Apotheken-Kooperationen
Höchste Kompetenz
Eine Untersuchung in Kooperation mit Deutschland Test
Anbieter, die nicht nur inhaltlich vom Fach sind, sondern ihr Wissen auch in Produktentwicklung und Leistungserbringung einbringen und somit letztlich ihren Kundinnen und Kunden zugutekommen lassen, punkten mit ihrer Kompetenz. Wer bietet echte Kompetenz und wo können sich Verbraucher wirklich auf die Fähigkeiten eines Unternehmens und seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlassen? In Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST haben wir für die Studie „Höchste Kompetenz“ über 109.600 Verbraucherurteile zu 785 Unternehmen und Anbietern aus 44 unterschiedlichen Branchen eingeholt.
Methode
Basis der Untersuchung „KOMPETENZ“ ist eine eigeninitiierte und unabhängig von den bewerteten Unternehmen durchgeführte Kundenbefragung über ein Online-Access-Panel. Konkret wird dabei gefragt:
„Inwieweit stimmen Sie zu, dass die folgenden Unternehmen als Anbieter von Produkten/ Dienstleistungen insgesamt eine hohe Kompetenz aufweisen? Dabei kann sich die zugeschriebene Kompetenz allein auf das wahrgenommene Ergebnis als Qualitätsmerkmal bezüglich des Produktes/der Dienstleistung beziehen oder auch weitere Aspekte wie Fähigkeit, Eignung, Wissen, Lernen, Performanz bezüglich des Unternehmens/Mitarbeiter etc. berücksichtigen.“
Die konkreten Antwortmöglichkeiten sind:
- 1 = „stimme voll und ganz zu“
- 2 = „stimme zu“
- 3 = „stimme eher zu“
- 4 = „stimme eher nicht zu“
- 5 = „stimme nicht zu“
- (-) = „kann ich nicht beurteilen / ist mir nicht bekannt“
Auszeichnung
Liegt der Mittelwert eines Unternehmens niedriger (= besser) als der Gesamt-Mittelwert der jeweiligen Branche, wird dem Unternehmen „HOHE Kompetenz“ zugeschrieben. Liegt der Mittelwert zusätzlich niedriger (= noch besser) als der Mittelwert dieser „überdurchschnittlichen“ Gruppe, wird dem Unternehmen „HÖCHSTE Kompetenz“ zugeschrieben.
Hinweis: Die Rankings berücksichtigen 785 Unternehmen. Ist ein Anbieter nicht aufgeführt und nicht untersucht worden, so heißt dies nicht, dass dieses fehlende Unternehmen am Markt nicht mehr existent ist bzw. von seinen Kunden keine Kompetenz-Zuschreibung erhält. Ein Unternehmen wird aufgenommen, wenn sein Marktanteil (Kundenanzahl) hinreichend groß ist.