
Unsere Studienergebnisse
-
Kundenurteil: Fairness von Hausratversicherern 2017
WeiterlesenDie Hausratversicherung zählt zu den wichtigsten Policen überhaupt und schützt vor finanziellen Schwerbelastungen - etwa nach einem Einbruch, Wohnungsbrand, Sturm, Blitzeinschlag oder Wasserrohrbruch. Dabei zahlt sich vor allem ein verlässlicher Versicherer aus, der im Notfall eine schnelle und reibungslose Schadenregulierung garantiert. Welche Haftpflichtversicherer aus Kundensicht fair aufgestellt sind, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im zweiten Jahr.
ServiceAtlas Kfz-Versicherer 2017
WeiterlesenWettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 26 Kfz-Serviceversicherer und 10 Kfz-Direktversicherer
Nicht selten wird das eigene Fahrzeug durch Fehlverhalten im Verkehr oder Vandalismus beschädigt. Kann der Verursacher nicht ausgemacht werden, sind die Fahrzeugbesitzer auf ihren Kfz-Versicherer angewiesen und hoffen dabei auf eine schnelle und zuverlässige Hilfe bei der Schadenregulierung. Gelingt es Kfz-Versicherern vor allem im Ernstfall mit guten Service und hoher Kundenorientierung zu punkten, so wird die Kundenbindung und Treue gestärkt. Welche Kfz-Versicherer insgesamt kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht ServiceValue bereits im achten Jahr in Folge.
Kundenurteil: Fairness von Fertighausanbietern 2017
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 22 Fertighausanbieter in Deutschland
Moderne Optik, kurze Bauzeit, energiesparende Modelle: Fertighäuser liegen bei Bauherren in Deutschland voll im Trend. Dabei schätzen die Bauherren schätzen vor allem die Zeitersparnis durch das unkomplizierte Schnellbausystem - und das besonders im Süden Deutschlands. In Baden-Württemberg wird schon fast jedes vierte Haus in Holzfertigbauweise errichtet. Welche Fertighausanbieter von ihren Kunden besonders fair wahrgenommen werden, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im vierten Jahr.
Kundenurteil: Fairness von Firmenversicherern 2017
WeiterlesenOhne umfassenden Versicherungsschutz begibt sich jede Unternehmensführung auf ein finanzielles Himmelfahrtskommando. Umso wichtiger ist es, sich gegen persönliche und betriebliche Risiken abzusichern. Für den Unternehmer selbst ist eine Kranken- und Krankentagegeldversicherung unverzichtbar. Auch eine Berufsunfähigkeits- und Unfallversicherung darf nicht fehlen, ebenso die Risikovorsorge für den Todesfall. Betriebshaftpflichtpolicen decken Personen- und Sachschäden ab, die durch Fehler im Unternehmen entstehen. Da kommen eine ganze Menge Verträge zusammen. Doch wie gut kümmern sich die Anbieter solcher Policen um ihre Firmenkunden? Welche Anbieter besonders fair wahrgenommen werden, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im zweiten Jahr.
ServiceAtlas Banken 2017
WeiterlesenWettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung von Filial- und Direktbanken mit Detail-Auswertungen für 10 Filial- und 7 Direktbanken
Geht es um das eigene Geld, so will man es in den besten Händen und nicht verschwendet wissen. Entsprechende Angebote bieten Filial- oder Direktbanken. Während Filialbanken vor Ort erreichbar sind, punkten die Direktbanken meist mit günstigeren Konditionen. Doch dies allein kann die heutigen Bedürfnisse der Kunden nicht zufriedenstellen, vielmehr kommt es auf umfassende Service- und Leistungsangebote an. Welche Banken besonders kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht ServiceValue jährlich.
Kundenurteil: Fairness von Privat-Haftpflichtversicherern 2017
WeiterlesenWer auf eine Privat-Haftpflichversicherung verzichtet begeht ein Risiko: Denn niemand kann Unfälle voraussehen. Und während 99 Prozent der Sachschäden weniger als 5000 Euro kosten, kann es in anderen Fällen richtig teuer werden: etwa wenn Menschen zu Schaden kommen. Hier belaufen sich die Kosten schnell auf Hunderttausende von Euros, in manchen Fällen auch auf Millionen. Doch Sicherheit ist bezahlbar. So sind erstklassige Haftpflichtpolicen gar nicht teuer: Rund 50 Euro im Jahr müssen Singles für eine leistungsstarke Police kalkulieren. Ein Familie kann sich schon für 65 Euro jährlich umfassend absichern. Preiswerter Schutz ist das eine – zuverlässige Leistung im Schadensfall das andere. Welche Privat-Haftpflichtversicherer aus Kundensicht besonders fair aufgestellt sind, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im dritten Jahr.
