Beste Kundenberatung

Eine Untersuchung in Kooperation mit Tagesspiegel

Häufig ist dann eine ausführliche Recherche nötig, um die richtige und passende Auswahl zu treffen. Viele Kundinnen und Kunden lassen sich deshalb nach wie vor gerne persönlich beraten – sowohl vor Ort im stationären Handel als auch am Telefon oder Online. Ein geschultes Beratungspersonal geht auf den Kunden ein, kann Fakten einordnen und um Erfahrungswerte ergänzen. Hierfür benötigt der Berater nicht nur profunde fachliche Kompetenz, sondern auch Menschenkenntnis, eine schnelle Auffassungsgabe, ein kommunikatives Fingerspitzengefühl und die Fähigkeit zu professioneller Gesprächsführung. Wo aber findet man eine gute oder sogar sehr gute Kundenberatung. Die Kölner Rating- und Rankingagentur ServiceValue hat in Kooperation mit dem Tagesspiegel eine Studie aufgesetzt: „Deutschland- Monitor – Kundenberatung“. Dafür wurden im Januar bis April 2023 über 110.000 Verbraucher zur Qualität der Kundenberatung von Unternehmen befragt.

Rankings

110.000 Verbraucher über eine repräsentativ ausgesteuerte Online-
Befragung zu insgesamt 853 Unternehmen und Anbietern aus 45 Branchen durch die Agentur ServiceValue befragt. Die Fragestellung war dabei: „Inwieweit stimmen Sie zu, dass bei dem Unternehmen XY die Kundenberatung sehr gut ist?“ Für die Antworten steht eine fünfstufige Antwortskala zur Verfügung, anhand derer aus allen abgegebenen Urteilen und für jedes untersuchte Unternehmen ein Mittelwert gebildet wird. Das innerhalb seiner Kategorie “Beste Drittel” der Anbieter erhält die Auszeichnung „Beste Kundenberatung“. Alle 307 mit “Beste Kundenberatung” ausgezeichneten Unternehmen finden Sie in der unten angefügten Tabelle. Innerhalb der Branchen ist nach Unternehmensmittelwerten angeordnet.

Auszeichnung
Die Auszeichnung „Beste Kundenberatung“ erfolgt branchenspezifisch und nur für das „beste Drittel“. Ausgezeichnet werden die Unternehmen / Anbieter innerhalb einer Branche, deren empirischer Mittelwert niedriger als der beste empirische Mittelwert zzgl. des Drittels der Differenz zwischen dem besten und dem schlechtesten Mittelwert liegt. Dieser (intervallskalierte) Werteraum ist nicht gleichzusetzen mit dem (ordinalskaliertem) Lagemaß des ersten Terzils, weshalb die Anzahl der ausgezeichneten Unternehmen je Branche auch nicht einem Drittel aller Unternehmen / Anbieter einer Branche entsprechen muss.

Die Rankings zu „Beste Kundenberatung” mit dem Stand vom 03.05.2023 (gültig bis April 2024).

Finden Sie Ihr Ranking