Deutschlands Vertrauens-Könige

Eine Untersuchung in Kooperation mit BILD

Ob es um die Qualität von Leistungen und Produkten geht, die Preisgestaltung oder die Nachhaltigkeit, die ein Unternehmen vorlebt – Verbraucher möchten darauf vertrauen können, dass Anbieter stets nach bestem Wissen und Gewissen handeln. Welche Unternehmen unter Verbrauchern als besonders vertrauenswürdig gelten, haben wir mit der BILD Zeitung für die Studie „Deutschlands Vertrauens-Könige 2025“ nun erstmalig untersucht. Bewertet wurden 994 Unternehmen aus 48 Branchen anhand von 121.642 Verbraucherurteilen.

Methode
Basis der Untersuchung zu „Deutschlands Vertrauens-Könige“ ist eine repräsentativ ausgesteuerte Online-Erhebung. Für die Auswertung und die Rankings wird das Antwortverhalten (Kundenurteile) der Befragten hinsichtlich der folgenden Fragestellung herangezogen:

„Bitte geben Sie eigener Erfahrung als Verbraucher*in an, inwieweit Unternehmen XY vertrauenswürdig ist.“

Die konkreten Antwortmöglichkeiten lauten wie folgt:

  • (1) sehr vertrauenswürdig
  • (2) vertrauenswürdig
  • (3) eher nicht vertrauenswürdig
  • (4) nicht vertrauenswürdig
  • (-) kann ich nicht beurteilen / keine eigene Erfahrung

Je Unternehmen wird der ungewichtete Mittelwert / Score über alle Antworten / Bewertungen (Antwortskala 1-4) gebildet.

Auszeichnung
Die Auszeichnung „Starkes Vertrauen“ erhalten alle Unternehmen, die besser als der Gesamtmittelwert ihrer Branche abschneiden. Die Auszeichnung „Sehr starkes Vertrauen“ erhalten alle Unternehmen, die wiederum besser (überüberdurchschnittlich) als der Mittelwert der Gruppe mit der Auszeichnung „Starkes Vertrauen“ abschneiden. Die Auszeichnung „Stärkstes Vertrauen“ erhalten alle Unternehmen mit dem jeweils besten Mittelwert ihrer Branche.

Die Rankings zu der Studie „Deutschlands Vertrauens-Könige“ mit dem Stand vom 07.04.2025 (gültig bis April 2026):

Finden Sie Ihr Ranking