Kundenurteil: Fairness von Kfz-Schutzbrief-Anbietern 2025

Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 40 Kfz-Schutzbrief-Anbieter

Warnblinklicht einschalten, anhalten, sich selbst und eventuelle Mitfahrer in Sicherheit bringen, die Unfallstelle absichern und Hilfe rufen – wer unterwegs mit dem Auto liegenbleibt, muss meistens schnell handeln und dabei Einiges bedenken. Auf der sicheren Seite sind Autofahrer mit einem Kfz-Schutzbrief. Der garantiert nicht nur schnelle und kompetente Unterstützung an der Unfallstelle, sondern gegebenenfalls auch die Organisation und Bezahlung von Abschleppwagen und Ersatzfahrzeug. Zur Auswahl als Anbieter für Kfz-Schutzbriefe stehen Versicherer und Automobilclubs. Als wie fair die Anbieter von den Versicherten im Einzelnen wahrgenommen werden, haben wir zusammen mit FOCUS MONEY in diesem Jahr bereits zum neunten Mal untersucht.

Gesamt-Ranking: Fairness von Kfz-Schutzbrief-Anbietern

(Sortierung der Unternehmen innerhalb der Kategorien in alphabetischer Reihenfolge)

Das Konstrukt „Fairness“ wurde anhand von 27 branchenspezifischen Service- und Leistungsmerkmalen aus den folgenden sechs Dimensionen erfasst:

  • Faires Produktangebot
  • Faire Kundenberatung
  • Faire Kundenkommunikation
  • Faire Schadenregulierung
  • Fairer Kundenservice
  • Faires Preis-Leistungs-Verhältnis

Fünfzehn Unternehmen bekommen die Bestnote „sehr gut“.

5-Jahres-Ranking

Das Ranking listet die Schutzbrief-Anbieter auf, die in den vergangenen fünf Jahren durchgängig in der Jahresbestenliste der Fairsten vertreten waren und dabei mindestens dreimal die Gesamtnote „sehr gut“ erhalten haben.

Hintergrundinformationen

Die Benchmarkstudie „Kundenurteil: Fairness von Kfz-Schutzbrief-Anbietern 2025“ kann über die ServiceValue GmbH bezogen werden. Die Wettbewerbsanalyse enthält Gsamtergebnisse sowie detaillierte Einzelprofile für 40 Kfz-Schutzbrief-Anbieter.