Alternative pflanzliche Lebensmittel
Nachhaltiges Engagement
Eine Untersuchung in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST
Mitte der 1990er Jahre wurde der Begriff „Sustainable Development“ geprägt. Seitdem wird der Aspekt der Nachhaltigkeit mehr und mehr in die Strategie der Unternehmen eingebunden. Nachhaltigkeit bedeutet dabei die Berücksichtigung sozialer, ökologischer und ökonomischer Gesichtspunkte. Jeder dieser drei Bereicheträgt zu einer langfristigen und tragfähigen gesellschaftlichen Entwicklung bei. Sustainable Development ist also nicht nur als einseitiges ökologisches, sondern als ganzheitliches Konzept zu sehen.
Vor diesem Hintergrund untersuchte ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST und FOCUS-MONEY 1.408 Anbieter aus 96 Branchen bzw. Produktkategorien bevölkerungsrepräsentativ durch die Bundesbürger auf ihre ökonomische, ökologische und soziale Verantwortung hin. Pro Unternehmen / Marke wurden mindestens 300 Kundenstimmen angestrebt. Bei einzelnen Unternehmen / Marken kann die Stichprobengröße in Abhängigkeit von Inzidenzrate und Kundenzahl auch niedriger sein. Insgesamt liegen hinter dieser Befragung 450.592 Kundenstimmen.
Methode und Auswertung
Jeder Panelist erhält eine für ihn überschaubare Auswahl von Unternehmen und Marken zur Bewertung bzw. zur Angabe, ob er bei diesem Anbieter überhaupt Kunde war oder ist.
Die konkrete Fragestellung lautet:
„Unternehmen / Marken bemühen sich zunehmend, den Verbrauchern gegenüber sichtbar nachhaltig ökonomisch, ökologisch und / oder sozial verantwortlich zu handeln. Inwieweit trifft die folgende Aussage auf Sie persönlich zu: Ich habe in den letzten 12 Monaten als Verbraucher erfahren, dass sich Unternehmen / Marke […] nachhaltig engagiert?“
Die konkreten Antwortmöglichkeiten sind:
- „trifft zu“ (1)
- „trifft eher zu“ (2)
- „trifft eher nicht zur“ (3)
- „trifft nicht zu“ (4)
Für die Auswertung wird der Mittelwert der abgegebenen Stimmen auf dieser 4-stufigen und voll verbalisierten Skala je Unternehmen und Marke berechnet. Die Unternehmen und Marken mit dem höchsten Mittelwert ihrer Branche werden mit „Nachhaltiges Engagement: Nr. 1“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung „Nachhaltiges Engagement: stark“ erhalten alle Unternehmen/Marken, die über dem Durchschnitt aller Mittelwert der Branche liegen. Unternehmen/Marken, die wiederum über dem Durchschnitt der mit „Nachhaltiges Engagement: stark“ bewerteten Unternehmen/Marken liegen, erhalten die Auszeichnung „Nachhaltiges Engagement: sehr stark“.