Studien & Tests

Unsere Studienergebnisse

  • Kundenurteil: Fairness von Mobilfunkanbietern 2018

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 18 Mobilfunk-Anbieter

    Telefonieren, texten, surfen: Das Smartphone ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Mehr als die Hälfte der Deutschen verbringt täglich mehr als eine Stunde am Touchscreen. Ob alle Dienste jederzeit und im vollen Umfang genutzt werden können, hängt auch vom Handy-Vertrag ab. Sprachqualität, Datenvolumen oder Übertragungsgeschwindigkeit – dazu haben ServiceValue  und Focus-Money die Fairness der Mobilfunkanbieter ermittelt. Unterschieden wurde zwischen Netzbetreibern und Anbietern ohne eigenes Netz, die auf die Infrastruktur der Netzinhaber zugreifen.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Mobilfunk 2018

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung Mit Detail-Auswertungen für 13 Prepaid- und 18 Postpaid-Mobilfunkanbieter

    Seit der Einführung des digitalen Mobilfunks schreiten sowohl die Vernetzung als auch die Innovationen von tragbaren Devices stetig voran. So besitzt heute fast jeder einen kleinen Computer in der Hand, der ihn mit der Welt vernetzt. Welche Prepaid- und Postpaid-Anbieter neben Netzqualität auch insgesamt besonders kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht die jährlich durchgeführte Vergleichsstudie "ServiceAtlas Mobilfunk 2018" der Analysegesellschaft ServiceValue.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Fertigkelleranbietern 2017

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 6 Fertigkelleranbieter

    Technische Anlagen wie Heizung, Lüftung und Warmwasseraufbereitung benötigen Platz und produzieren störende Geräusche. Optimal untergebracht sind auch sie im Keller. Wer einzelne Räume im Souterrain gut dämmt und beheizt, schafft zudem zusätzliche Wohnfläche etwa für Gäste, Büro oder Fitness. Die Vorteile liegen auf der Hand. Doch Vorsicht: Steht der Keller im Grundwasser, sollten Wände und Bodenplatte aus wasserundurchlässigem Beton sein. Doch auf welche Fertigkeller-Hersteller ist hier wirklich Verlass? Welche Fertigkellerhersteller ihre Vertragspartner kompetent und fair behandeln, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im vierten Jahr untersucht.

    Weiterlesen

  • Deutschland Test: Lebensmittelhandel 2017

    Wettbewerbsanalyse zu 32 stationären Lebensmittelhändlern und 12 Lebensmittel-Online-Versendern

    Wenn es um das Thema Lebensmittel geht, könnte das Einkaufsverhalten der Menschen kaum unterschiedlicher sein. Muss eine ganze Familie satt werden, wird in der Regel einmal pro Woche eingekauft. Singels und Paare entscheiden sich dagegen eher spontan, sie gehen öfter essen oder bestellen häufiger beim Lieferdienst. Wiederum andere präferieren frische Produkte aus dem Bio-Supermarkt oder gehen wegen der tiefen Preise gern zum Disocunter. Um das Kaufverhalten der Konsumenten allgemein näher zu durchleuchten hat ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST die Untersuchung zu 32 stationären Lebensmittelhändlern und 12 Lebensmittel-Online-Versendern durchgeführt.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Reifen- und Kfz-Service 2017

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 15 Reifen- und Kfz-Service-Anbieter

    Laut Kraftfahrtbundesamt lag der Bestand an Kraftfahrzeugen zum 1. Januar 2017 bei 62,6 Millionen. Entsprechend groß ist demnach auch der Bedarf im Reifen- und Auto-Service für Halter und Fahrer. Welche Anbieter dabei besonders kundenorientiert aufgestellt sind, hat ServiceValue zum siebten Mal in Folge untersucht.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Lebensversicherer 2017

    Die anhaltende Niedrigzinsphase erschwert es den Lebensversicherern, die vertraglich vereinbarten Erträge an den Kapitalmärkten zur erwirtschaften. Während sich einige Produktgeber von dem Geschäft der klassischen Lebensversicherung ganz trennen, setzen andere auf alternative Modelle. Aber vor allem in Zeiten des Umbruchs sollten sich die Versicherer verstärkt kundenorientiert aufstellen, um den Kunden Vertrauen und Transparenz entgegenzubringen. Welche Anbieter in der Kundenorientierung punkten können, untersucht ServiceValue bereits im vierten Jahr.

