Business Schools / Wirtschaftshochschulen
Digitales Bildungsangebot
Eine Untersuchung in Kooperation mit der WirtschaftsWoche
Bildung ist eine wichtige Ressource – sowohl gesellschaftlich wie auch für jeden Einzelnen. Neben den klassischen Bildungseinrichtungen spielen dabei auch digitale Angebote eine immer größere Rolle. Welche Unternehmen bei ihren Kundinnen und Kunden mit ihren digitalen Bildungsangeboten für besondere Zufriedenheit sorgen, haben wir in Kooperation mit der WirtschaftsWoche zum sechsten Mal in Folge für die Studie „Digitales Bildungsangebot“ untersucht. Zur Bewertung standen 131 Anbieter aus zehn Kategorien. Der Studie liegen insgesamt 12.619 Nutzer- und Kundenurteile zugrunde.
Methode
Die Untersuchung bildet die Gesamtzufriedenheit der Kunden mit der Nutzung von digitalen Bildungsangeboten mit dem Ziel ab, die besten digitalen Bildungsanbieter auszuzeichnen. Die konkrete Fragestellung lautet:
„Wie fällt Ihre Zufriedenheit mit der Nutzung der Produkte/ Leistungen des folgenden Anbieters [xy] insgesamt aus? Bitte bewerten Sie anhand folgender Schulnotenskala.“
Antwortmöglichkeiten:
1 = „sehr gut“
2 = „gut“
3 = „befriedigend“
4 = „ausreichend“
5 = „mangelhaft“
6 = „ungenügend bzw. kann ich nicht beurteilen“
Auszeichnung
Je Unternehmen wird der ungewichtete Mittelwert/Score über alle Antworten/Bewertungen (Antwortskala 1-6) gebildet. Liegt der empirische Mittelwert eines Unternehmens niedriger (=besser) als der Gesamt-Mittelwert der jeweiligen Branche, wird dem Unternehmen die Auszeichnung „TOP Anbieter“ zugeschrieben. Das Unternehmen mit dem besten Mittelwert innerhalb einer Branche erhält die Auszeichnung „BESTER Anbieter“.