Studien & Tests

Unsere Studienergebnisse

  • DEUTSCHLAND TEST: Online-Druckereien 2020

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 27 Online-Druckereien

    Pfiffige Ideen und Produktinnovationen haben in der Web-to-Print-Branche Tradition. So können die Online-Druckereien längst mehr als nur Bücher, Briefe, Poster und Broschüren bedrucken. Inzwischen lassen sich Wunschvorlagen auf allen möglichen Alltagsgegenständen verewigen. Dabei ist nicht nur die Auswahl an bedruckbaren Artikeln und Accessoires groß - auch die Zahl an Online-Druckereien wächst. Wer aber kann in der Praxis am meisten überzeugen? Mit welchen Anbietern die Kunden besonders zufrieden sind, untersucht ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST im fünften Jahr

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von digitalen Versicherungsexperten 2020

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 30 digitale Versicherungsexperten

    Die Krise als Chance begreifen – dieser Satz wird in Corona-Zeiten oft bemüht. Für krisenbedingte Veränderungen ist aber vor allem derjenige gerüstet, bei dem Eigenschaften wie Unternehmergeist, Innovationskraft und Anpassungsfähigkeit von Haus aus besonders ausgeprägt sind. Ein Beispiel hierfür sind Insurtechs. Die Plattformlösungen dieser digitalen Versicherungsexperten sind flexibel und auf Datenaustausch ausgelegt, die Prozesse in der Regel volldigital. Wie es aus Kundensicht mit der Fairness der InsurTechs aussieht hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money zum vierten Mal untersucht.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Privat-Haftpflichtversicherern 2020

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 36 Privat-Haftpflichtversicherer

    Die finanziellen Folgen von Schäden, die man anderen zufügt, können existenzbedrohende Dimensionen erreichen. Die private Haftpflicht deckt dieses Risiko ab und gehört deshalb zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. Trotzdem fehlt der Schutz immer noch in jedem sechsten Haushalt. Bei welchem Privat-Haftpflichtversicherer sich die Kunden gut aufgehoben fühlen, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im sechsten Jahr.

     

    Weiterlesen

  • DEUTSCHLAND TEST: Lieferdienste 2020

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 6 Essen-Bestellportale und 12 Pizza-Lieferdienste

    Immer mehr Menschen achten auf eine ausgewogene Ernährung. Zwischendrin muss Essen aber auch mal schnell gehen. Wer vor dem leeren Kühlschrank steht, will vielleicht nicht mehr einkaufen gehen. Und wer einen stressigen Arbeitstag hinter sich hat, möchte abends mal nur die Füße hochlegen und nicht mehr kochen. Hier beginnt das Geschäft der Lieferdienste. Sie bringen Pizza, Pasta oder auch Burger schnell und bequem auf den Teller. Bei welchem Essens-Lieferdienst besonders gern bestellt wird, untersucht ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND-TEST im vierten Jahr. Unterschieden wurde dabei zwischen klassischen Pizza-Lieferdiensten und Essens-Bestellportalen.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Berufsunfähigkeitsversicherer 2020

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 33 Berufsunfähigkeitsversicherer

    Droht nach Krankheit oder Unfall der Verlust der Arbeitskraft, dann stehen unweigerlich finanzielle Probleme bevor. Wer ein solches existenzbedrohendes Risiko vermeiden möchte, dem bietet die Berufsunfähigkeitsversicherung die beste Absicherung. Welche Berufsunfähigkeitsversicherer nicht nur mit Leistung und Verlässlichkeit, sondern mit Kundenorientierung wie Transparenz oder Beratung überzeugen, hat ServiceValue im vierten Jahr in Folge untersucht.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Stromversorgern 2020

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 38 Stromversorger

    Seit der Strommarkt vor mehr als 20 Jahren liberalisiert wurde, tummeln sich unzählige Anbieter auf dem Markt. Während Stromlieferanten mit eigenen Kraftwerken und Leitungen Energie bereitstellen können, kaufen Stromhändler lediglich Kapazitäten ein und stellen diese dem Endkunden zur Verfügung. Trotz der Marktmacht der vier großen Versorger (E.on, RWE, Vattenfall, EnBW) profitieren Kunden von einem riesigen Tarifangebot. Eine immer größer werdende Rolle spielen hier Ökostromtarife und Produkte, die aus erneuerbaren Energien gewonnen werden. Welche Anbieter von ihren Kunden als besonders fair wahrgenommen werden, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im zehnten Jahr.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Energieversorger 2020

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 33 Energieversorger

    In Deutschland bezieht rund jeder vierte Haushalt Strom über den örtlichen Grundversorgungstarif, obwohl hier die Strompreise zuletzt um 3,5 Prozent gestiegen sind und selbst die Senkung der Mehrwertsteuer keinen Ausgleich schafft. Hingegen sank bei den Wettbewerbern der Preis bei den günstigsten Tarifen bundesweit um mehr als zehn Prozent. Für die Wahl des Energieversorgers scheint somit neben der Preisgünstigkeit auch Service, Transparenz und Verlässlichkeit eine große Rolle zu spielen. Welche Energieanbieter sich vor allem durch Kundenorientierung auszeichnen, untersucht ServiceValue jährlich.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Rechtsschutzversicherern 2020

