
Dienstleistung
Für die allermeisten Ausbildungswilligen sollte also unter den insgesamt 328 offiziell anerkannten Ausbildungsberufen, die beim Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) gelistet sind, etwas dabei sein, für das sie sich begeistern können. Erfreulich für die jungen Schulabgänger ist dabei, dass sie grundsätzlich gefragt sind, denn in vielen Branchen besteht nach wie vor ein Fachkräftemangel. Welche Unternehmen aus Sicht der Öffentlichkeit derzeit als besonders attraktive Ausbildungsbetriebe gelten, haben wir zusammen mit der WELT nunmehr im fünften Jahr für 3.854 größere Unternehmen erhoben. Berücksichtigt wurden Anbieter aus den Bereichen Dienstleistung, Handel und Industrie.
Methode
Basis der Untersuchung zur Attraktivität von Ausbildungsbetrieben ist eine bundesweite Bevölkerungsumfrage als Online-Erhebung. Bürgerinnen und Bürger werden im ersten Schritt gefragt, welche der gelisteten Unternehmen ihnen als Ausbildungsbetrieb bekannt sind und welche Unternehmen sie als Ausbildungsbetrieb tatsächlich beurteilen können.
Im zweiten Schritt lauten Instruktion und Fragestellung dann konkret:
„In der folgenden Befragung möchten wir das Image bzw. die Attraktivität von Unternehmen als Ausbildungsbetrieb erfassen. Das Image bezeichnet das Stimmungsbild von dem jeweiligen Unternehmen und die Attraktivität ist die Anziehungskraft als Ausbildungsbetrieb. Bewertungen sind immer individuell und hängen von den Erwartungen und Erfahrungen des Betrachters in seiner jeweiligen Rolle ab. Positive und negative Assoziationen können den Gesamteindruck mitprägen, allgemeine Kenntnisse und konkrete Informationen von Anderen ebenso.
Wie bewerten Sie für [Unternehmen X] das Image bzw. die Attraktivität als Ausbildungsbetrieb?“
Das Meinungsbild der Befragten wird dann anhand einer fünfstufigen Antwortskala erfasst:
Auswertung
Für die Auswertung wird je Unternehmen ein ungewichteter Mittelwert gebildet, der dann über die Positionierung im jeweiligen Ranking (Dienstleistung, Handel, Industrie) entscheidet.
Überdurchschnittlich gut bewertete Unternehmen erhalten die Auszeichnung „hohe Attraktivität“. Innerhalb dieser Gruppe wiederum überdurchschnittlich bewertete Unternehmen erhalten die Auszeichnung „sehr hohe Attraktivität“. In der aktuellen Untersuchung wurden rund 592.000 Urteile eingeholt. Die Erhebung erfolgte ohne Mitwirkung der bewerteten Unternehmen.