
Unsere Studienergebnisse
-
DEUTSCHLAND TEST: Jobbörsen 2020
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 30 Jobbörsen
Die perfekte Stelle in der richtigen Branche - und das auch noch in der gewünschten Region: Wer seinen Traumjob sucht, kommt im Internet einen großen Schritt weiter. Welche Jobbörsen bei den Nutzern besonders beliebt sind, untersucht ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST im siebten Jahr.
Kundenurteil: Fairness von Cyberversicherern 2020
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 16 Cyberversicherer
Cyberattacken auf Unternehmen sind längst eine alltägliche Bedrohung. Im Ernstfall drohen Produktionsausfall oder Renommee-Schäden. Mit einer Cyberversicherung sind Firmen zumindest gegen die finanziellen Folgen solcher Netz-Attacken gewappnet. Sie deckt Schäden durch Internet-Kriminalität ab, gleicht Verluste nach Betriebsstillstand aus oder übernimmt die Kosten für die Wiederherstellung der Systeme. Welche Anbieter aus Kundensicht besonders kundenorientiert und fair aufgestellt sind, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im zweiten Jahr untersucht.
DEUTSCHLAND TEST: Küchenhandel 2020
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 15 Küchenfachhändler und 13 Möbelhäuser
Kochen, reden, schlemmen: In vielen Haushalten ist die Küche der Mittelpunkt. Dabei greifen die Deutschen für ihre Koch-Oase immer tiefer ins Portmonnaie. So steht für viele in diesem Jahr statt verreisen die Investition in eine neue Küche an. Doch bei welchem Anbieter fühlen sich die Kunden besonders gut aufgehoben? Dies untersucht die aktuelle Studie von ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST im siebten Jahr.
Kundenurteil: Fairness von Unfallversicherern 2020
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 32 Unfallversicherer
In der Corona-Krise arbeiten viele Menschen ganz oder teilweise im Home-Office. Risiken gibt es aber auch hier, umso wichtiger ist der Schutz einer privaten Unfallversicherung. Ob Home-Office, Haushalt oder Hobby - die private Police leistet immer dann, wenn ein Unfall dauerhafte körperliche oder geistige Beeinträchtigungen nach sich zieht. Welche Unfallversicherer besonders fair und kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im vierten Jahr.
Kundenzufriedenheit: Kündigungsdienstleister 2020
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 8 Kündigungsdienstleister
Ein Online-Vertrag ist schnell abgeschlossen. Einfach Name, Adresse, Bankverbindung eingeben und auf „Jetzt zahlungspflichtig bestellen“ klicken – perfekt ist das Pay-TV-Abo, der neue Handy-Vertrag oder der Stromanbieterwechsel. Die Unternehmen wissen: Hat der Kunde erst einmal unterschrieben, springt er so schnell nicht wieder ab. Wer nicht aufpasst, tappt in die berüchtigte Abofalle. Wer dem entgehen möchte, aknn einen speziellen Kündigungsdienstleister buchen. Sie bieten vorformulierte Texte und generieren anhand der persönlichen Vertragsdaten (Name, Anschrift, Kundennummer) ein Kündigungsschreiben. Dieses Dokument wird dann – per E-Mail, Brief oder Einschreiben – an den Anbieter verschickt. Doch welche Kündigungsdienstleister werden als zuverlässig, hilfsbereit und insgesamt fair wahrgenommen? Dieser Frage ist ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im zweiten Jahr nachgegangen.
Kundenurteil: Fairness von Kfz-Schutzbrief-Anbietern 2020
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 33 Kfz-Schutzbrief-Anbieter
Wer regelmäßig mit dem eigenen Auto unterwegs ist, sollte beim Pannenschutz besser nicht sparen. Das gilt insbesondere für Halter von älteren, reparaturanfälligen Fahrzeugen. Aber auch mit neueren Modelljahren ist man nicht vor einem unfreiwilligen Abstecher in den Straßengraben gefeit. Wohl dem, der sich dann auf eine schnelle und kostenlose Pannenhilfe verlassen kann. Mit welchen Kfz-Schutzbrief-Anbietern Kunden besonders zufrieden sind, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im vierten Jahr untersucht.
