
Unsere Studienergebnisse
-
Kundenurteil: Fairness von Finanzvertrieben 2025
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 20 bankunabhängige Finanzvertriebe in Deutschland
Neben der Beratung und Betreuung sowie einer breiten Auswahl hochwertiger Produkte erwarten Kunden heutzutage aber noch einiges mehr. Dazu gehören vor allem eine hohe Servicequalität, ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und – immer nachdrücklicher – auch ein überzeugendes Nachhaltigkeitsprofil. Die Latte liegt also hoch für die Finanzvertriebe, zumal die Wettbewerber nicht schlafen. Heißt: Wer dauerhaft erfolgreich sein will, muss Kunden nicht nur gewinnen und überzeugen, sondern auch halten. Welchen Anbietern das offensichtlich am besten gelingt, haben wir gemeinsam mit FOCUS MONEY untersucht.
DEUTSCHLAND TEST: Kreditkarten 2025
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 44 Kreditkartenanbieter
Hausbanken mit den Klassikern Visa und Mastercard, Direktanbieter wie American Express oder Unternehmen wie Amazon, Payback oder Lufthansa, die in Kooperation Kundenkreditkarten anbieten: Kreditkarten sind in Deutschland ein etabliertes Zahlungsmittel. Laut Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse (AWA) besaßen 2024 etwa 53 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren eine Kreditkarte. Gleichwohl war deren Verbreitung zuletzt rückläufig. Laut Statista waren 2023 rund 35 Millionen Kreditkarten im Umlauf – das sind rund 5,5 Millionen weniger als der Höchststand aus dem Jahr 2020. Welche Kreditkartenanbieter haben – aus Sicht der Verbraucher – die besten Bedingungen hinsichtlich Service, Kommunikation, Leistungsumfang und Kosten? Das haben wir in Zusammenarbeit mit DEUTSCHLAND TEST untersucht.
Kundenurteil: Fairness von Private Altersvorsorge- Anbietern 2025
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 35 Versicherer in Deutschland
Sich allein auf die gesetzliche Rente zu verlassen, wäre fatal – und könnte bei vielen Menschen direkt in die Altersarmut führen. Laut einer Sonderauswertung des Statistischen Bundesamts, basierend auf Eurostat-Daten, waren 2023 mehr als 3,2 Millionen Menschen ab 65 Jahren in Deutschland von Armut bedroht – das sind rund 35 Prozent mehr als noch 2013. Besonders gefährdet sind Menschen mit niedrigen Rentenansprüchen oder unterbrochenen Erwerbsbiografien – etwa Langzeitarbeitslose oder Frauen, die aufgrund von Kindererziehung oder Teilzeitarbeit geringere Renten erwarten können. Mit welchen Anbietern von privater Altersvorsorge sind Kunden besonders zufrieden? Das haben wir in Zusammenarbeit mit FOCUS MONEY die Fairness von 35 Privaten Altersvorsorgern untersucht.
Kundenurteil: Fairness von Versicherern 2025
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 39 große Voll-Versicherer
Der Ausblick für die Versicherungsbranche könnte nun wahrlich auch schlechter sein. Ist er aber nicht – die Prognosen für 2025 sind mehr als ordentlich. Bereits 2024 verzeichneten die Versicherer einen Beitragszuwachs von gut fünf Prozent auf 238 Milliarden Euro. Angesichts dieser Zahlen werden viele Kunden sagen: Kein Wunder – ich zahle ja auch mehr. Allerdings ist der Preis nur ein Aspekt. Weitere wichtige Punkte sind unter anderem eine faire Beratung, eine offene und vertrauensvolle Kommunikation, eine schnelle Leistungsabwicklung oder ein breites Produktangebot. Wegen Letzterem wählen Verbraucher häufig sogenannte Vollversicherer, die für umfangreiche Produkt und Leistungs-Portfolios stehen. Zusammen mit FOCUS MONEY haben wir die Fairness von 39 Vollversicherern untersucht. Für die Studie wurden 2.992 Kunden gebeten, jeweils bis zu drei Gesellschaften zu bewerten, bei denen sie in den vergangenen zwölf Monaten Kunden waren. Es kamen knapp 4.013 Urteile zusammen.
