Studien & Tests

Unsere Studienergebnisse

  • Kundenurteil: Fairness von Privaten Krankenversicherern 2021

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 31 Private Krankenversicherer

    Hochwertiger Zahnersatz, teure Apparatemedizin, kurzfristige Facharzttermine, volle Erstattung bei Medikamenten – für ihre Patienten bietet die PKV also Anreize genug. Für Arbeitnehmer, die zur First-Class-Medizin wechseln wollen, hat der Gesetzgeber aber eine Einkommensschwelle festgelegt. Wer bereits ein Jahr lang über dieser Versicherungs-pflichtgrenze verdient hat, kann raus aus der GKV. Doch auf welchen der zahlreichen privaten Krankenversicherer sollte die Wahl fallen? Wer steht nicht nur für beste Versorgung, sondern geht in allen Bereichen fair und partnerschaftlich mit seinen Versicherten um? Um dies herauszufinden, führt ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money bereits im neunten Jahr die Studie zur Fairness von privaten Krankenversicherern durch.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Mobilfunk 2021

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 16 Anbieter von Guthabentarifen und 19 Anbieter mit Vertragsbindung

    Der Mobilfunkmarkt ist ständig in Bewegung und entwickelt sich rasant weiter. So wurde Ende 2020 der neue Mobilfunkstandard 5G eingeführt, der die mobile Datenübertragung in Echtzeit ermöglicht. Ein schnelles und verlässliches Netz sollte also inzwischen zum Standard der heutigen Gigabit-Gesellschaft gehören. Welche Mobilfunkanbieter über die Netzqualität hinaus insgesamt in der Kundenorientierung begeistern, untersucht die jährlich durchgeführte Vergleichsstudie der Analysegesellschaft ServiceValue. Hierbei belegt im Gesamt-Ranking der Anbieter von Guthabentarifen ALDI TALK erneut den Spitzenplatz, und auch bei den Anbietern mit Vertragsbindung führt wiederholt FONIC.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Wohnungsunternehmen 2021

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 26 Wohnungsunternehmen

    Der Immobilienmarkt in Deutschland entwickelt sich auch in der Pandemie robust, allen voran der Sektor Wohnen. So wird in Deutschland so viel gebaut wie seit 20 Jahren nicht mehr. Zuletzt rund 300.000 Wohnungen, meldet das Statistische Bundesamt. Das aber reicht nicht für eine nachhaltige Trendwende bei Immobilienpreisen und Mieten. Auch in dieser Legislaturperiode verfehlt die Bundesregierungihr Ziel, bis 2021 jährlich rund 371.000 neue Einheiten auf den Markt zu bringen. Insgesamt fehlen rund eine Million Wohnungen. Vorerst also sitzen viele Mieter weiterhin am kürzeren Hebel, wenn Betriebskosten steigen, Mängel nicht beseitigt werden oder Tipps bei der Hausverwaltung auf taube Ohren stoßen. Welche Wohnungsunternehmen von der Vermittlung über die Betreuung bis zu den Kosten bei ihren Mietern punkten, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im dritten Jahr untersucht.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Lebensversicherer 2020

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 32 Lebensversicherer

    Der Wettbewerb unter den Lebensversicherern ist groß und vor allem die kleineren Gesellschaften haben es nicht leicht, ihren Marktanteil auszubauen. Hinzu erschwert der Niedrigzins es, die versprochenen Garantien für die Kunden zu erwirtschaften. Dennoch haben Versicherte gerade bei dem Thema Altersvorsorge einen hohen Zusatzbedarf, den eine Lebensversicherung decken könnte. Wie es dabei um die Kundenorientierung bei Lebensversicherern bestellt ist, untersucht ServiceValue jährlich in einer großangelegten Vergleichsstudie.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Direktvertriebe 2020

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 40 Anbieter im Direktvertrieb

    Auch in Corona-Zeiten ermöglichen Direktvertriebsunternehmen ihren Kunden ein sicheres und spürbares Verkaufserlebnis. Heimvorführungen und Direktverkauf finden, gleichwohl Corona-konform, nach wie vor statt, doch hat die Pandemie auch bei Direktvertrieben zu einem hohen Digitalisierungsschub geführt und Social Media Marketing, Online-Präsentationen/-partys und Online-Handel als Vertriebswege in den Mittelpunkt gerückt. Wie gut Direktvertriebe, ob im digitalen oder im analogen Kontakt, in der Kundenorientierung aufgestellt sind, hat die Analysegesellschaft ServiceValue mit dem „ServiceAtlas Direktvertriebe“ erstmalig untersucht.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Kliniken 2020

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 20 kommunale Kliniken, 14 konfessionelle Kliniken und 14 Privatkliniken

    Steht ein notwendiger Klinikaufenthalt an, so können Patienten durchaus die Klinik frei wählen. Und diese Wahl möchte gut gefällt sein, schließlich sollten nicht nur ärztliche Versorgung und Krankenpflege bestens sein, sondern im Idealfall auch die administrativen Abläufe sowie Ausstattung und Ambiente für sich selbst und die Besucher. Bei welchen Klinikgruppen und großen kommunalen Krankenhäusern sich Patienten und Besucher rundum wohl fühlen und eine hohe Kundenorientierung erfahren, hat ServiceValue erstmalig im „ServiceAtlas Klinken“ untersucht. Dabei wurden insgesamt 48 Klinikgruppen und Krankenhäuser, unterteilt nach kommunal, konfessionell/gemeinnützig und privat, bewertet.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Banken 2020

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung von Filial- und Direktbanken mit Detail-Auswertungen für 12 Filial- und 13 Direktbanken

    Der Trend zum Online-Banking ist ungebrochen, so führen mehr als 22 Millionen Deutsche ihr Konto digital. Dabei werben Direktbanken vor allem mit einer Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit und günstigeren Konditionen. Für Filialbanken gilt es, digital aufzurüsten, um in diesem Punkt langfristig nicht das Nachsehen zu haben. Doch spielt für eine stabile Kundenbindung nicht allein der Digitalisierungsgrad, sondern beispielsweise auch der Interaktionsgrad eine Rolle. Welche Filial- und Direktbanken im Ganzen besonders kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht jährlich ServiceValue.

