Ranking der Branchen
Nachhaltigkeits-Champions
Umweltbewusstsein und ökologische Nachhaltigkeit von 1.491 Unternehmen untersucht
Umweltschutz ist keine Mode, sondern Alltag. So ist das Nischenthema „Öko“ unter dem Begriff „Nachhaltigkeit“ längst in der Mitte der Gesellschaft angekommen, und seine Umsetzung im Alltag ist mittlerweile vielfach sogar ohne ästhetische Abstriche in der Mode und der Lebensart machbar. Die entsprechenden Angebote dafür liefern auch Unternehmen, die ihrerseits Umweltschutz und Nachhaltigkeit in ihrer Unternehmensphilosophie verankert haben. Vieles hat sich also bereits verbessert, teils deutlich spürbar. Das grundsätzliche Bewusstsein für die Relevanz einer nachhaltigen Lebensweise ist vorhanden und für viele, im Privaten wie auch in der Wirtschaft, fester Richtwert für das alltägliche Handeln. Welche Unternehmen aufgrund ihres ökologisch nachhaltigen Engagements unter Verbraucherinnen und Verbrauchern in letzter Zeit besonders positiv aufgefallen sind, haben wir in aktuellen Studie „Nachhaltigkeits-Champions“ ermittelt. Dazu wurden Verbraucherurteile zu 1491 Unternehmen aus 83 Branchen erhoben und ausgewertet.
Methodik
Zur Ermittlung der „Nachhaltigkeits-Champions“ wurden Verbraucherinnen und Verbraucher aus einem Online-Panel gefragt, inwieweit sie aus eigenen Informationen und Erfahrungen heraus der Aussage zustimmen können, dass die zu untersuchenden Unternehmen umweltbewusst und ökologisch nachhaltig agieren. Ihre Antworten wurden anhand einer fünfstufigen Zustimmungs-Skala erfasst, mittels derer für jedes Unternehmen und jede Marke ein persönlicher „Sustainability-Awareness-Score“ (SAS) berechnet wurde. Diese Mittelwerte sind Grundlage für einzelne Rankings je Branche sowie für ein großes, branchenübergreifendes Ranking.
Auszeichnung
Liegt der empirische Mittelwert eines Unternehmens innerhalb der jeweiligen Branche niedriger (= besser) als der Branchen Mittelwert, wird dem Unternehmen die Auszeichnung „SEHR NACHHALTIG“ zugeschrieben. Liegt der Eigenwert zusätzlich niedriger (= noch besser) als der Mittelwert dieser „überdurchschnittlichen“ Gruppe, erhält das Unternehmen die Auszeichnung „BESONDERS NACHHALTIG“ zugeschrieben.