IT-Beratung
Deutschlands beste Berater
Eine Untersuchung in Kooperation mit DIE WELT
Nach dem Umsatzeinbruch im ersten Corona-Jahr 2020 verzeichnet die Beraterbranche inzwischen längst wieder Zuwachs. Die aktuell vorherrschenden geopolitischen Krisen jedoch führen erneut zu erschwerten wirtschaftlichen Umständen und zeigen so Auswirkungen auch auf das Consulting. Welche professionellen Beratungsunternehmen trotz dieser Bedingungen überzeugen und bei ihren Firmenkunden sogar als „Deutschlands Beste Berater“ gelten, hat die ServiceValue GmbH in Kooperation mit der überregionalen Tageszeitung DIE WELT auch 2022 in ihrer gleichnamigen Studie untersucht.
Gegenstand der Untersuchung sind 187 Beratungsunternehmen aus den Kategorien
- Strategie
- Organisation
- Personal
- IT
- Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
- Kommunikation
- studentische Beratungsunternehmen
Für die Studie wurden insgesamt 3.945 Firmenkundenurteile aus verschiedensten Wirtschaftsbranchen eingeholt.
Zu den jeweiligen Kategorien wurden acht Bewertungskriterien herangezogen:
1. Gesamtzufriedenheit
2. Problemlösekompetenz
3. Preis-Leistungs-Verhältnis
4. Umsetzungsorientierung
5. Empfehlbarkeit
6. Einhalten von Zielvereinbarungen
7. Wissenstransfer
8. Soziale Kompetenz / Kommunikationsstärke
Auszeichnungsrelevant und somit entscheidend für das Ranking sind die ersten vier Kriterien. Die Beurteilung erfolgt über eine Zufriedenheitsskala (1 = „ausgezeichnet“ bis 5 = „schlecht“) und eine Zustimmungsskala (1 =„trifft voll und ganz zu“ bis 4 =„trifft überhaupt nicht zu“).
Das Siegel „Bester Berater“ erhält der jeweils Erstplatzierte, das Siegel „Top Berater“ dürfen alle Unternehmen tragen, deren Beurteilung über dem Mittelwert liegt. Ergebnisse werden dargestellt für die 147 untersuchten Beratungsunternehmen, die eine hinreichende Stichprobengröße aufweisen.
Die Rankings zur Studie „Deutschlands beste Berater“ vom 13.06.2022 (gültig bis Juni 2023):