Deutschland-Test: Online Druckereien 2017
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 21 Online-Druckereien
Ob hochwertige Hochzeitseinladungen, vorzeigbare Visitenkarten, oder Briefpapier mit eigener Note - bei den Online-Profis lassen sich individuell gestaltete Vorlagen bequem per Mausklick erstellen und ordern. Schon ein paar Tage später liefert der Bote das Paket an die Haustür. Inzwischen buhlen auf dem Markt zahlreiche Anbieter um die Gunst der Kunden. Welche Anbieter dabei aus Kundensicht besonders überzeugen, untersucht ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST im zweiten Jahr.
Kundenurteil: Fairness von Stromversorgern 2017
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 34 Stromversorger
Im ersten Halbjahr 2017 lag der Anteil von regenerativen Quellen in Deutschlands Strommix erstmals bei 35 Prozent – erzeugt vor allem durch Windkraft an Land, durch Biomasse und Photovoltaik. Ob ein Anbieter Ökostromtarife offeriert oder nicht und ob er auch sonst nachhaltig agiert, ist für Kunden daher auch ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Stromversorgers. Es gibt darüber hinaus jedoch noch viele weitere Faktoren, die für einen fairen und partnerschaftlichen Umgang eines Unternehmens mit seinen Kunden stehen. Welche Stromversorger in der Kundenorientierung besonders gut aufgestellt sind, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im siebten Jahr.
Deutschland Test: Jobbörsen 2017
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 25 Jobbörsen
Ob Hochschulabsolvent, Ingenieur oder leitender Angestellter - bei der Suche nach einem Arbeitsplatz kommt dem Internet längst eine zentrale Bedeutung zu, so zählt es mittlerweile zum Standard bei der Suche nach einem neuen Job. Welche Jobbörsen bei den Nutzern besonders beliebt sind, untersucht ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST im vierten Jahr.
Kundenurteil: Fairness von Tier-Haftpflichtversicherern 2017
WeiterlesenWas Herrchen und Frauchen oft unterschätzen: Auch ein noch so friedliebender Vierbeiner kann folgenschwere Unglücke verursachen. Springt etwa ein Hund einen Radfahrer an und bringt ihn zu Fall, muss der Hundebesitzer für sämtliche Folgen geradestehen, sprich Krankenhausaufenthalt, Schmerzensgeld, Schadenersatz, Verdienstausfall usw. Da kommen schnell fünfstellige Summen zusammen. Eine Tierhalter-Haftpflichtversicherung deckt solche Risiken ab. Sie trägt die Kosten für Personen-, Sach- und Vermögensschäden. Das Angebot an Tier-Haftpflichttarifen ist groß. Welche Versicherer aus Kundensicht besonders fair aufgestellt sind, hat ServiceValue erstmals in Kooperation mit FOCUS-MONEY untersucht.
Kundenurteil: Fairness von Tier-Krankenversicherern 2017
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 11 Tier-Krankenversicherer
Im Gegensatz zu Herrchen und Frauchen sind die tierischen Familienmitglieder von Haus aus „Privatpatienten“. Die Kosten für ambulante oder stationäre Behandlungen müssen die Halter aus eigener Tasche bezahlen. Bei Routine-Impfungen oder der jährlichen Wurmkur lässt sich das noch verschmerzen. Deutlich schwerer wird die Last bei größeren Eingriffen. Um im Ernstfall finanziell gewappnet zu sein, können Hunde- und Katzenhalter eine Tier-Krankenversicherung abschließen. Sie übernimmt die Kosten für Diagnoseverfahren, Operationen, Heilbehandlungen und teilweise auch Vorsorgeverfahren. Welche Tier-Krankenversicherer dabei aus Kundensicht fair aufgestellt sind, untersucht ServiceValue in Kooperation mit FOCUS-MONEY im ersten Jahr.
Kundenurteil: Fairness von betrieblichen Altersversorgern 2017
WeiterlesenSeit 2002 hat jeder Arbeitgeber einen gesetzlichen Anspruch auf Entgeltumwandlung. Die beliebteste Form der betrieblichen Altersvorsorge ist die Direktversicherung, bei der der Arbeitgeber für seinen Mitarbeiter eine Lebens- oder Rentenversicherung abschließt. Allerdings haben Arbeitnehmer bzw. Arbeitgeber die Qual der Wahl. Die Auswahl an bAV-Direktversicherungen ist groß. Gleichzeitig ist die Laufzeit der Verträge lang. Auch die rechtlichen Bestimmungen sind komplex. Umso wichtiger ist ein fairer Vertragspartner, der seinen Kunden verlässlich zur Seite steht. Welche Versicherer fair und kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im dritten Jahr.