Studien & Tests

Unsere Studienergebnisse

  • ServiceAtlas Mobilfunk 2019

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 17 Prepaid- und 22 Postpaid-Mobilfunkanbieter

    Im digitalen Zeitalter muss das Mobilfunknetz Einiges leisten können. Funklöcher oder fehlende Internetsignal entsprechen nicht den wachsenden Anforderungen einer sicheren high-speed Datenübertragung. Wer im Wettbewerb bestehen will, sollte aber auch insgesamt besonders kundenorientiert aufgestellt sein. Dies untersucht die jährlich durchgeführte ServiceValue Vergleichsstudie. Aus Kundensicht führt im Gesamt-Ranking der Prepaid-Anbieter erneut ALDI TALK, und bei den Postpaid-Anbietern FONIC.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Wohnungsunternehmen 2019

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 21 Wohnungsunternehmen

    Wohnraum ist ein knappes Gut in Deutschland und wird immer teurer. Nicht nur in Ballungsräumen verschärft sich seit Jahren die Lage am Wohnungsmarkt. Nach wie vor sind die Bauinvestitionen zu gering und so wächst die Nachfrage stetig und mit ihr die Mietpreise. Dabei richtet sich der Unmut vieler Mieter, deren Budget von steigenden Kaltmieten und Betriebskosten zunehmend belastet wird, verstärkt gegen ihre Vermieter. Welche Wohnungsunternehmen von der Vermittlung über die Betreuung  bis zu den Kosten bei ihren Mietern punkten, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money erstmalig untersucht.

    Weiterlesen

  • Deutschland Test: Lebensmittelhandel 2018

    Wettbewerbsanalyse zu 33 stationären Lebensmittelhändlern und 16 Lebensmittel-Online-Versendern

    Wenn es um das Thema Lebensmittel geht, könnte das Einkaufsverhalten der Menschen kaum unterschiedlicher sein. Muss eine ganze Familie satt werden, wird in der Regel einmal pro Woche eingekauft. Singels und Paare entscheiden sich dagegen eher spontan, sie gehen öfter essen oder bestellen häufiger beim Lieferdienst. Wiederum andere präferieren frische Produkte aus dem Bio-Supermarkt oder gehen wegen der tiefen Preise gern zum Disocunter. Um das Kaufverhalten der Konsumenten allgemein näher zu durchleuchten hat ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST die Untersuchung zu 33 stationären Lebensmittelhändlern und 16 Lebensmittel-Online-Versendern durchgeführt.

    Weiterlesen

  • DEUTSCHLAND TEST: Nachhilfeanbieter 2018

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 14 Nachhilfeanbieter

    Die Hoffnung auf eine Verbesserung der Schulnoten, lässt Eltern hierzulande oftmals tief in die Tasche greifen. Dabei nehmen insgesamt 1,2 Millionen Schüler außerhalb der Schule professionelle Nachhilfe. Die meisten Extrastunden fallen auf Gymnasiasten - fast jeder fünfte büffelt regelmäßig nach dem Schulunterricht. Doch wie finden Eltern und Schüler heraus, welcher Nachhilfeanbieter den besten Job macht? Um einen Überblick zu bekommen untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money zum fünften Mal Nachhilfeanbieter.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Fertigkelleranbietern 2018

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 5 Fertigkelleranbieter

    Der eine schätzt es, den Lieblingsfilm auf großer Leinwand im Heimkino zu erleben. Dem anderen bereitet es Freude, sich nach einem langen Arbeitstag in der heimischen Wellnessoase zu entspannen. Optimal dafür geeignet sind Fertigkeller. Sie sind dank vorproduzierter Elemente binnen wenigen Werktagen realisiert und verhältnismäßig günstig. Bauherren sollten dabei aber nicht nur auf günstige Preise und schnellen Aufbau achten, sondern auch auf Qualität, fachmännische Beratung und individuelle Planung. Welche Fertigkellerhersteller den fairsten und partnerschaftlichsten Umgang mit den Kunden pflegen, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im fünften Jahr untersucht.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Lebensversicherer 2018

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 23 Lebensversicherer

    Aufgrund der anhaltend niedrigen Zinsen am Kapitalmarkt sowie den hohen Garantien aus Altverträgen, erschwert sich die Lage der deutschen Lebensversicherer. So reichen die Erträge aus den Kapitalanlagen der vergangenen Jahre oft nicht aus, um die Garantiezinsen zu decken. Viele Produktgeber erweitern deshalb ihr Portfolio und setzen auf alternative Modelle, weg von der klassischen Lebensversicherung. Wie es allein um die Kundenorientierung der Lebensversicherer bestellt ist, hat  ServiceValue im fünften Jahr untersucht.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Baufinanzierern 2018

