Studien & Tests

Unsere Studienergebnisse

  • Kundenurteil: Fairness von Hausratversicherern 2021

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 37 Hausratversicherer in Deutschland

    Während der Corona-Krise ist für viele der emotionale Wert des Zuhauses gestiegen. Kräftig zugelegt haben bislang auch die Ausgaben der Verbraucher für Möbel und Haushaltswaren im Vergleich zum Vorjahr, wie das Statistische Bundesamt meldet. Umso wichtiger ist im Ernstfall der individuell passende Schutz für Hab und Gut. Hausratversicherungen kommen für Schäden durch Feuer, Blitzschlag, Explosion, Einbruchdiebstahl, Sturm und Hagel, Leitungswasser oder Überspannung auf. Über die Police ist der komplette Hausrat von Möbeln über Kleidung bis hin zu Elektrogeräten abgesichert. Doch auf welchen Anbieter von Hausratpolicen ist nicht nur im Schadenfall Verlass? Wer punktet mit fairen Tarifen, Produktangeboten oder bei der Kundenbetreung?Welche Versicherer  aus Kundensicht als fair und verlässlich wahrgenommen werden, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im sechsten Jahr untersucht.

     

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Fertighausanbietern 2021

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 30 Fertighausanbieter

    Kurze Bauzeit, kompletter Service aus einer Hand, kalkulierbarer Preis und fester Einzugstermin: Es sind vor allem diese Eigenschaften, die Bauherren an Fertighäusern schätzen. Doch mittlerweile bringt der Boom die Branche an ihre Grenzen: Schon 2020 war der Fertighausanteil am Gesamtmarkt auf den Rekordwert von 22,2 Prozent geklettert. Dabei stehen die Hersteller nicht nur für rasante Montage – oft reichen dafür zwei Tage –, sondern auch für zeitnahe Lieferung. Doch welchen Anbieter empfinden die Kunden als fair? Das haben ServiceValue und FOCUS-MONEY bereits im achten Jahr untersucht.

    Weiterlesen

  • DEUTSCHLAND TEST: Online-Druckereien 2021

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 30 Online-Druckereien

    Langsam geht es wieder los: Runde Geburtstage werden nachgefeiert, vereinzelt trauen sich Paare, ihre wegen Corona verschobene Hochzeitsfeier in Angriff zu nehmen. Mehr noch als die Privatkunden sind es aber die Geschäftskunden, die das Business der Online-Druckereien am Laufen halten. Und da gab es durchaus pandemiebedingte Wachstumssegmente: So nutzten viele Geschäfte und Restaurants auf lokaler Ebene unadressierte Werbesendungen, um Neukunden zum Beispiel über ihre Lieferservices zu informieren. Doch welche Online-Druckereien bewerten die Kunden insgesamt besonders gut? Das hat ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST bereits im sechsten Jahr untersucht.

    Weiterlesen

  • FOCUS E-BIKE: Online E-Bike-Fachhandel 2021

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 41 Online-Fachhändler

    Auf die Fahrradindustrie hat die Covid-19-Pandemie wie ein Katalysator gewirkt. Während diverser Lockdowns wuchs der Wunsch nach Bewegung an der frischen Luft, und die Bikehändler verbuchten – trotz Lieferengpässen – ordentliche Gewinne. Nachdem der Marktanteil der E-Bikes bereits zuvor stetig stieg, schnellte er 2020 in die Höhe: Rund zwei Millionen E-Bikes wurden laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) verkauft. Und die Prognosen für das aktuelle Jahr sind sogar noch besser. E-Bikes sind nicht unbedingt ein Schnäppchen – gute Beratung und hervorragender Service sollten daher im Preis inbegriffen sein. Welche online E-Bike-Fachhändler in der Kundenorientierung gut aufgestellt sind, hat ServiceValue in Kooperation FOCUS E-BIKE erstmalig untersucht.

    Weiterlesen

  • FOCUS E-BIKE: E-Bike-Fachhandel 2021

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 23 stationäre Fachhändler

    Auf die Fahrradindustrie hat die Covid-19-Pandemie wie ein Katalysator gewirkt. Während diverser Lockdowns wuchs der Wunsch nach Bewegung an der frischen Luft, und die Bikehändler verbuchten – trotz Lieferengpässen – ordentliche Gewinne. Nachdem der Marktanteil der E-Bikes bereits zuvor stetig stieg, schnellte er 2020 in die Höhe: Rund zwei Millionen E-Bikes wurden laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) verkauft. Und die Prognosen für das aktuelle Jahr sind sogar noch besser. E-Bikes sind nicht unbedingt ein Schnäppchen – gute Beratung und hervorragender Service sollten daher im Preis inbegriffen sein. Welche stationären E-Bike-Fachhändler in der Kundenorientierung gut aufgestellt sind, hat ServiceValue in Kooperation FOCUS E-BIKE erstmalig untersucht.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Privat-Haftpflichtversicherern 2021

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 35 Privat-Haftpflichtversicherer

    Unter den freiwilligen Versicherungen ist sie die wichtigste Police – dennoch verzichten 17 Prozent der Haushalte in Deutschland auf den Schutz einer privaten Haftpflichtversicherung.  Dabei sind die Unterschiede je nach Haushaltstyp groß: Während Eltern sich und ihre Kinder zu 93 Prozent absichern, sind es bei den Singles nur 73 Prozent. Das kann schlimmstenfalls in den finanziellen Ruin führen. Schließlich besagt Paragraf 823 des Bürgerlichen Gesetzbuchs: Wer einem Dritten einen Schaden zufügt, muss dafür in unbegrenzter Höhe aufkommen. Tritt der Super-GAU ein, haftet der Schuldige mit seinem gesamten Vermögen. Doch welchem Versicherer sollten Verbraucher ihr Vertrauen schenken? Wer bietet nicht nur günstige Prämien, sondern hilft im Schadenfall schnell und unbürokratisch? Diese und viele weitere Aspekte machen die Fairness eines Anbieters aus. Wer in der Gunst der Kunden ganz weit vorn liegt, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im siebten Jahr untersucht.

