
Unsere Studienergebnisse
-
ServiceAtlas Baufinanzierer 2020
WeiterlesenWettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail–Auswertungen für 30 Baufinanzierer
Fehlendes Eigenkapital stellt für potenzielle Bauherren oft die größte Hürde dar. Um sich den Traum von einer Immobilie dennoch erfüllen zu können, kommt es vor allem auf eine solide Finanzierung an. Doch damit das große Projekt „eigenes Heim“ nicht auf Sand gebaut wird, braucht es auch einen verlässlichen und vertrauensvollen Partner. Welche Vermittler und Banken besonders kundenorientiert aufgestellt sind, untersuchte das Kölner Analysehaus ServiceValue im zweiten Jahr.
Kundenurteil: Fairness von Finanzvertrieben 2020
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 10 bankunabhängige Finanzvertriebe in Deutschland
Die Corona-Krise und ihre ungewisse Dauer bedeuten für zwei von fünf Deutschen „große persönliche finanzielle Unsicherheit“.Gerade in diesen Krisenzeiten sollten Fachleute die Anleger nicht allein lassen, sondern aktiv auf sie zugehen. Hier zeigt sich, auf welchen Dienstleister sich die Kunden wirklich verlassen können. Wie erfahrene Kunden ihren Finanzdienstleister beurteilen, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im zehnten Jahr untersucht.
Kundenurteil: Fairness von Versicherern 2020
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 40 große Vollversicherer
Es vergeht derzeit kein Tag, an dem nicht aus den Unternehmenszentralen Deutschlands großer Versicherer Nachrichten verbreitet werden, in denen die Wörter „Unterstützen“ und „Helfen“ mehrfach auftauchen. Die Versicherer wollen ihren Kfz-Versicherungskunden Beiträge zurückzahlen, sofern sie in diesem Jahr coronabedingt weniger fahren. Dabei ist auch die Chance zur Kundenbindung zurzeit groß, denn die Versicherten richten in diesen Tagen viele Fragen zu den unterschiedlichsten Themen an ihre Versicherer. Die Branche ist in Beratung, Kommunikation oder der Leistungsabwicklung entsprechend gefordert. Doch welche Vollversicherer überzeugen im Ernstfall und halten zügig die vereinbarten Leistungen ein? Um dies herauszufinden führt ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money bereits im neunten Jahr die Untersuchung zur Fairness von Vollversicherern durch.
Kundenzufriedenheit: Bausparkassen 2020
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 17 Bausparkassen
Der Bausparvertrag ist in Deutschland ein beliebtes und weit verbreitetes Finanzprodukt. Knapp 27 Millionen Verträge mit einer vereinbarten Bausparsumme von rund 900 Milliarden Euro zählte die Bundesbank Mitte 2019. Fast jeder zweite deutsche Haushalt hat mindestens einen Vertrag bei einem der 20 privaten und öffentlich-rechtlichen Baufinanzierer. Sie sind an rund jeder dritten privaten Wohnungsbaufinanzierung beteiligt. Doch bei welchen Anbietern sind künftige Bauherren, Immobilienkäufer und Modernisierer am besten beraten und versorgt? Dieser Frage ist ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im sechsten Jahr nachgegangen.
Kundenurteil: Fairness von Entschädigungsportalen 2020
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 19 Entschädigungsportale
Geht es um Verbraucherrechte wissen viele Menschen gar nicht, was ihnen theoretisch zusteht. Und wenn doch, scheuen sie im Streitfall oft den bürokratischen und zeitlichen Aufwand, um ihre Ansprüche einzufordern. Wer zudem keine Rechtsschutzversicherung im Rücken hat, die ihm im Streitfall einen Anwalt finanziert, wirft noch schneller das Handtuch. Tatsächlich aber geht es auch ohne eigenen Rechtsvertreter. Entschädigungsportale springen für Verbraucher in die Bresche und kämpfen für deren Ansprüche – vorausgesetzt, es handelt sich um gängige Standardkonstellationen. Entschädigungsportale gibt es mittlerweile für (fast) alle Lebenslagen. Ob Zugverspätung, strittige Bußgeldbescheide, ungerechfertigte Jobkündigung oder lahme DSL-Verbindung. Doch wie wird die Leistung aus Kundensicht bewertet? Wie fair behandeln die Anbieter ihre Kunden in der Praxis? Auskunft darüber gibt die von ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money und Focus-Money-Versicherungsprofi durchgeführte Untersuchung.
Kundenurteil: Fairness von Cashback-Portalen 2020
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 18 Cashback-Portale
Manchmal lohnt sich ein kleiner Umweg. Wer seine Online-Käufe über ein Cashback-Portal tätigt, kann zusätzliche Rabatte einheimsen. Je nach Portal und Branche locken mehr als zehn Prozent Rückzahlung auf den Nettokaufpreis. Doch auch kleinere Sparquoten machen sich bezahlt. Um die Rabattprämie zu ergattern, muss man sich lediglich beim Cashback-Portal kostenlos registrieren und geht dann beim Kooperationspartner auf Shopping- Tour. Doch welche Anbieter überzeugen mit Fairness und guter Serviceorientierung? Ergebnisse hierzu liefert die aktuelle Untersuchung von ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money.
