Mitgliederurteil: Fairness von Lohnsteuerhilfevereinen 2025

Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 22 Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland

Worum es auch geht – das Internet weiß Rat. Das gilt auch für das Thema Steuern. Es gibt unzählige Websites, die Antworten auf gängige Fragen liefern und schnelle Hilfe versprechen. Doch obwohl nicht alle Arbeitnehmer zur Abgabe einer Lohnsteuererklärung verpflichtet sind, sollte man sich davor nicht drücken. Damit beim Ausfüllen der Steuererklärung die „außergewöhnlichen Belastungen“ nicht wörtlich zu nehmen sind, wenden sich mehr als vier Millionen Menschen in Deutschland an einen Lohnsteuerhilfeverein. Zusammen mit FOCUS MONEY haben wir die Branche auch in diesem Jahr unter die Lupe genommen. Auf den Prüfstand kamen 22 große Anbieter, darunter sowohl regional tätige Vereine als auch große Anbieter mit einem bundesweiten Netz. Untersucht wurden die Sparten Beratung, Service, Leistungsangebot und das Preis-Leistungs-Verhältnis.

Gesamt-Ranking: Fairness von Lohnsteuerhilfevereinen

(Sortierung der Unternehmen innerhalb der Kategorien in alphabetischer Reihenfolge)

In der Benchmarkstudie wird das Konstrukt Fairness über vier Teildimensionen erfasst:

  • Faires Leistungsangebot
  • Faire Beratung
  • Fairer Service
  • Faires-Preis-Leistungs-Verhältnis

Beim achten Check der Lohnsteuerhilfevereine standen erneut 22 Anbieter auf dem Prüfstand. Zehn verdienten sich für ihre Fairness einen Platz in der Bestenliste – darunter sechs mit der Top-Note „Sehr Gut“. Sie arbeiten aus Sicht der Steuerzahler weit überdurchschnittlich fair und partnerschaftlich. AKTUELL, Deutsche Lohnsteuerhilfe, LhF, lohi Bayern, LohiBW und VLH konnten allesamt ihr starkes Vorjahresurteil bestätigen.

5-Jahres-Ranking

(Sortierung der Unternehmen innerhalb der Kategorien in alphabetischer Reihenfolge)

Seit dem Jahr 2021 durchgehend im Ranking vertreten und dreimal davon als „Sehr Gut“ ausgezeichnet: das gelang STEUERRING. Die Deutsche Lohnsteuerhilfe ist mit viermal „Sehr Gut“ im Langzeit-Ranking vertreten. AKTUELL, LhF, lohi Bayern, LohiBW und VLH haben sogar fünfmal
hintereinander die Bestnote geschafft

Hintergrundinformationen

Die Benchmarkstudie „Mitgliederurteil: Fairness von Lohnsteuerhilfevereinen 2025“ kann über die ServiceValue GmbH bezogen werden. Die Wettbewerbsanalyse enthält Gesamtergebnisse sowie detaillierte Einzelprofile für 22 Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland.