Studien & Tests

Unsere Studienergebnisse

  • ServiceAtlas Energieversorger 2017

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 32 Energieversorger

    Wenn der Sonnenstand im Juni seinen Höchststand erreicht, werden die Tage wieder kürzer und die Nächte entsprechend länger. Man verlässt sein Haus, wenn es noch dunkel draußen ist und kommt wieder, wenn es abermals dunkel ist. Wenn die Heizperiode vor der Tür steht, macht sich der ein oder andere Gedanken um die entstehenden Energiekosten. Dann ist ein kundenorientierter und fairer Energieanbieter gefragt. Wie aber bewerten Kunden die Kundenorientierung ihres Energieversorgers? Um dies herauszufinden, führt ServiceValue jährlich eine Untersuchung zu den größten Energieversorgern durch.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von digitalen Versicherungsexperten 2017

    Eine Welt, die immer digitaler wird, macht auch keinen Halt vor Bereichen, die zuvor auf persönlichen Kontakt beschränkt waren. Wie Bill Gates so schön sagte: „Banking ist necessaary, banks are not“. Die Verbreitung von Smartphones, Laptops und Tablets mit nahezu ununterbrochenem Zugang zum Internet machen es möglich, bestehende Dienstleistungen zu digitalisieren. Finanztechnologien oder Versicherungstechnologien, kurz FinTech und InsurTech, sind die Sammelbegriffe für moderne Technologien im Bereich der Finanzdienst- und Versicherungsleistungen. InsurTechs sollen dabei Versicherungen kundenfreundlicher, günstiger und einfacher werden lassen. Allein die dadurch entstehenden neuen Methoden bei der Beratung oder Verwaltung führen zu einer Effizienzsteigerung, da Prozesse digitalisiert sind und keine Geschäftsstellen mehr vorhanden sein müssen. Doch wie sieht es aus Kundensicht mit der Fairness der InsurTechs aus? Dieser Frage ging ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money erstmalig nach.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Polstermöbelhandel 2017

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 6 Polstermöbelhändler

    Der ausgiebige Sommer kam nicht jedem zu Gute, so zog es bei den warmen Temperaturen nur wenige Menschen in die Möbelhäuser. Spürbar wahrgenommen haben das vor allem Polstermöbelhersteller, die im Juni ein Umsatzminus von 5,8 Prozent verzeichneten. Dennoch zählen Polstermöbel mit 22 Prozent zur zweitgrößten Warengruppe auf dem Möbelmarkt und sind für das gemütliche Ambiente im eigenen Heim nicht wegzudenken. Welche Anbieter in der Kundenorientierung besonders stark aufgestellt sind und worauf es den Kunden tatsächlich ankommt, untersuchte ServiceValue auch dieses Jahr wieder in einer Vergleichsstudie.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Massivhausanbietern 2017

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 12 Massivhausanbieter in Deutschland

    Rund 100.000 Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser gab es im vergangenen Jahr. Immer häufiger setzen Häuslebauer auf Massivhäuser. Ihre Vorteile: Sie sind bezahlbar, haben eine hohe Lebensdauer, verfügen über die Standards hinausgehende Energieeffizienz und lassen sich individuell gestalten. Gerade letzteres ist ein starkes Argument, denn zu den Massivhauskäufern zählen Familien ebenso wie Paar und Alleinstehende, die ihren Traum vom Eigenheim jeweils mit unterschiedlichen Bedürfnissen verbinden. Welche Anbieter nicht nur fachlich kompetent, sondern auch fair im Umgang mit ihren Kunden sind, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im fünften Jahr.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Möbelhandel 2017

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 60 Möbelhändler (Stationär, Discount, Online)

    Der Wettbewerb auf dem deutschen Möbelmarkt hat weiterhin stark zugenommen. Ein Grund dafür ist die steigende Anzahl an neuen Mitstreitern, die vor allem im Online-Bereich zu finden sind. Um Kunden für sich zu gewinnen oder auch zu halten, locken stationäre wie online Möbelhändler regelmäßig mit Rabatten. Doch der Preis allein ist nicht das entscheidende Kaufkriterium, auch zeigen sich Kommunikation und Service als Bindungstreiber. Wie es in der wettbewerbsintensiven Möbelbranche um diese Kunden-orientierung steht, untersucht jährlich die Kölner Analysegesellschaft ServiceValue. Als Gesamtsieger gehen dieses Jahr im stationären Handel Höffner, bei den Discountern Poco Domäne und im Onlinehandel otto.de hervor.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Berufsunfähigkeitsversicherer 2017

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 26 Berufsunfähigkeitsversicherer

    Wer ernsthaft erkrankt und seinen Beruf vor dem Renteneintrittsalter nicht mehr ausüben kann, hat meist mit finanziellen Sorgen zu kämpfen. Wer seinen Lebensstandard halten möchte, kommt deshalb um die private Vorsorge in Form einer Berufsunfähigkeitsversicherung nicht herum. Dabei sollte die Wahl eines Versicherers nicht allein von der Höhe der Prämien abhängen, sondern auch von verbraucherfreundlichen Leistungsbestandteilen. Welche Berufsunfähigkeitsversicherer aus Kundensicht in der Kundenorientierung überzeugen, hat die Analysegesellschaft ServiceValue erstmalig untersucht.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Finanzvertrieben 2017

