Ärzte & Kliniken
In den letzten Jahren ist der Markt der digitalen Plattformen stark gewachsen. Doch wo es viele Anbieter gibt, ist der Wettbewerb erfahrungsgemäß hart. Übernahmen und Fusionen stehen auf der Tagesordnung. Wer am Markt bestehen will, muss nicht nur digital eine gute Figur machen – sondern die Kunden auch mit gutem Service von sich überzeugen. Doch welcher Branche gelingt das am besten? Dieser Frage ist ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money nachgegangen. Dabei wurden 632 Anbieter von Online-Portalen aus 62 Branchen untersucht.
Methode
Basis der Untersuchung „Beliebteste Online-Portale“ ist eine repräsentativ ausgesteuerte Online-Erhebung als Kundenbefragung. Je Anbieter werden mindestens 150 Kundenstimmen eingeholt. Im Einzelfall kann die Stichprobengröße bei Portalen in Abhängigkeit von Inzidenzrate und Kundenzahl allerdings auch darunter liegen. Für die vorliegende Studie wurden insgesamt über 96.000 Urteile ausgewertet.
Auswertung
Für die Auswertung und die Rankings wird das Antwortverhalten (Kundenurteile) der Befragten hinsichtlich der folgenden Fragestellung herangezogen:
„Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit den folgenden Online-Portalen? Bitte beurteilen Sie aus eigener Erfahrung in den letzten 12 Monaten.“
Mit den folgenden Antwortmöglichkeiten:
- 1 = „sehr zufrieden“
- 2 = „zufrieden“
- 3 = „eher zufrieden“
- 4 = „eher nicht zufrieden“
- 5 = „unzufrieden“
Anhand der Mittelwerte je Anbieter werden kategoriespezifische Rankings erstellt. Der für jedes Online-Portal erhobene Mittelwert bildet somit die Grundlage der Rankings.
Die Bewertung „TOPNOTE“ erhalten alle Anbieter/Portale, die innerhalb ihrer Kategorie besser als der Gesamtmittelwert aller ausgewerteten Stimmen abschneiden. Anbieter/Portale, die wiederum über dem Durchschnitt der mit „TOPNOTE“ ausgezeichneten Anbieter/Portale liegen, erhalten die Bewertung „BESTNOTE“.