andere als ein Vergnügen. Ob Berufsanfänger oder Rentner, Angestellter oder Beamter – sie alle haben Mühe, sich durch die diversen Bögen mit den klein gedruckten Feldern zu kämpfen. Wer auf Nummer sicher gehen will, vertraut seine Unterlagen einem Profi an. Der klassische Steuerberater berechnet dafür ein einkommensabhängiges Honorar. Bei einem Jahresbrutto von 40 000 Euro liegt die mittlere Beratungsgebühr bei rund 790 Euro. Eine preisgünstige Alternative zum Steuerberater sind Lohnsteuerhilfevereine. Sie verlangen für den gleichen Aufwand gerade mal zwischen 130 und 150 Euro. Bei welchen Lohnsteuerhilfevereinen sich die Mitglieder gut beraten und aufgehoben fühlen, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im dritten Jahr.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Kfz-Versicherern 2020

    Das Autofahren wird mit Assistenszsystemen zwar immer sicherer, die Haltung aber teurer – erst recht ohne guten Versicherungsschutz. Dabei gilt: Die Haftpflichtversicherung ist ein Muss. Vollkasko und Teilkasko sind freiwillige Zusatzversicherungen. Mit Beitragseinnahmen von knapp 27 Milliarden Euro im Jahr ist die Kraftfahrtversicherung die größte Sparte in der Schaden- und Unfallversicherung. Die Anzahl der Versicherungsunternehmen liegt bei 91, die der Verträge betrug zuletzt 116 Millionen. Doch bei welchem Anbieter ist man am besten aufgehoben? Um dies herauszufinden, führt ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money bereits im neunten Jahr die Untersuchung zu Kfz-Versicherern durch.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Mittelstandsbanken 2020

    Wettbewerbsanalyse zur Unternehmensorientierung mit Detail-Auswertungen für 26 Mittelstandsbanken

    Fehlendes Eigenkapital hemmt oftmals die Entwicklung von mittelständischen Unternehmen. Um die eigene Investitionsfähigkeit dennoch zu gewährleisten, sind Mittelständler auf eine starke und verlässliche Bank angewiesen. Welche Mittelstandsbanken besonders kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht ServiceValue.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Autofinanzierern 2020

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 28 Autofinanzierer

    Die persönliche Freiheit auf vier Rädern ist für viele nach wie vor das schlagende Argument für ein eigenes Auto. Mehr als 50 Prozent der Deutschen haben einen Pkw. 70 Prozent fahren regelmäßig, mehr als ein Drittel bewegen ihr Fahrzeug täglich. Dafür greifen die Deutschen tief in die Tasche. Im Durchschnitt machen sie für ein neues Auto 31 130 Euro locker. Wer auf E-Mobilität setzt, bekommt zwar einen Steuernachlass und einen staatlichen Zuschuss – doch viele Interessenten können die hohen fünfstelligen Beträge nur mithilfe einer Finanzierung wuppen. Neben dem Auto-Leasing ist der Ratenkredit eine beliebte Variante. Er steht bei der Anschaffung eines Pkw an erster Stelle. Eine gern genutzte Sonderform ist die Drei- Wege-Finanzierung. Hier hat der Kreditnehmer am Ende der Laufzeit die Wahl: Fahrzeugrückgabe, Anschlussfinanzierung oder Schlussratenzahlung mit Übernahme des Wagens. Welche Autofinanzierer von ihren Kunden als besonders fair wahrgenommen werden, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im siebten Jahr.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Internet-Provider 2020

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 12 Internet-Provider

    Wer einen Internet-Provider sucht, hat die Qual der Wahl. So stehen neben bundesweiten Anbietern auch lokale Provider zur Auswahl, die ebenfalls ein breites Portfolio an Zusatz- und Inklusivleistungen anbieten. Allein deshalb lohnt es sich, vor der Bestellung eines DSL-Anschlusses die Internet-Provider zu vergleichen. Internet-Provider dabei insgesamt verlässlich und kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht ServiceValue jährlich.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Mobilfunk 2020

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 16 Prepaid- und 19 Postpaid-Mobilfunkanbieter

    War in den neunziger Jahren der Mobilfunkstandard GSM eine Innovation, so sprechen wir im digitalen Zeitalter von high-speed Datenübertrag und 5G. Dabei setzt die neue Gigabit-Gesellschaft bei den Mobilfunkanbietern eine hohe Verlässlichkeit voraus, nicht nur, wenn es um die Netzqualität geht. Welche Mobilfunkanbieter aus Kundensicht insgesamt in der Kundenorientierung punkten, untersucht die von ServiceValue jährlich durchgeführte Vergleichsstudie. Aus Kundensicht führt im Gesamt-Ranking der Prepaid-Anbieter erneut ALDI TALK, und bei den Postpaid-Anbietern FONIC.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Mobilfunk-Anbietern 2020

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 23 Mobilfunk-Anbieter

    Auf Deutschlands mobilen Datenautobahnen ist mächtig was los. Weit mehr als zwei Millionen Terabyte wurden im Jahr 2019 über die Mobilfunkmasten der drei großen Netzanbieter übertragen – so viel wie nie zuvor. So treiben Foto- und Mediendienste wie Tumblr, Snapchat oder Pinterest treiben den Megabyte-Verbrauch in die Höhe. Außerdem verwenden Handy-Nutzer zunehmend Cloud-Dienste zum Uploaden ihrer Schnappschüsse und Hobbyfilmchen. Gleichzeitig spielt das Smartphone als Multifunktionsgerät – etwa zum Navigieren im Auto oder zum kontaktlosen Zahlen an der Supermarktkasse – eine immer bedeutendere Rolle. Wie es dabei um die Fairness der Mobilfunkanbieter steht, haben ServiceValue und Focus-Money im neunten Jahr ermittelt. Unterschieden wurde zwischen Netzbetreibern und Anbietern ohne eigenes Netz, die auf die Infrastruktur der Netzinhaber zugreifen.

     

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Privaten Krankenversicherern 2020

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 30 Private Krankenversicherer

    Ende vergangenen Jahres sind mehr Menschen aus der gesetzlichen (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) gewechselt als umgekehrt. Anreize zu einem Wechsel gibt es genug: So profitieren Privatpatienten in der Regel schneller von Hightech- Medizin. Doch auf welchen der zahlreichen Krankenversicherer sollte die Wahl fallen? Wer steht nicht nur für beste Versorgung, sondern geht in allen Bereichen fair und partnerschaftlich mit seinen Versicherten um? Um dies herauszufinden, führt ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money bereits im achten Jahr die Studie zur Fairness von privaten Krankenversicherern durch.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Immobilienmaklern 2020

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 24 Immobilienmakler

    Ob Miete oder Kauf: Die Preise am Wohnungsmarkt in Ballungszentren, Metropolen und inzwischen auch in kleineren Städten erreichen immer neue Höchststände. Trotz Bauboom ist Wohnraum vielfach knapp. Eine Herausforderung auch für Immobilienmakler, ohne die in diesem Umfeld nichts mehr geht. Meist sind die angebotenen Einheiten zu Baubeginn schon vergriffen. Auf der anderen Seite suchen Makler aber auch händeringend nach Angebotsobjekten, weil sie ihren Kunden nichts Adäquates anbieten können. So mancher private Verkäufer macht die Erfahrung, dass sich Makler ihnen als Dienstleister anbieten und sogar bereit sind, die Provisionen mit dem potenziellen Verkäufer zu teilen. Die Rolle des Maklers ist höchst unterschiedlich, die Erwartungen an sie aber immer hoch. Welche Immobilienmakler mit know-how und Fairness überzeugen, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im sechsten Jahr.

    Weiterlesen