Es kennt unseren Tagesablauf, unseren Musikgeschmack, unsere Mails und Nachrichten, weiß vielleicht sogar, wie wir geschlafen haben. So nah wie das Smartphone ist uns kaum jemand. Für viele ist die kleine Maschine daher auch gar nicht mehr wegzudenken. Denn Smartphones sind mit ihrer Multifunktionalität ein unglaubliches Werkzeug-quasi ein Schweizer Taschenmesser aus Glas, Metall und Kunststoff. Doch statt Korkenzieher, Messer und Feile erleichtern uns nun Apps den Alltag. Knapp 3, 5 Millionen Apps gibt es allein für Android-Handys, die meisten kostenlos. Konkurrent Apple kommt immerhin auf über 2,2 Millionen Applikationen. Ob Wetter, Fitness, Sprachenlernen oder Carsharing: Es existiert kaum ein Thema, das im App- und Playstore nicht bespielt wird. Und dann gibt es zu jedem auch noch zahlreiche Anbieter, die ihre Apps an den User bringen wollen. Da den Überblick zu behalten, ist gar nicht so einfach. Und wie findet man nun unter den mitunter zahllosen Alternativen überhaupt die beste App? Und wie schlagen sich die eigenen Apps im Vergleich zu den der Konkurrenz? Um das herauszufinden, hat ServiceValue in Zusammenarbeit mit FOCUS-MONEY im sechsten Jahr eine große Untersuchung durchgeführt. Insgesamt liegen hinter der Befragung 98.844 Nutzerstimmen zu 584 Apps aus 53 unterschiedlichen Branchen.
Methode und Ergebnisse
Die konkrete Fragestellung lautete: „Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit der Nutzung folgender Applikationen (Apps) als Smartphone-Dienst? Bitte beurteilen Sie aus eigener Erfahrung in den letzten zwölf Monaten.“ Die Antwortmöglichkeiten waren: „ausgezeichnet“ (1), „sehr gut“ (2), „gut“ (3), „mittelmäßig“ (4) und „schlecht“ (5). Auf Basis dieser Angaben haben die Experten die Durchschnittswerte für jede einzelne App ermittelt sowie jeweils den durchschnittlichen Branchenwert errechnet. Die Apps mit dem höchsten Zufriedenheitswert innerhalb einer Branche wurden als „Beste App“ ausgezeichnet. Apps, deren Zufriedenheitswerte über dem Kategoriendurchschnitt liegen, erhalten die Auszeichnung „Top App“.
Die Ergebnisse zu „ Apps – Von Nutzern empfohlen“ mit dem Stand vom 29.03.2023 (gültig bis März 2024).