Akkus/Batterien
Die Vorzüge des Online-Shoppings sind für die meisten Verbraucher unbestritten: Preise lassen sich bequem per Mausklick vergleichen, die Auswahl ist nahezu grenzenlos – und Rücksendungen sind in der Regel unkompliziert und häufig kostenlos. Und die Bedeutung des Online-Shoppings wächst weiter, unterstütztdurch Trends wie Mobile Shopping, Social Commerce und die Integration von VR- und AR-Technologien für personalisierte Einkaufserlebnisse. Gemeinsam mit DEUTSCHLAND TEST haben wir das Thema auch dieses Jahr untersucht.
Methode
Bei der vorliegenden Untersuchung handelt es sich um eine Online-Befragung. Dabei werden sog. Panelisten zur Bewertung der Untersuchungsobjekte (hier: Online-Shops) eingeladen. Jeder Panelist erhält eine für ihn überschaubare Auswahl von Online-Shops zur Bewertung bzw. zur Angabe, ob er bei diesem Online-Shop überhaupt Kunde war oder ist. Die konkrete Fragestellung lautet: „Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit den folgenden Online-Shops?
Bitte beurteilen Sie aus eigener Kundenerfahrung in den letzten 12 Monaten.“
Die konkreten Antwortmöglichkeiten sind:
„begeistert“ (1)
„sehr zufrieden“ (2)
„zufrieden“ (3)
„eher zufrieden“ (4)
„eher nicht zufrieden“ (5)
„nicht zufrieden“ (6)
Auszeichnung
Die Anbieter mit dem besten Mittelwert ihrer Branche werden mit „Bester Online-Shop“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung „Top Online-Shop“ erhalten alle Anbieter, die über dem Durchschnitt aller Mittelwerte der Branche liegen. Online-Shops, die in den vergangenen fünf Jahren der jährlich durchgeführten Erhebung dieser Studie durchgängig ein überdurchschnittliches Ergebnis (mind. „Top Online-Shop“) erzielt haben, werden zusätzlich mit der Jubiläumsauszeichnung „5-Jahres-Sieger“ prämiert.