Unsere Studienergebnisse
-
ServiceAtlas Internet-Provider 2017
WeiterlesenWettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 13 Internet-Provider
Das Internet ist für den Verbraucher zugleich Informationsquelle und Kommunikations- als auch Mediennutzungsportal. Mit der zunehmenden Integration des World Wide Web in den Alltag wächst auch jährlich die Anzahl an Internet-Providern. Von diesen wünschen sich die Nutzer nicht nur eine schnelle und reibungslose Datenübertragung. Welche Internet-Provider insgesamt verlässlich und kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht die Analysegesellschaft ServiceValue jährlich. Im Gesamt-Ranking belegt easybell erstmalig die Spitzenposition, gefolgt von M-net, congstar und 1&1, die allesamt eine sehr gute Kundenbewertung aufweisen. Für die im siebten Jahr in Folge durchgeführte Vergleichsstudie „ServiceAtlas Internet-Provider“, wurden über 1.700 Kundenurteile eingeholt.
Kundenurteil: Fairness von Privaten Krankenversicherern 2017
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 25 Private Krankenversicherer
Die Mehrheit der Privatpatienten muss sich in diesem Jahr auf steigende Beiträge einstellen. Schuld ist neben dem medizinischen Fortschritt auch ein Sondereffekt, die anhaltende Niedrigzinsphase auf den Finanzmärkten. Dass der Zinsschwund kompensiert werden muss, ist per Gesetz vorgeschrieben. Dennoch überzeugt eine private Krankenversicherung nach wie vor mit handfesten Vorteilen. So profitieren Privatpatienten von Bestversorgung im Krankheitsfall und auch bei Vorsorgemaßnahmen. Die Wahl des Versicherers sollte allerdings wohl überlegt sein, schließlich gehen die Kunden meist eine lebenslange Beziehung ein. Außerdem gibt es von Anbieter zu Anbieter auch deutliche Unterschiede, wenn es um möglichst stabile Beiträge geht. Welche privaten Krankenversicherer ihre Kunden überzeugen, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im sechsten Jahr.
ServiceAtlas Mobilfunk 2017
WeiterlesenWettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung Mit Detail-Auswertungen für 13 Prepaid- und 15 Postpaid-Mobilfunkanbieter
Die anwendungsorientierte Digitalisierung wirkt sich vor allem auf den Telekommunikationsmarkt aus. So beeinflussen Smartphones, Tablets und andere tragbare Devices das Nachfrageverhalten der Kunden hinsichtlich der Mobilfunkanbieter zunehmend. Dabei erwarten die Nutzer neben einem Highspeed-Datenvolumen auch eine hohe Netzqualität und Verlässlichkeit im Kundenservice. Welche Prepaid- und Postpaid-Anbieter besonders kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht die im fünften Jahr durchgeführte Vergleichsstudie „ServiceAtlas Mobilfunk 2017".
Kundenzufriedenheit: CFD-Broker 2017
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 20 CFD-Broker in Deutschland
Wer auf Rohstoffe spekulieren möchte, kann dies mit dem Kauf von Contracts for Difference tun - kurz CFD. Der Kauf funktioniert bequem online vom PC, Tablet oder Smartphone aus, ohne dass physische Waren ausgetauscht werden. Dieser Handel ist allerdings auch nur etwas für erfahrene Anleger, denn so chancenreich und vielfältig der Markt für CFDs ist, so riskant ist er auch. Wer teilhaben möchte, benötigt einen Account bei einem CFD-Broker. Im Markt tummeln sich sowohl Spezialisten wie CMC Markets oder IG Markets als auch klassische Online-Banken. Doch welche Banken unterbreiten ihren Kunden ein faires Angebot? Um dies herauszufinden führte ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money erstmalig die Untersuchung „Kundenurteil: Fairness von CFD-Borkern" durch.