Studien & Tests

Unsere Studienergebnisse

  • Kundenurteil: Fairness von Kfz-Versicherern 2017

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 26 Kfz-Serviceversicherer und 10 Kfz-Direktversicherer

    Wenn es um ihre Kfz-Versicherung geht, sind die Deutschen alles andere als treu. 78 Prozent aller Autobesitzer gaben laut Statista-Umfrage an, schon einmal oder mehrmals ihren Anbieter gewechselt zu haben. Ein Sonderkündigungsrecht besteht nach einer Beitragserhöhung, aber auch nach einem Versicherungsfall. Selbst wenn die Versicherung die Schäden im vollen Umfang reguliert hat, kann man ihr anschließend den Rücken kehren. Dabei gilt: Je fairer ein Unternehmen im Ernstfall agiert, desto geringer das Wechselbedürfnis des Versicherten. Doch bei welchen Anbietern wird Fairness wirklich großgeschrieben? Um das zu ermitteln, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money bereits im sechsten Jahr Deutschlands größte Kfz-Service- und Direktversicherer.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Rechtsschutzversicherer 2017

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 20 Rechtsschutzversicherer in Deutschland

    Ob Verkehrsunfall, Streit mit dem Arbeitgeber oder Vermieter – bei vielen Anlässen lohnt  sich die Rechtsschutzversicherung. Doch nicht immer deckt der Versicherungsschutz  alle in Frage kommenden Risiken und Bereiche ab. Deshalb sollte vor und nach Vertragsabschluss die Passgenauigkeit zwischen Angebot und Bedarf stets überprüft werden. Welcher Versicherer den eigenen Anforderungen am besten gerecht wird und kundenorientiert aufgestellt ist, untersucht die  Vergleichsstudie „ServiceAtlas Rechtsschutzversicherer 2017".

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Immobilienmaklern 2017

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 19 Immobilienmakler

    Der Immobilienmarkt kennt aktuell nur eine Richtung: nach oben – und zwar bei Verkäufen,  Quadratmeterpreisen und Umsätzen. Die hohen Preise in der Stadt drängen die Käufer zunehmend ins Umland. Doch auch dort wird ein Eigenheim immer mehr zum Luxusgut. Die Nachfrage nach Wohnraum bleibt aber insbesondere in den Metropolen größer als das Angebot. Trotz Baubooms steigen die Mieten dort entsprechend oder stagnieren auf hohem Niveau. Ob zum Kauf oder zur Miete: Für Makler entstehen durch diese Verknappung enorme Herausforderungen. Sie müssen nicht nur ihr Kerngeschäft beherrschen, also Immobilien beurteilen, den Miet- und Kaufpreis kalkulieren, ein Exposé erstellen, Bewerbungsunterlagen sichten und Verträge abschließen. Bei welchen Immobilienmakler sich die Kunden besonders gut aufgehoben fühlen, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im dritten Jahr.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Mobilfunkanbietern 2017

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 16 Mobilfunk-Anbieter

    Mittlerweile haben nicht mehr nur Technik-Freaks und Business-Leute ein Smartphone. Für die meisten Leute ist der digitale Alleskönner heute ein unverzichtbarer Begleiter im Alltag. Kein Wunder, denn die Anwendungen werden immer vielfältiger – die mobile Steuerung von Smart-Home-Technik ist dafür nur ein Beispiel. Damit solche Services problemlos funktionieren, wird die Netzqualität für mobiles Internet immer wichtiger. Hier kommt es auf die Wahl des richtigen Netzbetreibers oder Diensteanbieters an. Welche Anbieter faire Netzqualität und andere faire Leistungen bieten, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money bereits im sechsten Jahr.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Internet-Provider 2017

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 13 Internet-Provider

    Das Internet ist für den Verbraucher zugleich Informationsquelle und Kommunikations- als auch Mediennutzungsportal. Mit der zunehmenden Integration des World Wide Web in den Alltag wächst auch jährlich die Anzahl an Internet-Providern. Von diesen wünschen sich die Nutzer nicht nur eine schnelle und reibungslose Datenübertragung. Welche Internet-Provider insgesamt verlässlich und kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht die Analysegesellschaft ServiceValue jährlich. Im Gesamt-Ranking belegt easybell erstmalig die Spitzenposition, gefolgt von M-net, congstar und 1&1, die allesamt eine sehr gute Kundenbewertung aufweisen. Für die im siebten Jahr in Folge durchgeführte Vergleichsstudie „ServiceAtlas Internet-Provider“, wurden über 1.700 Kundenurteile eingeholt.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Privaten Krankenversicherern 2017

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 25 Private Krankenversicherer

    Die Mehrheit der Privatpatienten muss sich in diesem Jahr auf steigende Beiträge einstellen. Schuld ist neben dem medizinischen Fortschritt auch ein Sondereffekt, die anhaltende Niedrigzinsphase auf den Finanzmärkten. Dass der Zinsschwund kompensiert werden muss, ist per Gesetz vorgeschrieben. Dennoch überzeugt eine private Krankenversicherung nach wie vor mit handfesten Vorteilen. So profitieren Privatpatienten von Bestversorgung im Krankheitsfall und auch bei Vorsorgemaßnahmen. Die Wahl des Versicherers sollte allerdings wohl überlegt sein, schließlich gehen die Kunden meist eine lebenslange Beziehung ein. Außerdem gibt es von Anbieter zu Anbieter auch deutliche Unterschiede, wenn es um möglichst stabile Beiträge geht. Welche privaten Krankenversicherer ihre Kunden überzeugen, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im sechsten Jahr.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Mobilfunk 2017

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung Mit Detail-Auswertungen für 13 Prepaid- und 15 Postpaid-Mobilfunkanbieter

    Die anwendungsorientierte Digitalisierung wirkt sich vor allem auf den Telekommunikationsmarkt aus. So beeinflussen Smartphones, Tablets und andere tragbare Devices das Nachfrageverhalten der Kunden hinsichtlich der Mobilfunkanbieter zunehmend. Dabei erwarten die Nutzer neben einem Highspeed-Datenvolumen auch eine hohe Netzqualität und Verlässlichkeit im Kundenservice. Welche Prepaid- und Postpaid-Anbieter besonders kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht die im fünften Jahr durchgeführte Vergleichsstudie „ServiceAtlas Mobilfunk 2017".

    Weiterlesen

  • Kundenzufriedenheit: CFD-Broker 2017

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 20 CFD-Broker in Deutschland

    Wer auf Rohstoffe spekulieren möchte, kann dies mit dem Kauf von Contracts for Difference tun - kurz CFD. Der Kauf funktioniert bequem online vom PC, Tablet oder Smartphone aus, ohne dass physische Waren ausgetauscht werden. Dieser Handel ist allerdings auch nur etwas für erfahrene Anleger, denn so chancenreich und vielfältig der Markt für CFDs ist, so riskant ist er auch. Wer teilhaben möchte, benötigt einen Account bei einem CFD-Broker. Im Markt tummeln sich sowohl Spezialisten wie CMC Markets oder IG Markets als auch klassische Online-Banken. Doch welche Banken unterbreiten ihren Kunden ein faires Angebot? Um dies herauszufinden führte ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money erstmalig die Untersuchung „Kundenurteil: Fairness von CFD-Borkern" durch.

    Weiterlesen