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 9 große bankunabhängige Finanzvertriebe in Deutschland

    In Deutschland wächst derzeit die Sorge um die Altersvorsorge. Immer mehr Erwerbstätige befürchten inzwischen, dass dem nicht so ist. Je schwieriger die Rahmenbedingungen, desto wichtiger ist deshalb die Unterstützung durch Profis. Ob es um die Absicherung existenzieller Risiken, Altersvorsorge, Vermögensaufbau, staatliche Fördermöglichkeiten oder die Finanzierung größerer Investitionen geht – mit ganzheitlichen Beratungsansätzen versuchen Finanzdienstleister, für ihre Kunden gegenzusteuern. Wie gut das den Finanzdienstleistern gelingt, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im siebten Jahr.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Unfallversicherern 2017

    Unfälle können das Leben schicksalhaft verändern – mitunter sogar zu Arbeitsunfähigkeit, Invalidität oder Pflegebedürftigkeit führen. Das hat neben den gesundheitlichen dann meist auch finanzielle Folgen. Eine private Unfallversicherung ist bei solchen Horrorszenarien Finanzretter in der Not. Die Anbieter eilen zu Hilfe, wenn bei Betroffenen dauerhafte gesundheitliche Schädigungen durch einen Unfall entstehen. Wie es um die Fairness der Unfallversicherer steht, hat ServiceValue erstmals in Kooperation mit Focus-Money untersucht.

    Weiterlesen

  • Fairste Maklerversicherer 2017

    Ergebnisse für 49 Versicherungsunternehmen über 5 Sparten

    Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Maklern und Versicherungsunternehmen ist für alle Beteiligten von besonderer Bedeutung – übrigens auch für die Kunden, die von dieser Win-win-Situation durch passende Produkte, guten Service und vernünftige Kulanz profitieren. Doch von welchem Versicherer fühlen sich Deutschlands Makler am fairsten behandelt? Das hat das Analysehaus ServiceValue im Auftrag von FOCUS-MONEY und dem Versicherungsprofi für verschiedene Sparten untersucht. Dazu gaben fast 2000 Makler ihre Urteile zu insgesamt 49 Versicherungsunternehmen in den fünf Sparten Leben, Kranken, Schaden, Rechtsschutz und betriebliche Altersvorsorge ab. Je nach Produktangebot erhielten manche Unternehmen in mehreren Sparten Bewertungen.

    Weiterlesen

  • Deutschland Test: Küchenhandel 2017

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 11 Küchenfachhändler und 7 Möbelhäuser

    In Deutschland wird auch 2016 mehr Geld in neue Küchen investiert als im Jahr zuvor. Der Durchschnittspreis für eine verkaufte Küche lag bei rund 6700 Euro – das sind 250 Euro mehr als 2015. Besonders stark wächst das Segment der hochpreisigen Küchen mit einem Auftragswert von mehr als 20 000 Euro. Ob Lichtquelle, Kühlschrank, Herd oder Spülmaschine: Die Geräte in der modernen Küche sind per Smartphone oder Tablet auch von unterwegs steuerbar – und tragen so zu spürbar mehr Komfort und einer besseren Energiebilanz bei. Der Trend geht also zur höherwertigen Küche – doch bei welchen Küchenhändlern fühlen sich die Kunden gut aufgehoben? Dies untersucht die aktuelle Studie von ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND-TEST.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Bau- und Heimwerkermärkte 2017

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 11 Bau- und Heimwerkermärkte

    „Do It Yourself“ ist weiterhin ein beliebter Trend. Er lockt immer mehr Hobby-Heimwerker in die Baumärkte, die sich für das nächste eigene Projekt ausrüsten möchten. Dabei legen sie vor allem viel Wert auf die Gestaltung und Übersichtlichkeit der Produkte, denn das passende Werkzeug soll schließlich ohne viel Aufwand gefunden werden. Welcher Baumarkt aus Kundensicht mit starkem Service und guter Beratung nebst Produktqualität überzeugen kann, zeigt die zum sechsten Mal durchgeführte Wettbewerbsanalyse „ServiceAtlas Bau- und Heimwerkermärkte 2017".

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Kfz-Schutzbrief-Anbietern 2017

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 35 Kfz-Schutzbrief-Anbieter

    Gegründet im Jahr 1903 und mit einer Anzahl von über 19 Mio. Mitgliedern ist der ADAC der zweitgrößte Automobilclub der Welt und der bekannteste Anbieter von Schutzbriefen in Deutschland. Mittlerweile bieten 5 weitere Automobilclubs, der Verkehrsclub Deutschland wie auch alle größeren Versicherungen Ihren Mitgliedern einen Schutzbrief an. Für den Endverbraucher ist daher ein Vergleich der unterschiedlichen Anbieter immer wichtiger geworden, denn nicht nur den jährlichen Beitrag, sondern auch der Umfang des Service und der Leistungen, gilt es zu vergleichen. Vor diesem Hintergrund führt ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money erstmals eine Untersuchung zur Fairness von 35 Kfz-Schutzbrief-Anbietern durch.

    Weiterlesen