    Weiterlesen

  • Fairste Maklerversicherer 2020

    Ergebnisse für 43 Versicherungsunternehmen und 13 Maklerpools

    Die Corona-Krise trifft den Versicherungsvertrieb hart. Während der ersten Welle klagten zwei Drittel der Vermittler über Umsatzeinbußen. Die Betroffenen verzeichneten Rückgänge von durchschnittlich 38 Prozent, fand der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) Ende April heraus. Zwar konnte sich die Branche bis August von ihrem Umsatzschock etwas erholen, aber auch da lag das Minus noch bei 20 Prozent. In einer solchen Krise ist es für freie Vermittler entscheidend, dass die Kooperation mit dem Versicherer stimmt. Hilfsbereite und faire Partner sind gerade jetzt wichtige Anker. Vor diesem Hintergrund hat ServiceValue in Kooperation mit dem Versicherungsprofi und Focus-Money erneut die Fairness von Maklerversicherern und -pools erhoben und diejenigen identifiziert, die einen besonders guten Job machen.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Baufinanzierern 2020

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 15 Banken und 18 Vermittler

    Angesichts der Corona-Krise macht sich fast jeder zweite Bundesbürger Sorgen, dass sich die wirtschaftliche Situation von Immobilieninteressenten verschlechtern könnte und darüber hinaus auch die Immobilienpreise weiter steigen könnten. Mit Blick auf die Unsicherheiten der Einkommensentwicklung sollten Kreditnehmer deshalb besonders auf eine flexible Baufinanzierung achten. Darüber hinaus sind beim Lebensprojekt Eigenheim auch weitere Aspekte wichtig: etwa kompetente Beratung, transparente Verträge oder gewissenhafte Risikoaufklärung. Bauherren sollten daher einen fairen, partnerschaftlichen und seriösen Baufinanzierer wählen. Um die besten Anbieter zu finden, führt ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money bereits im zehnten eine umfassende Untersuchung zur Fairness von Baufinanzierern durch.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Reifen- und Kfz-Service 2020

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 18 Reifen- und Kfz-Service-Anbieter

    Trotz Corona-Krise ist die Auftragslage bei den Kfz-Servicewerkstätten weiterhin hoch. Dennoch stellt die Pandemie die Branche vor Herausforderungen, beispielsweise die Kundenkommunikation vermehrt digital und die Kundenbetreuung weitestgehend kontaktlos zu gestalten. Welche Werkstattketten trotz ungünstiger Rahmenbedingungen kundenorientiert aufgestellt sind, hat das Analyseinstitut ServiceValue untersucht, in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal in Folge.

    Weiterlesen

  • Nachhaltigkeit und Verantwortung von Unternehmen 2020

    Wettbewerbsanalyse zur Nachhaltigkeit von 142 Unternehmen

    Ob Kunden, Aktionäre oder Verbraucher – die Nachhaltigkeitsbemühungen eines Unternehmens werden von allen Seiten kritisch beobachtet. Da macht die Finanzbranche keine  Ausnahme. Versprochen wird viel: kaum ein Werbespot, in dem Geldinstitute und Assekuranzen nicht auch die Nachhaltigkeitskarte ziehen. Doch wie glaubwürdig ist der „grüne“ und „ethische“ Anstrich? Wer übernimmt tatsächlich ökologische und soziale Verantwortung? Darüber gibt die jährlich erhobene Studie von ServiceValue in Kooperation mit FOCUS-MONEY Auskunft. Insgesamt wurden 142 Unternehmen unter fünf Aspekten branchenübergreifend bewertet. Hinter den Ergebnissen zur „Nachhaltigkeit“ liegen mehr als 31.000 Kundenstimmen zu 142 Unternehmen.

    Weiterlesen

  • DEUTSCHLAND TEST: Nachhilfeanbieter 2020

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 17 Nachhilfeanbieter

    Schulausfall, eingeschränkter Unterricht, improvisiertes Home-Schooling, fehlende Hardware: Die Corona-Pandemie hat es Schülern und Lehrern in diesem Jahr wirklich nicht leicht gemacht. Wer die Wissenslücken nicht schließen kann, verliert den Anschluss. Viele Eltern setzen ihre Hoffnung nun verstärkt auf private Nachhilfeanbieter. Die Hoffnung, dass ihr Spross dank externer Förderung bessere Noten nach Hause bringt, lässt Eltern in Deutschland bereitwillig in die Tasche greifen. Umso wichtiger ist es für Eltern und Schüler, einen Anbieter zu finden, der seriös und zu anständigen Preisen arbeitet. Um einen Überblick zu bekommen, hat ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST den Markt
    zum siebten Mal genauer unter die Lupe genommen.

    Weiterlesen