Digital-Champions

Digitale Kundennähe von 2.101 Unternehmen untersucht

Längst nimmt der digitale Wandel mit seinen rasanten Entwicklungen Einfluss auf sämtliche Bereiche des Lebens. Auch in der Wirtschaft lassen sich z.T. tiefgreifende Veränderungen von Unternehmensstrukturen, Abläufen und sogar Geschäftsmodellen beobachten. Erfolgreich ist, wer angesichts der digitalen Transformation die eigenen Unternehmensstrategien anpasst und dadurch auch neue Wege zum Kunden mit seinen sich ändernden Bedürfnissen findet.

So muss eine Strategie, die sich in der Face-to-Face-Kommunikation bewährt hat, bei einer Berücksichtigung aller möglichen digitalen Kommunikationskanäle überdacht, oftmals sogar neu entwickelt werden. Die zunehmende Digitalisierung stiftet im Idealfall aber Kundennutzen und eröffnet eine Vielzahl von Chancen zu größerer Kundennähe.

Für die aktuelle Untersuchung haben wir in Kooperation mit  der WELT mehr als 423.000 Verbraucherurteile hinsichtlich der digitalen Kundennähe von 2.101 Unternehmen aus 145 verschiedenen Branchen eingeholt. Je Unternehmen / Marke werden grundsätzlich mindestens 200 Befragten-Urteile eingeholt. In einzelnen Branchen kann die Stichprobengröße bei Unternehmen / Marken in Abhängigkeit von Inzidenzrate und Nutzungsgrad auch darunter liegen.

Ranking

Für das Ranking und zur Feststellung der Digital-Champions wird zunächst das Antwortverhalten der Befragten hinsichtlich der oben dargestellten Fragestellung, ob Sie sich begeistert über die digitale Kundennähe bei [Unternehmen / Marke] zeigen oder nicht, herangezogen. Im zweiten Schritt wird der Eigenwert eines Unternehmens / Marke ins Verhältnis zum derzeit höchsten erreichbaren Prozentwert (des aktuell „besten“ Unternehmens / Marke) gesetzt. Die daraus ermittelten Indexpunktzahlen (maximal 100) bilden somit die Grundlage des Rankings.

Auszeichnungen

Die ersten zweihundert im Ranking aller untersuchten Unternehmen / Marken (branchenübergreifend) werden auf einem Gold-Rang geführt; die Unternehmen / Marken auf den Plätzen 201 bis 400 auf einemn Silber-Rang und die Unternehmen / Marken auf den Plätzen 401 bis 600 auf einem Bronze-Rang. Darüber hinaus werden Unternehmen / Marken, die innerhalb aller untersuchten Unternehmen / Marken ihrer Branche die beste Platzierung im Ranking erreicht haben, als Branchengewinner ausgewiesen.

Die Rankings zu den „Digital-Champions“ mit dem Stand vom 21.07.2025 (gültig bis Juli 2026):

Finden Sie Ihr Ranking