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 29 Rechtsschutzversicherer in Deutschland

    Ob Privatrecht, Arbeitsrecht, Miet- oder Verkehrsrecht – Rechtsschutzpolicen erfreuen sich seit Jahren wachsender Beliebtheit. Vorbildliche Rechtsschutzversicherer stärken ihren Kunden nicht erst im Ernstfall den Rücken. Sie erweisen sich schon im Vorfeld als faire und verlässliche Vertragspartner. Doch welche Anbieter sind hier am besten aufgestellt? Um das zu beurteilen, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money bereits im sechsten Jahr Rechtsschutzversicherer unter die Lupe genommen.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Tier-Krankenversicherern 2020

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 10 Tier-Krankenversicherer

    Rund 35 Millionen Hunde und Katzen leben in Deutschlands Haushalten – Spitzenwert in der EU. Sie wurden landesweit von zuletzt 12 000 niedergelassenen Tierärzten versorgt. Zum Vergleich: Die Anzahl an Kinderärzten ist mit bundesweit knapp 6000 nicht mal halb so groß. Im Gegensatz zum Kind unterliegen die vierbeinigen Familienmitglieder jedoch keiner Krankenversicherungspflicht. Die Tierarztrechnung muss grundsätzlich der Halter übernehmen. Bei Routineleistungen wie Check-up oder der jährlichen Wurmkur sind diese Kosten meist überschaubar. Doch wehe, der geliebte Fellträger wird ernsthaft krank oder verletzt sich schwer. Doch bei welchen Krankenversicherern sind Tierfreunde und ihre vierbeinigen Begleiter in artgerechten Händen? Dies zeigt die von ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money durchgeführte Untersuchung.

     

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von betrieblichen Altersversorgern 2020

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 32 Versicherer in Deutschland

    Die „Rente vom Chef“ kennt viele Formen. Eine der beliebtesten ist die Direktversicherung: Hier schließt der Arbeitgeber eine Lebensversicherung für seine Arbeitnehmer ab. Beim Modell der Entgeltumwandlung fließt ein Teil des Bruttogehalts direkt in die bAV. Dadurch sinkt das zu versteuernde Einkommen und der Arbeitnehmer spart Steuern und Sozialabgaben. Der Arbeitgeber muss – so will es das neue Gesetz – mit einem 15-prozentigen Zuschuss unterstützen. Und das ist nur einer von vielen Pluspunkten des BRSG. Was bleibt: Die bAV ist kein Produkt von der Stange. Sie erfordert passgenaue Beratung und organisatorische Hilfe. Doch welche Anbieter erweisen sich als fairste Partner für Betriebe und ihre Mitarbeiter? Dies untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im sechsten Jahr.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Massivhausanbietern 2020

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 16 Massivhausanbieter in Deutschland

    Keine bösen Überraschungen erleben: Das ist das Motiv vieler Bauwilliger, die sich für ein Fertighaus entscheiden – bundesweit etwa jedes fünfte Eigenheim entsteht so. Längst lässt sich das Prinzip „schlüsselfertig“ auch in Massivbauweise realisieren. Ganz solide Stein auf Stein und trotzdem mit Festpreis und verbindlicher Terminzusage: Damit punkten zahlreiche Unternehmen auf dem boomenden Einfamilienhaus-Markt – immerhin stieg die Zahl der Baugenehmigungen von Januar bis April dieses Jahres noch einmal um 1,3 Prozent. Jenseits der wichtigen Fragen nach Baumethode und Baustoffen sollten Kunden auch den fairen Umgang der Anbieter mit ihnen im Blick haben. Vor diesem Hintergrund hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money Deutschlands Massivhausanbieter im achten Jahr untersucht.

     

    Weiterlesen

  • DEUTSCHLAND TEST: Partnervermittlungen und Singlebörsen 2020

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 10 Partnervermittlungen und 11 Singlebörsen

    Auf der Suche nach dem Liebesglück begeben sich immer mehr Menschen ins Internet. Nach Zahlen von Singleboersen-Vergleich.de sind bei den Anbietern und Portalen 136 Millionen Mitgliedschaften erfasst. Durch den Trend zum Online-Dating wuchs auch die Anzahl der Portale. Dabei ist das Internet kein Glücksgarant für Suchende, so liegt bei einer kostenlosen Singlebörse die Chance auf die große Liebe bei unter 20 Prozent. Doch welche Online-Dating-Dienste stehen besonders hoch in der Gunst der Kunden? Dies untersucht ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST im siebten Jahr.

    Weiterlesen