
Gesamtranking: Beste Arbeitgeber Schweiz
Viele moderne Volkswirtschaften sehen sich derzeit mit einer alternden Bevölkerung und sich wandelnden Arbeitsidealen sowie den daraus resultierenden Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt konfrontiert. Ein positives Unternehmensimage wirkt sich oftmals auf das Interesse potenzieller Arbeitnehmerinnen und -nehmer aus. Welche Unternehmen als Arbeitgeber in der Bevölkerung einen besonders guten Ruf genießen und als attraktiv gelten, haben wir in einer großen landesweiten Erhebung untersucht. 805 Unternehmen wurden in der Studie „Beste Arbeitgeber – Schweiz 2023“ aus der Bevölkerung heraus bewertet.
Methode & Auszeichnung
Die Untersuchung „Beste Arbeitgeber – Schweiz“ besteht aus einer Reihe von Umfragen über Online-Panels. Bürgerinnen und Bürger wurden im ersten Schritt gefragt, welche der gelisteten Unternehmen ihnen bekannt sind und welche Arbeitgeber sie beurteilen können, sei es als Arbeitnehmer oder als Person, die unmittelbar mit den Arbeitnehmern in Kontakt steht bzw. aufgrund ihrer beruflichen Stellung hinreichend mit anderen Unternehmen vertraut ist.
Instruktion und Fragestellung lauteten dann konkret:
„In der folgenden Befragung möchten wir das Image bzw. die Attraktivität von Unternehmen als Arbeitgeber erfassen. Das Image bezeichnet das Stimmungsbild von dem jeweiligen Unternehmen und die Attraktivität ist die Anziehungskraft als Arbeitgeber. Bewertungen sind immer individuell unterschiedlich und hängen von den Erwartungen des Betrachters ab. Positive und negative Assoziationen sowie Wahrnehmungen und Informationen von Anderen können Ihren Gesamteindruck mitprägen. Wie bewerten Sie für [Unternehmen X] das Image bzw. die Attraktivität als Arbeitgeber?“
Das Meinungsbild der Befragten wurde anhand einer fünfstufigen und voll-verbalisierten Antwortskala erfasst:
Je Unternehmen / Arbeitgeber wurde ein ungewichteter Mittelwert gebildet, der über die Positionierung im Ranking entscheidet. Unternehmen mit überdurchschnittlich guten Werten erhalten die Auszeichnung „hohe Attraktivität“. Unternehmen, die auch innerhalb dieser Gruppe überdurchschnittlich abschneiden, erhalten die Auszeichnung „sehr hohe Attraktivität“. Die Erhebung erfolgte ohne Mitwirkung der bewerteten Unternehmen.