Apotheken-Kooperationen
Deutschlands beste Berater und Kundenberater
Eine Untersuchung in Kooperation mit dem F.A.Z. Institut
Im Kontext zunehmender Marktkomplexität und digitaler Transparenz stehen beratende Unternehmen unter besonderer Beobachtung, sowohl hinsichtlich ihrer fachlichen Expertise als auch im Hinblick auf Servicequalität, Preisgestaltung und langfristige Kundenbindung. In dieser Studie werden daher die besten Kundenberater im B2C und B2B Bereich ermittelt, abhängig von der positiven Wahrnehmung in den sozialen Medien. Entscheidend ist dabei nicht nur ein attraktives Preis Leistungs-Verhältnis, sondern vor allem die Fähigkeit der Unternehmen, individuelle Kundenbedürfnisse präzise zu erfassen und in relevante Beratungs- und Serviceleistungen für die eigene Kundschaft zu überführen.
Methode
In der ersten Stufe des Verfahrens, dem Crawling, wurden zwischen dem 1. Juli 2023 und dem 30. Juni 2025 mehrere hundert Millionen öffentliche deutsche Internetquellen inklusive redaktioneller Webseiten und Social Media nach Erwähnungen von Unternehmen in Verbindung mit bestimmten Eventtypen durchsucht. Die relevanten Eventtypen waren die sechs Themenfelder Kundenberatung, Qualität, Weiterempfehlung, Service und auch Preis sowie Preis-Leistung. Diese Themenfelder wurden konkretisiert durch definierte Keywords, Text- und Satzkorpora. In der zweiten Stufe, dem Processing, wurden die im Crawling gesammelten Daten mit Hilfe künstlicher Intelligenz ausgewertet und analysiert. Für jedes Unternehmen wurde für jeden Eventtypen die Tonalität anhand von Textfragmenten dahingehend untersucht, ob die Erwähnungen als positiv, negativ oder neutral zu bewerten sind.
Auszeichnung
Die Auszeichnung „Deutschlands beste Berater 2025“ / „Deutschlands beste Kundenberater 2025“ wird anhand der erreichten Punktzahl im Gesamtranking vergeben. Die Berechnung des Punktwertes erfolgt branchenspezifisch auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten. Der jeweilige Branchensieger erhält 100 Punkte und setzt damit den Benchmark für alle anderen untersuchten Unternehmen innerhalb der Branche. Eine Auszeichnung erhalten diejenigen Unternehmen, die überdurchschnittlich viele Punkte erreicht haben.