Apotheken-Kooperationen
Die Besten für Familien
Eine Untersuchung in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST
Eigentlich fängt es schon während der Schwangerschaft an. Noch bevor der Nachwuchs auf die Welt kommt, beginnen Eltern damit, alles Notwendige für die Zeit nach der Geburt und für die Familie einzukaufen. Allein für die Grundausstattung müssen werdende Eltern tief in die Tasche greifen: Für Kinderwagen, Beistellbett, Babyschale oder -trage kann man auf einen Schlag mal mehrere Tausend Euro hinblättern. Auch wenn die Kinder älter werden, müssen Familien viel Budget einplanen, etwa für Bekleidung, Spielwaren, Möbel, Urlaubsreisen oder Versicherungen. Wir haben in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST das Thema untersucht.
Methode
Basis der Untersuchung „Die Besten für Familien“ ist eine repräsentativ ausgesteuerte Online-Erhebung als Verbraucherbefragung. Für die Auswertung wird der Mittelwert der abgegebenen Stimmen auf einer 6-stufigen Zustimmungs-Skala je Unternehmen berechnet und in einzelne Rankings über alle untersuchten Anbieter innerhalb einer Branche überführt.
Die konkrete Fragestellung lautet:
Bewerten Sie bitte die folgenden Anbieter, die ihre Produkte/Leistungen auf die Zielgruppe Familie mit Kind/ern ausgerichtet haben. Wie zufrieden sind Sie als Familie insgesamt mit den
Produkten/Leistungen folgender Anbieter? Bitte beurteilen Sie aus eigener Kunden-/Nutzer-erfahrung in den letzten 24 Monaten.
Die konkreten Antwortmöglichkeiten sind:
1 = „begeistert“
2 = „sehr zufrieden“
3 = „zufrieden“
4 = „eher zufrieden“
5 = „eher nicht zufrieden“
6 = „nicht zufrieden“
Auszeichnung
Liegt der empirische Mittelwert eines Unternehmens innerhalb der jeweiligen Branche niedriger (= besser) als der Branchen Mittelwert, wird dem Unternehmen eine „Hohe Gesamtzufriedenheit“ zugeschrieben. Liegt der Eigenwert zusätzlich niedriger (= noch besser) als der Mittelwert dieser „überdurchschnittlichen“ Gruppe, wird dem Unternehmen eine „Sehr hohe Gesamtzufriedenheit“ zugeschrieben. Das Unternehmen, welches innerhalb seiner Branche den besten Eigenwert aufweist, erhält die Auszeichnung „Höchste Gesamtzufriedenheit“ und gilt als Nr. 1 der Branche, im Vergleich mit allen untersuchten und ausgewiesenen Unternehmen dieser Branche.
Hinweis: Die Liste berücksichtigt 568 Unternehmen/Marken. Ist ein Anbieter nicht aufgeführt und nicht untersucht worden, so heißt dies nicht, dass dieses fehlende Unternehmen am Markt nicht mehr existent ist bzw. von seinen Kunden keine Zufriedenheits Zuschreibung erhält. Ein Unternehmen wird aufgenommen, wenn sein Marktanteil (Kundenanzahl) hinreichend groß ist.