Autobanken
Kunden- und Finanzbetreuung
Eine Untersuchung in Kooperation mit FOCUS MONEY
Ein Haushaltsbuch zu führen, verschafft einen guten ersten Überblick über die eigenen Finanzen. Auch die ordentlichste Buchführung jedoch stößt an ihre Grenzen, wenn es darum geht, Fragen zu beantworten wie: In welcher Form lässt Erspartes sich besonders gut anlegen? Welche Möglichkeiten gibt es für die Altersvorsorge? Wie kann eine Immobilie finanziert oder ein Kredit aufgenommen werden? Was ist bei Schulden zu tun oder bei der Steuererklärung zu beachten? Welche Versicherungen sind sinnvoll, und welche Möglichkeiten gibt es? Welche Finanzdienstleister aus Kundensicht derartige Betreuungsleistungen bieten, haben wir zusammen mit FOCUS MONEY untersucht.
Methode und Ergebnisse
Bei der vorliegenden Untersuchung handelt es sich um eine Online-Befragung. Dabei werden sog. Panelisten eingeladen, die in Frage stehenden Untersuchungsobjekte (hier: Banken, Makler, Versicherer) als Kunde zu bewerten. Jeder Panelist erhält eine für ihn überschaubare Auswahl von Finanzdienstleistern zur Bewertung bzw. zur Angabe, ob er bezüglich seiner Finanzen vom jeweiligen Unternehmen überhaupt in den letzten 24 Monaten betreut wurde oder nicht. Die konkrete Fragestellung lautet:
„In Bezug auf Korrektheit, Fehlerfreiheit und Nutzen, trifft es zu, dass der jeweilige Anbieter in der Betreuung Ihrer finanziellen Risiken und Chancen als qualitativ gut gelten könnte?“
Die konkreten Antwortmöglichkeiten sind:
- „trifft voll und ganz zu“ (1)
- „trifft meistens zu“ (2)
- „trifft überwiegend zu“ (3)
- „trifft eher zu“ (4)
- „trifft eher nicht zu“ (5)
- „trifft nicht zu“ (6)
Für die Auswertung wird der Mittelwert der abgegebenen Stimmen auf dieser 6-stufigen, linksschiefen und voll verbalisierten Zustimmungs-Skala je Anbieter berechnet. Anhand der Mittelwerte der Anbieter wird ein Ranking über alle untersuchten Finanzdienstleister innerhalb der Branchen erstellt.
Auszeichnung
Liegt der empirische Mittelwert eines Unternehmens niedriger (= besser) als der Gesamt-Mittelwert der jeweiligen Branche, wird dem Unternehmen die Auszeichnung „TOP Kunden-/Finanzbetreuung“ zugeschrieben. Liegt der Eigenwert zusätzlich niedriger (= noch besser) als der Mittelwert dieser „überdurchschnittlichen“ Gruppe, erhält das Unternehmen die Auszeichnung „BESTE Kunden- Finanzbetreuung“.
Die Rankings zur Studie „Kunden- und Finanzbetreuung“ mit dem Stand vom 23.04.2025 (gültig bis April 2026):