     

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Energieversorger 2021

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 35 Energieversorger

    Da sich für viele Menschen ein Großteil des vergangenen Jahres innerhalb der eigenen vier Wände abgespielt hat und auf eigene Rechnung online konferiert oder verstärkt geheizt wurde, ist der Stromverbrauch in vielen Privathaushalten während dieser Zeit angestiegen. Manch einen Verbraucher mag das dazu veranlassen, die Tarife und Konditionen des eigenen Energieanbieters einmal genauer zu überprüfen. Welche größeren Energieanbieter aktuell hinsichtlich ihrer Kundenorientierung punkten, hat ServiceValue auch in diesem Jahr in ihrer Wettbewerbsstudie „ServiceAtlas Energieversorger“ für 35 Anbieter untersucht.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Stromversorgern 2021

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 40 Stromversorger

    Harte Zeiten für Konsumenten: Im Juli sind die Verbraucherpreise durch die Decke gegangen, die Inflationsrate liegt bei fast vier Prozent. Ein Preistreiber ist der Strom: Mit satten 70 Euro pro Megawattstunde wird der Strom derzeit an der Leipziger Strombörse gehandelt – so teuer war er zuletzt vor zwölf Jahren. Die Gründe für den drastischen Anstieg sind verschiedener Natur: Zum einen schlagen die teurer gewordenen Brennstoffe und die Zertifikate für den CO2-Ausstoß zu Buche. Zum anderen sind die zuletzt stark gestiegenen Gaspreise ein weiterer Wermutstropfen.Welche Anbieter von ihren Kunden als besonders fair wahrgenommen werden, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im zehnten Jahr.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Rechtsschutzversicherern 2021

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 26 Rechtsschutzversicherer in Deutschland

    Auch am Anfang der Corona-Krise war Rechtsschutz gefragt. Gestritten wurde hauptsächlich um nicht erstattete Reise- und Flugkosten. Später glühten die Telefondrähte bei den Versicherern, weil Berufstätige Rechtsfragen rund um Kurzarbeit und Home-Office hatten. Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) nahmen über 1,8 Millionen Kunden die telefonische Beratung ihres Rechtsschutzversicherers in Anspruch. Viele Versicherte hatten in diesen Fällen erstmals Kontakt zu ihrem Anbieter. Dabei machten sie Erfahrungen mit Kundenservice, fachlicher Beratung und Deckungsumfang – manch ein Kunde scheiterte dabei vermutlich auch mit seinem Antrag auf Kostenübernahme. Doch welche Anbieter verhalten sich in solchen Situationen besonders fair? Um das zu beurteilen, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money bereits im sechsten Jahr Rechtsschutzversicherer unter die Lupe genommen.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von betrieblichen Altersversorgern 2021

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 32 Versicherer in Deutschland

    Zu wenige Menschen in Deutschland kommen im Alter in den Genuss einer Rente vom Chef. Speziell kleine und mittelständische Unternehmen sowie Geringverdiener nutzen die Vorteile einer betrieblichen Altersversorgung (bAV) viel zu selten. Im Kampf gegen drohende Altersarmut künftiger Rentner will der Gesetzgeber das ändern. Helfen soll seit 2018 das sogenannte Betriebsrentenstärkungsgesetz (BRSG), das in mehreren Stufen die Bedingungen der bAV verbessert. Das ist nur eine von vielen Maßnahmen, die die Betriebsrente attraktiver machen sollen. Für die Versicherungsgesellschaften erfordert die betriebliche Altersversorgung übersichtliche Informationen, passgenaue Beratung, Hilfe bei der Verwaltung und vieles mehr. Doch welche Anbieter erweisen sich als fairste Partner für Betriebe und ihre Belegschaften? Dies untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im siebten Jahr.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Berufsunfähigkeitsversicherer 2021

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 33 Berufsunfähigkeitsversicherer

    Wer durch Krankheit oder wegen eines Unfalls seinen Beruf nicht mehr ausüben kann, muss sich in der Regel nicht nur um seine Genesung sorgen, sondern auch um seine Finanzen. Eine rechtzeitig abgeschlossene Berufsunfähigkeitsversicherung kann im Fall der Fälle Sicherheit bieten und das finanzielle Risiko abschwächen. Welche BU-Versicherer dabei mit Kundenorientierung überzeugen, hat ServiceValue für ihre aktuelle Vergleichsstudie „ServiceAtlas Berufsunfähigkeitsversicherer 2021“ nun im fünften Jahr in Folge untersucht.

    Weiterlesen

  • DEUTSCHLAND TEST: Jobbörsen 2021

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 31 Jobbörsen

    Die richtige Stelle in der richtigen Branche – und das auch noch in der gewünschten Region: Wer seinen Traumjob sucht, kommt im Internet einen großen Schritt weiter, schließlich platzieren drei Viertel aller Unternehmen ihre Stellenangebote auf diversen Online-Plattformen. Welche Jobbörsen bei den Nutzern besonders beliebt sind, untersucht ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST im achten Jahr.

    Weiterlesen