Kundenzufriedenheit: CFD-Broker 2020
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 23 CFD-Broker in Deutschland
Trotz schärferer Regulierung können erfahrene Trader mit Differenzkontrakten weiter Gewinne erzielen. Insbesondere das Edelmetall Gold notiert nahe Allzeithoch. So erholte sich der Preis rasant auf mehr als 1700 Dollar je Unze – ein Plus von gut 13 Prozent. Mit einem CFD-Hebel von 1:10 vervielfachte sich der Anstieg auf 130 Prozent. CFDs sind denn auch ein Anlageinstrument, mit dem nur erfahrene Anleger operieren sollten – und für das es eine verlässliche Handelsplattform braucht. Welche Anbieter im Kundenurteil bei Produkt und Angebot, Preis und Leistung, Sicherheit, Technik und Service überzeugen, untersucht ServiceVlaue in Kooperation mit Focus-Money.
Kundenurteil: Fairness von betrieblichen Krankenversicherern 2020
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 16 betriebliche Krankenversicherer
Es muss nicht immer eine betriebliche Altersvorsorge sein. Als Extra vom Arbeitgeber liegt eine noch junge Zusatzleistung derzeit voll im Trend: die betriebliche Krankenversicherung (bKV). 2019 verzeichnete der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) bereits 10.200 Arbeitgeber in Deutschland, die ihren Mitarbeitern die Aufbesserung der Kassenleistungen vollständig bezahlen. Die Zahl der Beschäftigten, die von einer bKV profitieren, stieg binnen Jahresfrist um acht Prozent auf rund 820.000. Doch welche betrieblichen Krankenversicherer überzeugen sowohl die Arbeitgeber als auch die Belegschaften mit ihren fairen Services und Leistungen? Dieser Frage ging ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im zweiten Jahr nach.
ServiceAtlas Krankenkassen 2020
WeiterlesenWettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 40 Krankenkassen in Deutschland
Gesetzliche Krankenkassen stehen in diesem Jahr vor alten neuen Herausforderungen. Denn Gesetzesänderungen führen wieder zu einer finanziellen Belastung der Kassen. Doch bei Gesundheitsfragen zählen nicht allein die Versichertenbeiträge, sondern stets auch Leistung. Wie es aus Versichertensicht um die Kundenorientierung der gesetzlichen Krankenkassen bestellt ist, untersucht ServiceValue im zehnten Jahr.
ServiceAtlas: Privat-Haftpflichtversicherer 2020
WeiterlesenWettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 40 Privat-Haftpflichtversicherer
Privatpersonen, die selbstverschuldet Schäden verursachen, haften unbegrenzt mit ihrem gesamten Vermögen. Wer sich im Ernstfall vor hohen finanziellen Risiken schützen möchte, sollte deshalb eine Privat-Haftpflicht-Police abschließen, vom Privat-Haftpflichtversicherer gut beraten und gut betreut. Wer aus Versichertensicht als kundenorientierte Vertragspartner wahrgenommen wird, hat ServiceValue untersucht.
ServiceAtlas Rechtsschutzversicherer 2020
WeiterlesenWettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 24 Rechtsschutzversicherer in Deutschland
Insgesamt besitzen 22 Millionen deutsche Haushalte eine Rechtsschutzpolice, die ihnen finanziellen Rückhalt gegen Anwalts- und Prozesskosten geben soll. Dabei können je nach Tarif und persönlicher Lebenssituation mehrere Rechtsgebiete gleichzeitig versichert werden. Welche Rechtsschutzversicherer neben diesen Optionen allerdings in der allgemeinen Kundenorientierung überzeugen, untersucht die aktuelle Wettbewerbsstudie von ServiceValue.
Mitgliederurteil: Fairness von Lohnsteuerhilfevereinen 2020
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 20 Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland
Ganz oben auf der To-do-Liste unbeliebter Dinge: die Einkommensteuererklärung. Tatsächlich ist das Ausfüllen der komplizierten Vordrucke alles andere als ein Vergnügen. Ob Berufsanfänger oder Rentner, Angestellter oder Beamter – sie alle haben Mühe, sich durch die diversen Bögen mit den klein gedruckten Feldern zu kämpfen. Wer auf Nummer sicher gehen will, vertraut seine Unterlagen einem Profi an. Der klassische Steuerberater berechnet dafür ein einkommensabhängiges Honorar. Bei einem Jahresbrutto von 40 000 Euro liegt die mittlere Beratungsgebühr bei rund 790 Euro. Eine preisgünstige Alternative zum Steuerberater sind Lohnsteuerhilfevereine. Sie verlangen für den gleichen Aufwand gerade mal zwischen 130 und 150 Euro. Bei welchen Lohnsteuerhilfevereinen sich die Mitglieder gut beraten und aufgehoben fühlen, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im dritten Jahr.