Ankaufdienste
Aufsteiger des Jahres
Eine Untersuchung in Kooperation mit Focus Money
Neben dem Schwerpunkt „Nachhaltigkeit“ bleibt in vielen Geschäftsmodellen auch die Digitalisierung wichtig. Beide Dauertrends gehen zudem oftmals miteinander einher. Dabei profitieren viele Online-Portale und E-Anbieter davon, dass sie sich nicht auf einen regional eng begrenzten Markt beschränken müssen, sondern ihren Kundenstamm grundsätzlich deutschland-, wenn nicht gar weltweit aufbauen und pflegen können. Welche Anbieter und Branchen derzeit für eine besonders positiv besetzte Aufmerksamkeit sorgen, zeigt die aktuelle, fünfte Auflage der Studie.
Methode
In einer Online-Befragung haben die Kooperationspartner Verbraucherinnen und Verbraucher um deren Bewertungen dazu gebeten, welche Unternehmen ihnen in jüngster Zeit besonders positiv aufgefallen sind. Auf den Prüfstand kamen Anbieter aus 29 Branchen, die in Hinblick auf ihre konkreten Angebote und Leistungen sowie ihren – im Zweifel wachsenden – Bekanntheitsgrad beurteilt werden sollten. Die konkrete Fragestellung der Untersuchung lautete:
„Welche Anbieter sind Ihnen in jüngster Zeit durch Angebote und Leistungen oder aufgrund eines wachsenden Bekanntheitsgrades besonders aufgefallen?“
Die konkreten Antwortmöglichkeiten waren:
- „ist mir besonders positiv aufgefallen“ (1)
- „ist mir positiv aufgefallen“ (2)
- „ist mir eher positiv aufgefallen“ (3)
- „ist mir eher nicht positiv aufgefallen“ (4)
- „ist mir nicht positiv aufgefallen“ (5)
- „kann ich nicht beurteilen“ (-)
Auszeichnung
Liegt der empirische Mittelwert eines Unternehmens niedriger (= besser) als der Gesamt-Mittelwert der jeweiligen Branche, wird dem Unternehmen „HOHE ANERKENNUNG“ zugeschrieben. Liegt der Eigenwert zusätzlich niedriger (= noch besser) als der Mittelwert dieser „überdurchschnittlichen“ Gruppe, wird dem Unternehmen „HÖCHSTE ANERKENNUNG“ zugeschrieben.