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 15 Banken und 10 Vermittler

    Für die meisten Häuslebauer ist eine solide Finanzierung Grundvoraussetzung, um sich den Traum vom Eigenheim überhaupt erfüllen zu können. Dabei kommt es allerdings nicht allein auf einen niedrigen Zinssatz an. Schließlich bleibt die Gefahr der Überschuldung, wenn Eigentümer sich finanziell übernehmen und die monatliche Belastung nicht mehr stemmen können. Damit das große Projekt Eigenheim nicht auf Sand gebaut ist, braucht es also viel mehr: fundierte Beratung, eine übersichtliche Tilgungsplanung und flexible Produkte. Doch auf welche Anbieter ist hier Verlass? Um das herauszufinden, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money bereits im achten Jahr Baufinanzierer.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Reifen- und Kfz-Service 2018

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 16 Reifen- und Kfz-Service-Anbieter

    Um den Anschluss nicht zu verlieren oder Umsatzeinbußen zu vermeiden, sollten Kfz-Betriebe stets in allen gängigen Antriebstechnologien Kompetenz aufweisen. Auch die langsam ansteigenden Zulassungszahlen von Elektroautos erfordern von den Kfz-Betrieben erweitertes technologisches Know-how. Welche Anbieter neben Fachwissen aber vor allem mit Kundenorientierung überzeugen, hat ServiceValue zum achten Mal in Folge untersucht.

    Weiterlesen

  • Nachhaltigkeit und Verantwortung von Finanzdienstleistern 2018

    Wettbewerbsanalyse zur Nachhaltigkeit von 112 Finanzdienstleistern

    Nachhaltiges Handeln geht auch die Wirtschaft an und kann zum Unternehmenserfolg beitragen. Denn bei der Wahl eines Dienstleisters haben die Verbraucher es in der Hand, für sich die richtige Entscheidung zu treffen. So achten immer mehr Menschen darauf, ob Unternehmen sich an ethischen Prinzipien orientieren. Vor diesem Hintergrund hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money erstmals die Nachhaltigkeit in der Finanzbranche untersucht. Dabei wurden 112 Finanzdienstleister unter fünf Aspekten branchenübergreifend bewertet. Insgesamt liegen hinter den Ergebnissen zur „Nachhaltigkeit“ 27.414 Kundenstimmen zu den 112 Unternehmen.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Gasversorgern 2018

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 32 Gasversorger

    Auf dem Gasmarkt tummeln sich mehr als 50 Gaslieferanten von denen die privaten Haushalte frei wählen können. Dennoch beziehen drei von vier Haushalten ihr Gas bei lokalen Stadtwerken, obwohl diese einen meist einen teuren Grundversorgungstarif aufweisen. Dabei entscheidet der Abstand zwischen den Preisen des Grundversorgers und denen der Konkurrenten über den lokalen Wettbewerb. Welche Gasversorger neben guten Konditionen auch partnerschaftlich und fair aufgestellt sind, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im siebten Jahr.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Banken 2018

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung von Filial- und Direktbanken mit Detail-Auswertungen für 11 Filial- und 9 Direktbanken

    Innovative Technologien, neue Wettbewerber und veränderte Kundenwünsche haben bei den Banken einen enormen Anpassungsdruck erzeugt – vom Filialnetz entfernt zu digitalen Angeboten. Vor allem für Flächenbanken bedeutet dies einen Strukturwandel, denn auch ihre Kunden möchten nunmehr rund um die Uhr Bankgeschäfte reibungslos tätigen können. Aber auch die erprobten Direktbanken müssen sich schnell auf neue Entwicklungen einstellen, um den Anschluss nicht zu verlieren. Welche Banken besonders kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht ServiceValue jährlich.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von digitalen Finanzexperten 2018

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 32 digitale Finanzberater

    Die Definition ist unspektakulär: Financial Technology, kurz Fintech, das sind Innovationen in Finanz-Services. Als Fintechs wiederum bezeichnet man die Unternehmen, die digitale Produkte und Dienstleistungen auf den Markt bringen. Sie automatisieren Bankgeschäfte oder gestalten diese flexibler und individueller, bieten übersichtliche Formen der Vermögensverwaltung und eröffnen mehr Investitionsmöglichkeiten. Über 300 Unternehmen tummeln sich bereits hierzulande auf dem Markt. Experten erwarten eine weitere Zunahme. Welche digitalen Finanzberater fair aufgestellt sind, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im zweiten Jahr.

    Weiterlesen