
Unsere Studienergebnisse
-
Kundenurteil: Fairness von Kfz-Versicherern 2019
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 26 Kfz-Serviceversicherer und 10 Kfz-Direktversicherer
Autofahren ist teuer und wird es ohne guten Versicherungsschutz umso mehr. Zwar werden die Fahrzeuge dank Assistenzsystemen immer sicherer. Dies geht aber mit immer mehr Elektronik an Bord einher, die bei Defekt hohe Kosten verursachen kann. Kfz-Schäden sind schon lange keine reinen Blechschäden mehr. Betroffen ist auch eine fragile und hochkomplizierte Technik. Doch bei welchem Anbieter ist man am besten aufgehoben? Um dies herauszufinden, führt ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money bereits im achten Jahr die Untersuchung zu Kfz-Versicherern durch.
Deutschland-Test: Spielstätten 2019
WeiterlesenWettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 14 Spielstätten
Wer schon mal im Casino oder am Automaten gespielt hat, kennt ganz sicher auch die berühmte Achterbahn der Gefühle: frustriert beim Verlust und euphorisch beim Gewinn. Viele Menschen reizt dieses Gefühl und ist ein Beweggrund um Geld zu spielen. Um die Kontrolle zu bewahren, sind die Rahmenbedingungen an den Geldautomaten vom Gesetzgeber klar definiert. Doch wie erleben die Kunden die Spielstätten? Wie steht es um Seriösität, Angebot und Atmosphäre? Um diese Fragen zu klären führte ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST im dritten Jahr die Untersuchung zu Spielstätten durch.
Kundenurteil: Beste Anbieter von Pflegeimmobilien 2019
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 8 Anbieter von Pflegeimmobilien
So viel ist sicher: Ohne zusätzliche private Altersvorsorge drohen im Rentenalter gewaltige finanzielle Einbußen. Zu den bislang wenig beachteten Bausteinen gehören Pflegeimmobilien. Sie bieten in einer alternden Gesellschaft eine attraktive Geldanlage mit jährlich soliden Renditen um fünf Prozent und garantierten Mieteinnahmen. Denn erstklassige Anbieter von Pflegeimmobilien legen bereits in der Phase der Projektentwicklung den Grundstein für eine effiziente und nachhaltige Bewirtschaftung.Dabei ist es wichtig, bei einem seriösen und erfahrenen Verkäufer von Pflegeimmobilien anzuheuern. Doch wer gehört zu den Besten? Dieser Frage ist ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money erstmalig nachgegangen.
ServiceAtlas Internet-Provider 2019
WeiterlesenWettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 13 Internet-Provider
Ein Haushalt ohne Internet ist heutzutage kaum vorstellbar. Dabei gestaltet sich die Auswahl eines Internetproviders nicht leicht, denn die Anbieter werben und locken mit verschiedensten Produkten und Tarifen. Auf der Suche nach einem passgenauen Angebot kommt es vor allem auf die Erwartungshaltung im Service an. Schließlich müssen technische Probleme aus Verbrauchersicht schnell behoben werden. Welche Internet-Provider dabei insgesamt verlässlich und kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht ServiceValue jährlich.
Kundenurteil: Fairness von Immobilienmaklern 2019
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 23 Immobilienmakler
Trotz des Booms ist das Geschäft der Immobilienmakler nicht leichter geworden. Entgegen allen politischen Beteuerungen und verstärkten Investitionen wird in Deutschland nach wie vor nicht in ausreichendem Umfang neu gebaut. Es fehlt an Bauland und personellen Kapazitäten. Handwerker etwa sind kaum zu bekommen. Für Makler ein Problem – die Nachfrage ist da, aber das Angebot hält schon längst nicht mehr Schritt. Oft können sie Kundenwünsche nicht erfüllen. Um im harten Wettbewerb zu bestehen, müssen Immobilienmakler ihr Handwerk umfassend beherrschen. Welche Immobilienmakler mit know-how und Fairness überzeugen, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im fünften Jahr.
Kundenurteil: Fairness von Autofinanzierern 2019
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 24 Autofinanzierer
Für viele gehört ein eigenes Auto einfach dazu. Das schlägt sich auch in aktuellen Umfragen nieder: Im Jahr 2017 gaben im Rahmen einer Statista- Umfrage über die Hälfte der Befragten an, dass ihnen ein eigenes Auto sehr wichtig sei – lediglich zwölf Prozent empfanden es als unwichtig. Als wichtigste Beweggründe gaben die Pkw-Befürworter die größere Flexibilität, die Unabhängigkeit von öffentlichen Verkehrsmitteln sowie die Transportmöglichkeit von Menschen und Dingen an. Doch die persönliche Freiheit auf vier Rädern hat ihren Preis: So kostete zuletzt ein neues Auto im Schnitt 30 350 Euro. Viele Interessenten wuppen so hohe Beträge nur mit Hilfe einer Finanzierung. Neben dem Auto- Leasing ist der Ratenkredit eine beliebte Variante. Er steht bei der Anschaffung eines Pkw an erster Stelle. Welche Autofinanzierer von ihren Kunden als besonders fair wahrgenommen werden, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im sechsten Jahr.
