Kundenurteil: Fairness von Unfallversicherern 2025

Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 36 Unfallversicherer

Beim Fensterputzen von der Leiter gefallen, beim Sport schmerzhaft das Kreuzband gerissen, bei der Mountainbike- Runde gestürzt – solche Ereignisse sind mit Sicherheit nicht geplant. Und damit sind bereits zwei von fünf wichtigen Voraussetzungen erfüllt, die in Versicherungsfragen den Unfall auch offiziell zum Unfall machen: Erstens muss es sich um ein Ereignis handeln, zweitens muss dieses plötzlich sein. Welche Anbieter von privaten Unfallversicherungen aus Kundensicht als besonders fair gelten, haben wir in Zusammenarbeit mit FOCUS MONEY auch in diesem Jahr wieder in einer großen Branchenstudie erhoben.

Gesamt-Ranking: Fairness von Unfallversicherern

(Sortierung der Unternehmen innerhalb der Kategorien in alphabetischer Reihenfolge)

Das Konstrukt „Fairness“ wurde anhand von 31 branchenspezifischen Service- und Leistungsmerkmalen aus den folgenden sechs Dimensionen erfasst:

  • Faires Produktangebot
  • Faire Versicherungsbedingungen
  • Faire Kundenberatung
  • Fairer Kundenservice
  • Faire Schadenregulierung
  • Faires Preis-Leistungs-Verhältnis

Paradedisziplin der privaten Unfallversicherer bleibt die Kundenberatung, beim Produktangebot offenbart die Branche dagegen ihre größte Schwäche. Die Top-Anbieter wissen: Fairness beeinflusst maßgeblich die Zufriedenheit und Bindung der Kunden und zahlt sich damit für beide Seiten aus.

5-Jahres-Ranking

Das 5-Jahres-Ranking listet die Unternehmen auf, die es seit 2021 durchgängig in die Jahresbestenliste der insgesamt Fairsten geschafft und dort mindestens dreimal die Note „Sehr Gut“ erhalten haben. Das trifft auf elf Anbieter zu.

Hintergrundinformationen

Die Benchmarkstudie „Kundenurteil: Fairness von Unfallversicherern 2025“ kann über die ServiceValue GmbH bezogen werden. Die Wettbewerbsanalyse enthält Gesamtergebnisse sowie detaillierte Einzelprofile für 36 Unfallversicherer.