Energieversorger
Auch wenn die Energiekosten das Niveau vor der Energiekrise noch nicht vollständig erreicht haben, haben sie sich im Jahr 2025 weiter stabilisiert. Einige Anbieter sorgen dafür, dass die Preise für Endverbraucher moderat bleiben. Es kann sich daher lohnen, den Anbieter zu wechseln. Zusammen mit CHIP haben wir herausgefunden, bei welchem Energieversorger der Online-Vertragsabschluss besonders gut gelingt.
Fragestellung & Auszeichnung
Für die Auswertung und die Rankings wird das Antwortverhalten (Kundenurteile) der Befragten hinsichtlich der folgenden Fragestellung herangezogen:
„Wie zufrieden sind Sie insgesamt mit dem Online-Vertragsabschluss bei folgenden Energieversorgern?“
Mit den folgenden Antwortmöglichkeiten:
1 = „sehr zufrieden“
2 = „zufrieden“
3 = „eher zufrieden“
4 = „eher nicht zufrieden“
5 = „unzufrieden“
Für die Auswertung wird der Mittelwert der abgegebenen Stimmen auf dieser 5-stufigen, linksschiefen und voll verbalisierten Zufriedenheits-Skala je Unternehmen/Anbieter berechnet.
Anhand der Mittelwerte je Unternehmen werden die Branchen-Rankings erstellt. Der für jedes Unternehmen erhobene Mittelwert bildet somit die Grundlage der Rankings. Die Bewertung „TOP“ erhalten alle Unternehmen/Anbieter, die innerhalb ihrer Kategorie besser als der Gesamtmittelwert aller ausgewerteten Stimmen abschneiden. Unternehmen/Anbieter, die den besten Wert ihrer Branche aufweisen, erhalten die Bewertung „BESTER“.
Die Rankings für die Sparte „Energieversorger” mit dem Stand vom 14.08.2025: