Studien & Tests

Unsere Studienergebnisse

  • Kundenurteil: Fairness von Kfz-Versicherern 2021

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 30 Kfz-Serviceversicherer und 11 Kfz-Direktversicherer

    In Pandemie-Zeiten wurde im Home-Office gearbeitet, statt mit dem Auto ins Büro zu fahren. Pendler wurden so zu Dauerparkern. Die simple Rechnung: Wer weniger fährt, ist seltener in Unfälle verwickelt. Das schafft Spielraum für Beitragsrückerstattungen. Pünktlich zur traditionellen Wechselsaison für Kfz-Policen im November kündigten einige Unternehmen zur Freude ihrer Kunden denn auch Erstattungen an. Natürlich sind die Versicherungsprämien und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis aber nicht die einzigen Kriterien für Autofahrer bei der Wahl ihres Haftpflicht- und Kaskoversicherers. Gerade die Kfz-Schaden-regulierung ist ein sehr komplexer und vielschichtiger Prozess. Bei welchen Kfz-Versicherern sich Kunden gut aufgehoben fühlen, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money bereits im zehnten Jahr. Dabe wurden neben klassischen Serviceversicherern und Direktversicherern auch erstmals  spezielle Tarife für Elektrofahrzeuge berücksichtigt.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Private Pflegeversicherer 2021

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 28 private Pflegeversicherer

    Immer mehr Menschen in Deutschland erreichen ein immer höheres Lebensalter. Viele können sich dabei bester Gesundheit erfreuen, treffen aber dennoch auch Vorsorge für die Möglichkeit, dass sich das einmal ändern könnte: Für Entlastung sollen im Ernstfall private Pflegeversicherungen sorgen. Die Kölner Analysegesellschaft ServiceValue untersucht in ihrem „ServiceAtlas Pflegeversicherer 2021“ in diesem Jahr erstmalig, welche Pflegeversicherer bei ihren Kundinnen und Kunden durch besondere Zugewandtheit auffallen.

    Weiterlesen

  • Mitgliederurteil: Fairness von Lohnsteuerhilfevereinen 2021

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 22 Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland

    Etwa 7,5 Millionen Deutsche gaben die Steuererklärung letztes Jahr nicht ab. Damit schonten sie zwar ihre Nerven, verzichteten möglicherweise aber auf eine Menge Geld. Denn zuletzt gab es im Schnitt 1000 Euro vom Fiskus zurück. Eine Möglichkeit, weder dem Staat Geschenke zu machen noch sich selbst durch die Antragsflut kämpfen zu müssen, ist, die Arbeit an einen Experten abzugeben. Und: Es muss nicht immer der teure Steuerberater sein. Lohnsteuerhilfevereine sind eine günstige Alternative. Bei welchen Lohnsteuerhilfevereinen sich die Mitglieder gut beraten und aufgehoben fühlen, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im vierten Jahr.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Autofinanzierern 2021

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 31 Autofinanzierer

    Trotz wachsender Nachfrage – der Autokauf bleibt ein finanzieller Kraftakt. Durchschnittlich 34 000 Euro musste man zuletzt für einen Neuwagen berappen. Immerhin: Wer sich für ein umweltfreundliches E-Auto entscheidet, erhält bis zu 9000 Euro Zuschuss pro Fahrzeug. Dennoch können die meisten Verbraucher einen Autokauf nicht komplett aus ihren Ersparnissen stemmen. Fehlendes Kapital wird dann mit Krediten oder Leasingmodellen ergänzt. Welche Autofinanzierer von ihren Kunden als besonders fair wahrgenommen werden, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im achten Jahr.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Mittelstandsbanken 2021

    Wettbewerbsanalyse zur Unternehmensorientierung mit Detail-Auswertungen für 26 Mittelstandsbanken

    Viele mittelständische Unternehmen sind in Zeiten von Corona genötigt, ihr Geschäftsmodell neu auszurichten. Um die Zukunftsfähigkeit des eigenen Unternehmens zu sichern, müssen sie ihr Eigenkapital in Form von Firmenkrediten aufstocken. Dabei sind die Mittelständler vor allem auf eine starke und verlässliche Bank angewiesen. Welche Mittelstandsbanken besonders kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht ServiceValue im vierten Jahr.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Immobilienmaklern 2021

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 29 Immobilienmakler

    Die meisten Menschen haben in den vergangenen Monaten deutlich mehr Zeit in den eigenen vier Wänden verbracht als sonst. Auch die Bereitschaft für Investitionen in Wohneigentum ist gestiegen. Doch ein Selbstläufer ist das Geschäft mit Immobilien derzeit nicht. Die klassischen Termine für Wohnungsbesichtigungen mit Dutzenden Interessenten sind in Zeiten von Abstandsregeln, Ausgangsbeschränkungen und Kontaktverboten nicht mehr möglich. Kunden verlangen in Sachen Kommunikation nach neuen Wegen der digitalen Erreichbarkeit und Beratung. Es ist eine Zeit, in der Engagement, Flexibilität und Vertrauen besonders gefragt sind. Kunden, die sich verstärkt auf die Urteile und digitale Technik der Immobilienmakler verlassen müssen. Welche Immobilienmakler mit know-how und Fairness überzeugen, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im siebten Jahr.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Mobilfunk-Anbietern 2021

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 26 Mobilfunk-Anbieter

    Der Ausbau des superschnellen 5G-Netzes nimmt Kontur an. 55 Millionen Menschen in Deutschland können bereits den neuen Standard nutzen, meldet die Telekom. Wie wichtig ein schnelles Mobilfunknetz ist, wurde vor allem während der Lockdowns deutlich, als Home-Office und Home-Schooling plötzlich den Alltag der Menschen bestimmten. Für die Mobilfunkanbieter sind solche Zeiten immer auch eine Härteprobe in Sachen Kundenservice. Wie reagieren sie auf Nachfragen? Wie verhalten sie sich bei einem Netzausfall? Zeigen sie sich in der Krise kulant? Auskunft dazu gibt die detaillierte Studie von ServiceValue und Focus-Money, die bereits im zehnten Jahr durchgeführt wird. Unterschieden wird zwischen Netzbetreibern und Anbietern ohne eigenes Netz, die auf die Infrastruktur der Netzinhaber zugreifen.

     

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Privaten Krankenversicherern 2021

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 31 Private Krankenversicherer

    Hochwertiger Zahnersatz, teure Apparatemedizin, kurzfristige Facharzttermine, volle Erstattung bei Medikamenten – für ihre Patienten bietet die PKV also Anreize genug. Für Arbeitnehmer, die zur First-Class-Medizin wechseln wollen, hat der Gesetzgeber aber eine Einkommensschwelle festgelegt. Wer bereits ein Jahr lang über dieser Versicherungs-pflichtgrenze verdient hat, kann raus aus der GKV. Doch auf welchen der zahlreichen privaten Krankenversicherer sollte die Wahl fallen? Wer steht nicht nur für beste Versorgung, sondern geht in allen Bereichen fair und partnerschaftlich mit seinen Versicherten um? Um dies herauszufinden, führt ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money bereits im neunten Jahr die Studie zur Fairness von privaten Krankenversicherern durch.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Mobilfunk 2021

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 16 Anbieter von Guthabentarifen und 19 Anbieter mit Vertragsbindung

    Der Mobilfunkmarkt ist ständig in Bewegung und entwickelt sich rasant weiter. So wurde Ende 2020 der neue Mobilfunkstandard 5G eingeführt, der die mobile Datenübertragung in Echtzeit ermöglicht. Ein schnelles und verlässliches Netz sollte also inzwischen zum Standard der heutigen Gigabit-Gesellschaft gehören. Welche Mobilfunkanbieter über die Netzqualität hinaus insgesamt in der Kundenorientierung begeistern, untersucht die jährlich durchgeführte Vergleichsstudie der Analysegesellschaft ServiceValue. Hierbei belegt im Gesamt-Ranking der Anbieter von Guthabentarifen ALDI TALK erneut den Spitzenplatz, und auch bei den Anbietern mit Vertragsbindung führt wiederholt FONIC.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Wohnungsunternehmen 2021

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 26 Wohnungsunternehmen

    Der Immobilienmarkt in Deutschland entwickelt sich auch in der Pandemie robust, allen voran der Sektor Wohnen. So wird in Deutschland so viel gebaut wie seit 20 Jahren nicht mehr. Zuletzt rund 300.000 Wohnungen, meldet das Statistische Bundesamt. Das aber reicht nicht für eine nachhaltige Trendwende bei Immobilienpreisen und Mieten. Auch in dieser Legislaturperiode verfehlt die Bundesregierungihr Ziel, bis 2021 jährlich rund 371.000 neue Einheiten auf den Markt zu bringen. Insgesamt fehlen rund eine Million Wohnungen. Vorerst also sitzen viele Mieter weiterhin am kürzeren Hebel, wenn Betriebskosten steigen, Mängel nicht beseitigt werden oder Tipps bei der Hausverwaltung auf taube Ohren stoßen. Welche Wohnungsunternehmen von der Vermittlung über die Betreuung bis zu den Kosten bei ihren Mietern punkten, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im dritten Jahr untersucht.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Lebensversicherer 2020

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 32 Lebensversicherer

    Der Wettbewerb unter den Lebensversicherern ist groß und vor allem die kleineren Gesellschaften haben es nicht leicht, ihren Marktanteil auszubauen. Hinzu erschwert der Niedrigzins es, die versprochenen Garantien für die Kunden zu erwirtschaften. Dennoch haben Versicherte gerade bei dem Thema Altersvorsorge einen hohen Zusatzbedarf, den eine Lebensversicherung decken könnte. Wie es dabei um die Kundenorientierung bei Lebensversicherern bestellt ist, untersucht ServiceValue jährlich in einer großangelegten Vergleichsstudie.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Direktvertriebe 2020

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 40 Anbieter im Direktvertrieb

    Auch in Corona-Zeiten ermöglichen Direktvertriebsunternehmen ihren Kunden ein sicheres und spürbares Verkaufserlebnis. Heimvorführungen und Direktverkauf finden, gleichwohl Corona-konform, nach wie vor statt, doch hat die Pandemie auch bei Direktvertrieben zu einem hohen Digitalisierungsschub geführt und Social Media Marketing, Online-Präsentationen/-partys und Online-Handel als Vertriebswege in den Mittelpunkt gerückt. Wie gut Direktvertriebe, ob im digitalen oder im analogen Kontakt, in der Kundenorientierung aufgestellt sind, hat die Analysegesellschaft ServiceValue mit dem „ServiceAtlas Direktvertriebe“ erstmalig untersucht.

    Weiterlesen