Innovativer Produktgeber

Eine Untersuchung in Kooperation mit dem SZ Institut

In einem zunehmend dynamischen Marktumfeld, in dem technologische Fortschritte, veränderte Konsumbedürfnisse und verkürzte Innovationszyklen den Takt vorgeben, gewinnen Produktgeber an Bedeutung, die durch visionäre Produktentwicklung und hohe Anpassungsfähigkeit überzeugen. Innovationsfähigkeit geht heutzutage weit über Forschung und Entwicklung hinaus. Sie umfasst agile Organisationsstrukturen, interdisziplinäre Zusammenarbeit und eine Unternehmenskultur, die Kreativität sowie Risikobereitschaft fördert. Erfolgreiche Anbieterinnen und Anbieter verstehen es, Trends frühzeitig zu erkennen, Kundenbedürfnisse präzise zu analysieren und diese Erkenntnisse in nachhaltige Produktneuheiten zu übersetzen. Welche Unternehmen und Marken Verbraucherinnen und Verbrauchern besonders als innovative Produktgeber auffallen, haben wir in Kooperation mit dem SZ Institut (Süddeutsche Zeitung) in einem zweistufigen Webmonitoring-Verfahren erstmalig untersucht.

Methodik
Für diese Studie konnten ca. 3 Millionen Nennungen zu etwa 9.250 Unternehmen und Marken innerhalb des Untersuchungszeitraums vom 1. Juli 2023 bis 30. Juni 2025 identifiziert und zugeordnet werden. Zur Berechnung der Punktwerte werden für jedes Unternehmen und jede Marke jeweils die Tonalität und die Reichweite berücksichtigt. Dies erfolgt durch die Ermittlung der Tonalitätssaldi je Eventtyp, die anschließend gewichtet zu einem Gesamttonalitätswert verrechnet werden. Die Reichweite geht ein durch die Berechnung der Differenz von positiven und negativen Fragmenten je Eventtyp. Diese Werte werden gewichtet und zu einem Gesamtreichweitenwert verrechnet. Diese beiden Werte sind die Basis eines ersten Punktwertes. Danach werden die Punktwerte für alle Unternehmen und Marken branchenbezogen normiert.

Auszeichnung
Die Auszeichnung „Innovativer Produktgeber 2025“ wird anhand der erreichten Punktzahl im Gesamtranking vergeben. Die Berechnung des Punktwertes erfolgt branchenspezifisch auf einer Skala von 0 bis 100 Punkten. Der Branchensieger erhält 100 Punkte (5-Sterne-Auszeichnung) und setzt damit den Benchmark für alle anderen untersuchten Marken. Eine 4-Sterne-Auszeichnung erhalten diejenigen Unternehmen, die überdurchschnittliche Punktwerte in der Gesamtwertung erreichen.

Die Rankings zu der Studie „Innovativer Produktgeber“ mit dem Stand vom 04.09.2025 (gültig bis September 2026):

Finden Sie Ihr Ranking