Top Sustainable Companies

Eine Untersuchung in Kooperation mit dem F.A.Z. Institut

Unternehmen müssen sich stetig dem Wettbewerb stellen und sich aus diesem abheben, um von potenziellen Kundinnen und Kunden in Betracht gezogen zu werden. Bei der Inanspruchnahme von Dienstleistungen und beim Kauf von Produkten achten Kundinnen und Kunden darauf, wie umweltfreundlich und ökologisch nachhaltig anbietende Unternehmen sind. Zudem spielt für sie auch die soziale Verantwortung und das wirtschaftlich nachhaltige Handeln auf Unternehmensebene eine Rolle.​ Für Unternehmen ist es daher wichtig, von ihren Kundinnen und Kunden als besonders nachhaltig agierend wahrgenommen zu werden und gleichzeitig unternehmerisch besonders wirtschaftlich zu agieren, um sich allen aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu stellen.

Methodik
In der ersten Stufe des Verfahrens, dem Crawling, wurden zwischen dem 1. März 2023 und dem 28. Februar 2025 mehrere 100 Millionen öffentliche, deutsche Internetquellen inklusive redaktioneller Webseiten und Social Media nach bestimmten Unternehmen, den so genannten Entitäten, in ihrer Verbindung zu Erwähnungen bestimmter Eventtypen durchsucht. Die relevanten Eventtypen waren die fünf Themenfelder „Nachhaltigkeit“, Ökologische Nachhaltigkeit“, „Soziale Nachhaltigkeit“, Ökonomische Nachhaltigkeit“ und Wirtschaftlichkeit“. Diese Themenfelder wurden konkretisiert durch definierte Keywords, Text- und Satzkorpora. In der zweiten Stufe, dem Processing, wurden die im Crawling gesammelten Daten mit Hilfe künstlicher Intelligenz ausgewertet und analysiert. Für jedes Unternehmen bzw. für jede Marke wurde für jeden Eventtypen die Tonalität anhand von Textfragmenten dahingehend untersucht, ob die Erwähnungen als positiv, negativ oder neutral zu bewerten sind.

Auszeichnung
Die Auszeichnung „Top Sustainable Companies 2025“ wird anhand der erreichten Punktzahl im Gesamtranking vergeben. Die Berechnung des Punktwertes erfolgt branchenspezifisch auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten. Der jeweilige Branchensieger erhält 100 Punkte und setzt damit den Benchmark für alle anderen untersuchten Unternehmen innerhalb der Branche. Eine Auszeichnung erhalten diejenigen Unternehmen die zum besten Drittel ihrer Branche gehören.

Die Rakings zu der Studie „Top Sustainable Companies“ mit dem Stand vom 08.04.2025 (gültig bis April 2026):

Finden Sie Ihr Ranking