Kundenurteil: Fairness von Bausparkassen 2025
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 13 Bausparkassen
Es muss nicht immer Neubau sein: Obwohl bei einem Bausparvertrag die Annahme naheliegt, dass für den Bau oder doch immerhin den Kauf einer Immobilie gespart werden soll, ist das nicht immer zwingend der Fall. Menschen, die bereits im Besitz einer Wohnimmobilie sind, haben schließlich ebenfalls durchaus noch gewisse Baustellen: Ist das Haus etwa in die Jahre gekommen, bedarf es nicht selten einer Teil- oder sogar Grundsanierung; häufig auch im energetischen Bereich. Wer für den Fall Rücklagen bilden möchte, kann das anhand eines Bausparvertrages tun. Welche Bausparkassen das aus Sicht ihrer Kundschaft leisten, haben wir in Zusammenarbeit mit FOCUS MONEY zum inzwischen elften Mal in einer
großen Branchenstudie zu 13 Bausparkassen untersucht.Kundenurteil: Fairness von Kreditgebern 2025
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 39 Kreditgeber
Wenn die Küche ihre besten Tage hinter sich hat, die Hochzeit nicht nur zum schönsten, sondern voraussichtlich auch zum teuersten Tag im Leben werden könnte, wenn das Auto streikt oder wenn ein Studium finanziert werden soll: In diesen Fällen geht es um Summen, die die wenigsten Menschen einfach so auf der hohen Kante haben. Wer dann keine privaten Gönner findet, muss zur Erfüllung seiner Wünsche auf einen Kredit zurückgreifen. In den meisten Fällen ist das ein Ratenkredit. Egal ob Küche oder Heimkinoanlage – bei Krediten lohnt ein Vergleich. Welche Anbieter aus Sicht seiner Kunden als besonders fair gelten, haben wir in Zusammenarbeit mit FOCUS MONEY auch in diesem Jahr in Erfahrung gebracht.
Kundenurteil: Fairness von Mietkautionsanbietern
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 17 Mietkautions-Anbieter
Bei einem Umzug in eine neue Wohnung oder gar ein neues Haus steht einiges an Arbeit an: Nicht nur sollte die alte Bleibe für die Übergabe an den ehemaligen Vermieter auf Vordermann gebracht werden; auch die neue Unterkunft ist mitunter revovierungsbedürftig. Oft müssen zudem neue Möbel oder Lampen her, und auch der Umzug selbst muss mindestens organisiert, wenn nicht gar eigenhändig durchgeführt werden. Welche Anbieter all das aus Sicht ihrer Kunden leisten, haben wir im Auftrag von FOCUS MONEY nun zum zweiten Mal in einer großen Befragung unter Versicherten ermittelt.
Kundenurteil: Fairness von Banken 2025
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 12 Filialbanken und 16 Direktbanken
Ohne Bankkonto geht in Deutschland wenig bis gar nichts – und deshalb hat auch so gut wie jeder Erwachsene eins. Das heißt auch: Um die grundsätzliche Nachfrage brauchen sich die Banken schon mal nicht zu sorgen. Wären da nur nicht die zahlreichen Mitbewerber. Um Verbraucher
davon zu überzeugen, eine bessere Wahl zu sein als der große Rest, müssen die Geldinstitute deshalb einiges leisten – und vor allem mit Fairness punkten. Welchen Filial- und Direktbanken das aus Kundensicht besonders gut gelingt, haben wir zusammen mit FOCUS MONEY in der aktuellen Studie ermittelt. Dabei wurden 3.135 Kundenurteile zu 28 Geldinstituten eingeholt und ausgewertet.ServiceAtlas Krankenkassen 2025
WeiterlesenWettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 42 Krankenkassen in Deutschland
Die allermeisten gesetzlichen Krankenkassen haben zum Jahreswechsel ihre Beiträge erhöht – die übrigen haben das 2024 bereits unterjährig getan. Viele Versicherte nehmen das zum Anlass, sich die Leistungen ihrer GKV einmal genauer anzusehen. Welche Krankenkassen aus Sicht ihrer Kundinnen und Kunden mit besonderer Kundenorientierung punkten, haben wir in unserer aktuellen Studie „ServiceAtlas Krankenkassen 2025“ zum inzwischen fünfzehnten Mal untersucht. Die Wettbewerbsstudie mit Detailauswertung basiert auf den Urteilen von 4.456 Versicherten von 42 großen gesetzlichen Krankenkassen.
