1.000 Wertvollste Arbeitgeber für das Gemeinwohl

Bürgerinnen und Bürger bewerten den Gemeinwohlbeitrag von Unternehmen

Die Zeiten, in denen das bloße Gewinnstreben durch die Optimierung von wirtschaftlichen Kennzahlen die Bedeutsamkeit eines Unternehmens in der Gesellschaft steigern konnte, sind wohl vorbei. Heute erwarten Bürgerinnen und Bürger von Unternehmen, dass sie soziale Verantwortung übernehmen, soziales Engagement zeigen und konkret als Stifter, Sponsoren oder Spender auftreten. Und auch die Attraktivität als Arbeitgeber wird zunehmend über eine unternehmerische gesellschaftliche Gesamtverantwortung geprägt. Welche deutschen Unternehmen in der Bevölkerung spürbar zur Entwicklung des Gemeinwohles beitragen, hat ServiceValue in Kooperation mit der WirtschaftsWoche im fünften Jahr untersucht. Insgesamt bewerten Bürgerinnen und Bürger 2.122 regional und überregional tätige Arbeitgeber hinsichtlich ihres spürbaren Gemeinwohlbeitrages als Unternehmen / Unternehmensverbund innerhalb der Gesellschaft.

Methode und Fragestellung

Basis der Untersuchung zum Gemeinwohl von Arbeitgebern ist eine bundesweite Bevölkerungsumfrage, mit der konkreten Fragestellung, wie stark der nach außen gerichtete Gemeinwohlbeitrag von Unternehmen wahrgenommen und bewertet wird. Um den Gemeinwohlbeitrag als echte Zusatzleistung fokussieren zu können, stehen vorrangig Hersteller, Händler und Dienstleister aus den üblichen Wirtschaftszweigen auf dem Prüfstand. Die konkrete Fragestellung der Studie lautet:

  • „Im Folgenden möchten wir erfahren, wie Sie als Mitglied der Gesellschaft den nach außen gerichteten Gemeinwohlbeitrag von Unternehmen oder Unternehmensverbünden, die Ihnen bekannt sind, wahrnehmen und bewerten. Für das Gemeinwesen und die Gesellschaft sind Beiträge wie Arbeitsplatzbeschaffung, Steuerabgaben oder auch Nachhaltigkeitsprogramme selbstverständlich von Bedeutung. Ein Unternehmen wirkt allerdings noch stärker auf das Gemeinwohl, wenn es als Stifter, Sponsor oder Spender auftritt und das soziale Engagement seiner Mitarbeiter stärkt. Wie beurteilen Sie den Wert bzw. den Beitrag der folgenden Arbeitgeber für das Gemeinwohl?“

Die Antwortskala ist fünfstufig:

  • ausgezeichnet (1)
  • sehr gut (2)
  • gut (3)
  • mittelmäßig (4)
  • schlecht (5)
  • mir nicht bekannt / nicht relevant für das Gemeinwohl

Auszeichnung

Für die Auswertung wird anhand der Beurteilungen auf einer 5-stufigen Antwort-Skala je Unternehmen ein ungewichteter Mittelwert gebildet. Unternehmen / Unternehmensverbünde aus den 1.000 Besten, die einen überdurchschnittlichen Mittelwert im Verhältnis zu allen untersuchten Unternehmen / Unternehmensverbünde aufweisen, erhalten den Auszeichnungsgrad „hoher Gemeinwohlbeitrag“. Unternehmen / Unternehmensverbünde aus den 1.000 Besten, deren Mittelwerte innerhalb der Gruppe der Unternehmen mit einem überdurchschnittlichen Mittelwert nochmals überdurchschnittlicher ausfallen, erhalten den Auszeichnungsgrad „sehr hoher Gemeinwohlbeitrag“. Insgesamt liegen für die untersuchten Unternehmen / Unternehmensverbünde mehr als 291.000 Urteile von Bürgerinnen und Bürgern vor.

Das Ranking zu den wertvollsten Arbeitgebern mit dem Stand vom 27.10.2022 (gültig bis Oktober 2023).

Finden Sie Ihr Ranking