Kundenurteil: Fairness von Stromversorgern 2025
Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 46 Stromversorger
Neben dem Preis-Leistungsverhältnis spielen für eine gute Wahl in Sachen Stromversorger jedoch auch andere Faktoren eine wichtige Rolle: Service und Beratung können in ihrer Qualität von Anbieter zu Anbieter variieren, und auch die möglichen Anforderungen an nachhaltiges und verantwortliches Wirtschaften setzt nicht jeder Stromversorger im selben Maße um. Welche Anbieter hinsichtlich dieser und weiterer Kriterien aus Kundensicht mit vorbildlicher Fairness punkten, haben wir in Kooperation mit FOCUS MONEY untersucht.
Gesamt-Ranking: Fairness von Stromversorgern
(Die Sortierung der Anbieter innerhalb der Kategorien erfolgt in alphabetischer Reihenfolge)
Das Konstrukt Fairness wird über 25 spezifische Service- und Leistungsmerkmale erfasst, welche zu den folgenden sechs Teildimensionen zusammengefasst werden.
- Faire Produktleistung
- Fairer Kundenservice
- Faires Preis-Leistungs-Verhältnis
- Faire Kundenberatung
- Faire Kundenkommunikation
- Nachhaltigkeit und Verantwortung
Die Note „Gut“ erhielten dabei alle Unternehmen mit überdurchschnittlichen Werten. Stromversorger, die über dem Durchschnitt der mit „Gut“ bewerteten Anbieter lagen, haben sich das Prädikat „Sehr Gut“ verdient.
5-Jahres-Ranking
Seit 2021 wurde ihre Fairness jedes Jahr als überdurchschnittlich bewertet – und mindestens dreimal davon mit „Sehr Gut“: Diese Leistung haben zwölf Anbieter erbracht. Acht von ihnen schafften sogar in jedem Jahr die Bestnote. E.ON, naturstrom, Stadtwerke Duisburg und Vattenfall gelang das in vier der fünf untersuchten Jahre.
Die Benchmarkstudie “Kundenurteil: Fairness von Stromversorgern 2025” kann über die ServiceValue GmbH bezogen werden. Die Wettbewerbsanalyse enthält Gesamtergebnisse sowie detaillierte Einzelprofile für 46 Stromversorger.
Die Benchmarkstudie „Kundenurteil: Fairness von Stromversorgern“ wird seit 2011 durchgeführt. Die Ergebnisse der Vorjahre stellen wir Ihnen auf Anfrage bereit.