ServiceAtlas Kfz-Versicherer 2025

Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 31 Kfz-Serviceversicherer und 13 Kfz-Direktversicherer

Bei der Wahl ihres Kfz-Versicherers lassen Fahrzeughalter unterschiedliche Parameter einfließen vom eigenen Fahrzeugtyp und Fahrerprofil über den Versicherungspreis bis hin zum Leistungsumfang. Welche Anbieter aber bieten ihnen eine besonders hohe Kundenorientierung? Das untersuchen wir seit 2010 und ergänzen unsere Studie unter anderem auch um Sonderthemen wie beispielsweise der Akzeptanz von Telematik-gestützten Informationssystemen. Grundlage für die aktuelle Wettbewerbsanalyse „ServiceAtlas Kfz-Versicherer 2025“ sind 4.990 Kundenurteile zu 31 Kfz-Serviceversicherern und 13 Kfz-Direktversicherern.

Gesamt-Ranking Kfz-Serviceversicherer

Insgesamt 18 Kfz-Serviceversicherer haben sich im Gesamtranking eine Auszeichnung als „gut“ oder „sehr gut“ verdient. Die Bewertung basiert auf sieben Qualitätsdimensionen. Die Spitzenreiter in diesen Einzeldimensionen sind ADAC Versicherungen (Produkte, Preis-Leistungs-Verhältnis und Kundenbetreuung); CONCORDIA (Kundenberatung), Allianz (Kundenkommunikation), Württembergische (Schadenregulierung) und LVM Versicherung (Kundenservice).

Gesamt-Ranking Kfz-Direktversicherer

Sechs Kfz-Direktversicherer haben im Gesamtranking das Urteil „sehr gut“ geschafft, weitere zwei die Note „gut“. In den Einzeldimensionen werden die Rankings jeweils angeführt durch GVV Direkt (Preis-Leistungs-Verhältnis), Volkswagen Autoversicherung (Kundenservice) und Allianz Direct (Kundenbetreuung). In allen vier weiteren Einzelrankings ist DA direkt die Nummer eins.

Sieger von Kfz-Service- und Direktversicheren in den Einzelkategorien

Hintergrundinformation

Der umfangreiche „ServiceAtlas Kfz-Versicherer 2025“ stellt auf über 500 Seiten detaillierte Wettbewerbsanalysen und Einzelprofile für 31 Kfz-Serviceversicherer und 13 Kfz-Direktversicherer dar und kann über die ServiceValue GmbH bezogen werden.

Die Benchmarkstudie „ServiceAtlas Kfz-Versicherer“ wird seit 2010 durchgeführt. Die Ergebnisse der Vorjahre stellen wir Ihnen auf Anfrage bereit.