Kundenurteil: Fairness von Privaten Krankenversicherern 2019
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 28 Private Krankenversicherer
Der medizinische Fortschritt und die zunehmende Alterung der Bevölkerung haben ihren Preis - in der privaten als auch in der gesetzlichen Krankenversicherung. Doch Privatpatienten profitieren deutlich mehr vom hochentwickelten deutschen Gesundheitswesen. Muss ein Kassenpatient selbst bei akuten Schmerzen oft wochenlang auf einen Termin beim Radiologen warten, genügt das Stichwort "privat versichert" am Telefon meist für eine fixe Untersuchung. Doch auf welchen Privatversicherer sollte die Wahl fallen? Um dies herauszufinden, führt ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money bereits im siebten Jahr die Studie zur Fairness von privaten Krankenversicherern durch.
ServiceAtlas Mittelstandsbanken 2019
WeiterlesenWettbewerbsanalyse zur Unternehmensorientierung mit Detail-Auswertungen für zwölf Mittelstandsbanken
Die Beziehung zwischen mittelständischen Unternehmen und ihren Banken sind traditionell partnerschaftlich geprägt. Und Mittelständler sind eine begehrte Klientel für Banken, denn sie stehen für wirtschaftliches Wachstum und Beschäftigung. Um die lukrativen Kundenbeziehungen dauerhaft zu gestalten, können sich die Banken aber nicht mehr auf ihre Konditionen verlassen. Welche Mittelstandsbanken besonders kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht ServiceValue.
Kundenurteil: Fairness von Mobilfunkanbietern 2019
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 18 Mobilfunk-Anbieter
Telefonieren, whatsappen, Musik hören, fotografieren, navigieren, shoppen und inzwischen sogar zahlen an der Kasse – die digitalen Einsatzmöglichkeiten der Alleskönner sind vielfältig. Und bald wird alles noch schneller. Mit 5G steht zudem die nächste Mobilfunknetz-Generation bereits in den Startlöchern. Wie es dabei um die Fairness der Mobilfunkanbieter steht, haben ServiceValue und Focus-Money im achten Jahr ermittelt. Unterschieden wurde zwischen Netzbetreibern und Anbietern ohne eigenes Netz, die auf die Infrastruktur der Netzinhaber zugreifen.
ServiceAtlas Mobilfunk 2019
WeiterlesenWettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 17 Prepaid- und 22 Postpaid-Mobilfunkanbieter
Im digitalen Zeitalter muss das Mobilfunknetz Einiges leisten können. Funklöcher oder fehlende Internetsignal entsprechen nicht den wachsenden Anforderungen einer sicheren high-speed Datenübertragung. Wer im Wettbewerb bestehen will, sollte aber auch insgesamt besonders kundenorientiert aufgestellt sein. Dies untersucht die jährlich durchgeführte ServiceValue Vergleichsstudie. Aus Kundensicht führt im Gesamt-Ranking der Prepaid-Anbieter erneut ALDI TALK, und bei den Postpaid-Anbietern FONIC.
Kundenurteil: Fairness von Wohnungsunternehmen 2019
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 21 Wohnungsunternehmen
Wohnraum ist ein knappes Gut in Deutschland und wird immer teurer. Nicht nur in Ballungsräumen verschärft sich seit Jahren die Lage am Wohnungsmarkt. Nach wie vor sind die Bauinvestitionen zu gering und so wächst die Nachfrage stetig und mit ihr die Mietpreise. Dabei richtet sich der Unmut vieler Mieter, deren Budget von steigenden Kaltmieten und Betriebskosten zunehmend belastet wird, verstärkt gegen ihre Vermieter. Welche Wohnungsunternehmen von der Vermittlung über die Betreuung bis zu den Kosten bei ihren Mietern punkten, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money erstmalig untersucht.
Deutschland Test: Lebensmittelhandel 2018
WeiterlesenWettbewerbsanalyse zu 33 stationären Lebensmittelhändlern und 16 Lebensmittel-Online-Versendern
Wenn es um das Thema Lebensmittel geht, könnte das Einkaufsverhalten der Menschen kaum unterschiedlicher sein. Muss eine ganze Familie satt werden, wird in der Regel einmal pro Woche eingekauft. Singels und Paare entscheiden sich dagegen eher spontan, sie gehen öfter essen oder bestellen häufiger beim Lieferdienst. Wiederum andere präferieren frische Produkte aus dem Bio-Supermarkt oder gehen wegen der tiefen Preise gern zum Disocunter. Um das Kaufverhalten der Konsumenten allgemein näher zu durchleuchten hat ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST die Untersuchung zu 33 stationären Lebensmittelhändlern und 16 Lebensmittel-Online-Versendern durchgeführt.