    Weiterlesen

  • DEUTSCHLAND TEST: Nachhilfeanbieter 2017

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 14 Nachhilfeanbieter

    Wer die schulischen Leistungen seines Kindes verbessern möchte, kann einen Nachhilfelehrer engagieren. Im Privatunterricht werden individuelle Stärken und Schwächen des Schülers herausgearbeitet und ein Förderplan erstellt. Diese intensive Unterstützung eines individuellen Schülers ist in den Schulen nicht gegeben und so bleiben mögliche Verständnisprobleme oft unerklärt. Welche Nachhilfeanbieter von ihren Kunden besonders geschätzt werden, untersucht ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST im vierten Jahr.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Baufinanzierern 2017

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 15 Banken und 10 Vermittler

    Gerade in Zeiten niedriger Zinsen muss das Gesamtpaket aus Eigenkapital, verfügbarem Einkommen, Darlehenssumme, Tilgungshöhe, Zinsbindungsfrist und flexiblen Sonderzahlungen stimmen. Auch billiges Geld muss zurückgezahlt werden. Denn wer seine Finanzierung auf Kante näht, gerät bei unvorhergesehenen Belastungen schnell in Liquiditätsengpässe. Zudem kann ein höheres Zinsniveau am Ende der Vertragslaufzeit die erforderliche Anschlussfinanzierung zu einem existenzbedrohendem Problem werden lassen. Faire Baufinanzierer erweisen sich hier als zuverlässige, seriöse und kundengerechte Partner. Doch auf welche Unternehmen ist Verlass? Dies zeigt die bereits im siebten Jahr durchgeführte Benchmarkstudie von ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Mittelstandsbanken 2017

    Wettbewerbsanalyse zur Unternehmensorientierung mit Detail-Auswertungen für 6 Mittelstandsbanken

    Etablierte Geschäftsmodelle und eine solide Unternehmensstruktur - Mittelständler sind eine begehrte Klientel für Banken. Um die lukrativen Kundenbeziehungen dauerhaft zu erhalten, tun Banken gut daran, sich nicht allein auf Konditionen zu konzentrieren. Gefragt sind vor allem Kompetenz, Service und Loyalität. Welche Mittelstandsbanken besonders kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht ServiceValue erstmalig.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von digitalen Finanzexperten 2017

    Digitalisierung hat die Finanzindustrie voll erfasst: Gut die Hälfte der Bankkunden weltweit nutzen bereits die digitalen Produkte und Dienstleistungen sogenannter Fintech-Unternehmen, kurz Fintechs. Dank Internet, Smartphone und dem Einsatz moderner Technologien wie Cloud-Computing, Big Data und sogar Künstlicher Intelligenz schaffen es Fintechs vielfach, den Umgang mit Geld stark zu vereinfachen. Sie automatisieren Bankgeschäfte, versuchen, diese flexibler und individueller zu gestalten, eröffnen mehr Investitionsmöglichkeiten oder erschaffen ganz neue Anwendungen – und das zu niedrigen Kosten. Klassische Bankgeschäfte werden einfacher, persönlicher und hosentaschentauglich. Doch wie sieht es aus Kundensicht mit der Fairness der FinTechs aus? Dieser Frage ging ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money erstmalig nach.

    Weiterlesen

  • Nachhaltigkeit und Verantwortung von Finanzdienstleistern 2017

    Wettbewerbsanalyse zur Nachhaltigkeit von 20 Bausparkassen, 11 Banken, 12 Direktversicherern und 65 Versicherern

    Nachhaltiges Handeln geht auch die Wirtschaft an und kann zum Unternehmenserfolg beitragen. Denn bei der Wahl eines Dienstleisters haben die Verbraucher es in der Hand, für sich die richtige Entscheidung zu treffen. So achten immer mehr Menschen darauf, ob Unternehmen sich an ethischen Prinzipien orientieren. Vor diesem Hintergrund hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money erstmals die Nachhaltigkeit in der Finanzbranche untersucht. Dabei wurden 20 Bausparkassen, 11 Banken, 12 Direktbanken, 12 Direktversicherer und 65 Versicherer unter fünf Aspekten branchenübergreifend bewertet. Insgesamt liegen hinter den Ergebnissen zur „Nachhaltigkeit“ 29.447 Kundenstimmen zu den 120 Unternehmen.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Gasversorgern 2017

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 30 Gasversorger in Deutschland

    Knapp 20 Millionen Haushalte im Deutschland setzen in Sachen Energieversorgung auf Erdgas. Eine Wahl, die sich aktuell besonders auszahlt. Denn pünktlich zur neuen Heizsaison haben die Gaspreise einen neuen Tiefstand erreicht. Trotz des generell niedrigen Preises sollten Verbraucher einen Anbietervergleich vornehmen. Doch bislang zogen nur 20 Prozent der Haushalte einen Anbieterwechsel in Betracht. Denn ein günstiger Gastarif allein reicht nicht, um Verbraucher zum Wechsel zu bewegen. So hängt die Zufriedenheit der Gasnutzer vor allem auch vom fairen und partnerschaftlichen Umgang mit den Kunden insgesamt ab. Welche Anbieter aus Kundensicht besonders fair aufgestellt sind, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im sechsten Jahr.

    Weiterlesen