Kundenurteil: Fairness von Tierversicherern 2025
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 41 Tierversicherer
In zig Millionen deutschen Haushalten gehören auch Haustiere zur Familie – allen voran Hunde und Katzen. Und selbstverständlich steht man den Vierbeinern auch dann bei, wenn es einmal hart auf hart kommt. Nur: Wer trägt bei Krankheit oder Verletzung die Arztkosten? Wer kommt für Schäden auf, die das Tier verursacht hat? Die Fragen sind legitim. Bei welchen Anbietern fühlen sich Tierhalter besonders fair versichert? Wir gingen dieser Frage im Auftrag von FOCUS MONEY nach. Für die aktuelle Online-Erhebung haben die Experten im Januar und Februar 2025 insgesamt 3036 Personen befragt. Sie durften bis zu zwei von 41 Tierversicherern beurteilen, bei denen sie in den letzten 24 Monaten Kunde waren. Insgesamt gaben die Studienteilnehmer 3.776 Urteile ab.
Kundenurteil: Fairness von Kfz-Versicherern 2025
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 28 Kfz-Serviceversicherer und 10 Kfz-Direktversicherer
Schon wieder? Schon wieder! Auch 2025 müssen Autofahrer tiefer in die Tasche greifen, um ihr „Heilig’s Blechle“ vor Schäden zu schützen. Die Versicherer begründen das mit gestiegenen Fremdkosten: Ersatzteile und Reparaturen seien teurer geworden, in den Werkstätten seien die Stundensätze angehoben worden. Auf einige Fahrzeughalter kommen überdies weitere Kosten zu, weil ausgerechnet ihr Auto in eine
neue – teurere – Typklasse eingestuft wurde. Hilfreich ist es in jedem Fall, einen fairen Versicherungspartner an seiner Seite zu wissen. Mit welchen Kfz-Versicherern Kunden ihren eigenen Aussagen zufolge besonders gute Erfahrungen gemacht haben, haben wir zusammen mit FOCUS MONEY in einer umfangreichen Branchenstudie ermittelt.Mitgliederurteil: Fairness von Lohnsteuerhilfevereinen 2025
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 22 Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland
Worum es auch geht – das Internet weiß Rat. Das gilt auch für das Thema Steuern. Es gibt unzählige Websites, die Antworten auf gängige Fragen liefern und schnelle Hilfe versprechen. Doch obwohl nicht alle Arbeitnehmer zur Abgabe einer Lohnsteuererklärung verpflichtet sind, sollte man sich davor nicht drücken. Damit beim Ausfüllen der Steuererklärung die „außergewöhnlichen Belastungen“ nicht wörtlich zu nehmen sind, wenden sich mehr als vier Millionen Menschen in Deutschland an einen Lohnsteuerhilfeverein. Zusammen mit FOCUS MONEY haben wir die Branche auch in diesem Jahr unter die Lupe genommen. Auf den Prüfstand kamen 22 große Anbieter, darunter sowohl regional tätige Vereine als auch große Anbieter mit einem bundesweiten Netz. Untersucht wurden die Sparten Beratung, Service, Leistungsangebot und das Preis-Leistungs-Verhältnis.