ServiceAtlas Private Krankenversicherer 2020
WeiterlesenIm letzten Jahr sind mehr Menschen von der gesetzlichen (GKV) in die private Krankenversicherung gewechselt als umgekehrt. Dabei stellt eine vermeintlich bessere medizinische Versorgung den größten Anreiz zum Wechsel dar, schließlich profitieren Privatpatienten von einer schnelleren Terminvergabe und dem bevorzugten Zugang zu Hightech-Medizin. Um nicht nur im Ernstfall gut versorgt zu sein, spielt bei der Wahl eines privaten Krankenversicherers die Kundenorientierung eine entscheidende Rolle. Welche Privatkassen aus Versichertensicht hierin besonders gut aufgestellt sind, untersucht ServiceValue jährlich.
Kundenurteil: Fairness von Reiserücktrittsversicherern 2020
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 17 Reiserücktrittsversicherer
Egal, wo es hingeht: Urlauber sollten vor Reisebeginn ihren Versicherungsschutz überprüfen. So springt die Reiserücktrittsversicherung ein, wenn man seinen Urlaubstrip aus persönlichen oder gesundheitlichen Gründen canceln muss. Die Police schützt insbesondere bei teuren Reisen vor hohen Stornokosten. Das ist dann der Fall, wenn der Versicherte oder ein enges Familienmitglied plötzlich und unerwartet erkrankt oder einen schweren Unfall erleidet und deshalb von seinem Arzt für reiseunfähig erklärt wird. Welche Reiserücktrittsversicherer aus Kundensicht überzeugen, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im dritten Jahr untersucht.
Kundenurteil: Fairness von Reisegepäckversicherern 2020
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 11 Reisegepäckversicherer
Egal, wo es hingeht: Urlauber sollten vor Reisebeginn ihren Versicherungsschutz überprüfen. Hierzu zählt auch die Reisegepäckversicherung, denn sie zahlt bei Diebstahl oder Raub und Schäden durch Feuer, Überschwemmung oder Sturm. Welche Reisegepäckversicherer aus Kundensicht besonders fair aufgestellt sind, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im zweiten Jahr untersucht.
Kundenurteil: Fairness von Reisekrankenversicherern 2020
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 27 Reisekrankenversicherer
Jeder zweite Bundesbürger macht in diesem Jahr Sommerurlaub auf Balkonien, ergab eine Umfrage von infratest dimap. Die Corona- Pandemie durchkreuzt viele Reisepläne. Dennoch denken 22 Prozent darüber nach, ihre Ferien im europäischen Ausland oder sogar außerhalb Europas zu verbringen. Ins Urlaubsgepäck gehören dann nicht nur Freizeitdress und Badelatschen, sondern wohl auch Atemschutzmasken. In Zeiten der Corona-Pandemie sollten Auslandsurlauber noch weniger auf eine private Reisekrankenversicherung verzichten als ohnehin schon. Die Police wird selbst von Verbraucherschützern unbedingt empfohlen. Sie übernimmt weltweit die Kosten einer medizinischen Versorgung, die von der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland nicht oder nur teilweise getragen werden. Bei welchen Anbietern man im Ernstfall gut uind fair behandelt wird, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im vierten Jahr untersucht.
ServiceAtlas Private Krankenzusatzversicherer 2020
WeiterlesenWettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 20 private Krankenzusatzversicherer in Deutschland
Wem der Schutz der gesetzlichen Krankenkasse nicht ausreicht, kann diesen mithilfe einer privaten Krankenzusatzversicherung individuell ausweiten. Durch den Abschluss der Zusatzpolice erhalten Versicherte eine erhöhte Kostenübernahme bei Behandlungen und profitieren im Krankheitsfall von einer besseren Versorgung. Die Beliebtheit der privaten Krankenzusatzversicherung ist hoch, dies zeigen die mehr als 26 Millionen abgeschlossenen Verträge im Jahr 2019. Welche privaten Krankenzusatzversicherer in der Kundenorientierung sehr gut aufgestellt sind, untersucht ServiceValue bereits im fünften Jahr.
Kundenurteil: Fairness von Wohngebäudeversicherern 2020
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 36 Wohngebäudeversicherer in Deutschland
Das Wetter in Deutschland wird extremer, die Wohngebäudeversicherung immer wichtiger. Dabei schützt die Wohngebäudeversicherung das Haus zwar bei Feuer, Sturm, Hagel oder Blitzschlag. Die Police muss jedoch meistens um einen Zusatzbaustein erweitert werden, damit die Bewohner zum Beispiel auch gegen die Schäden durch extreme Niederschläge und deren Folgen wie Überschwemmung oder Rückstau geschützt sind. Diese Risiken zählen allesamt zu den sogenannten Elementargefahren – genauso wie Erdrutsch, Schneelast oder Erdbeben. Auf welche Versicherer im Schadenfall Verlass ist, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im fünften Jahr untersucht.