Studien & Tests

Unsere Studienergebnisse

  • Kundenurteil: Fairness von Kfz-Schutzbrief-Anbietern 2019

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 36 Kfz-Schutzbrief-Anbieter

    Es ist ein Schreckensszenario, das sich kein Autofahrer wünscht. Plötzlich bleibt das Fahrzeug auf einer viel befahrenen Kreuzung stehen und hinter einem beginnt ein penetrantes Hupen. Der Motor springt nicht mehr an oder der Reifen ist geplatzt – selbst vorausschauende Fahrzeuglenker, die keine Wartung auslassen, sind davor nicht gefeit. Gut aufgestellt ist, wer einen Kfz- Schutzbrief hat, denn Pannen bringen oftmals weit mehr als nur Reparaturkosten mit sich. Mit welchen Kfz-Schutzbrief-Anbietern Kunden besonders zufrieden sind, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im dritten Jahr untersucht.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Cyberversicherern 2019

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 17 Cyberversicherer

    Manchmal reicht ein einziger unbedachter Mausklick, und die gesamte Firmen-IT ist mit einer Schadsoftware infiziert. Die Folgen sind oft verheerend. Laut Branchenverband Bitkom lag der Schaden durch Cyberkriminalität bei deutschen Industrieunternehmen in den Jahren 2016 und 2017 bei mehr als 43,4 Milliarden Euro – darunter Umsatzeinbußen durch Plagiate, Kosten von Patentrechtsverletzungen oder Verluste wegen des Ausfalls der IT und der Produktion. Damit es im Worst Case nicht an die finanzielle Existenz geht, sollten Unternehmen den Abschluss einer sogenannten Cyberversicherung prüfen. Sie deckt Schäden durch Internet-Kriminalität ab, zum Beispiel einen mehrtägigen Betriebsstillstand. Welche Anbieter aus Kundensicht besonders kundenorientiert und fair aufgestellt sind, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im ersten Jahr untersucht.

    Weiterlesen

  • ServiceAtlas Baufinanzierer 2019

    Wettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail–Auswertungen für 27 Baufinanzierer

    Für die meisten Häuslebauer ist eine solide Finanzierung die Grundvoraussetzung, um sich den Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen zu können. Dabei kommt es allerdings nicht allein auf einen niedrigen Zinssatz an. Schließlich bleibt die Gefahr der Überschuldung, wenn Eigentümer sich finanziell übernehmen und die monatliche Belastung nicht mehr stemmen können. Damit das große Projekt Eigenheim nicht auf Sand gebaut wird, braucht es einen verlässlichen und vertrauensvollen Partner. Welche Vermittler und Banken besonders kundenorientiert aufgestellt sind, untersucht ServiceValue erstmalig.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Reiserücktrittsversicherern 2019

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 14 Reiserücktrittsversicherer

    Auch in diesem Jahr werden die Deutschen ihren Titel als Reiseweltmeister souverän verteidigen, ist sich die Stiftung sicher. Jeder fünfte stillt seinen Urlaubshunger in der Heimat, jeder dritte steuert Ziele im europäischen Ausland an, bevorzugt in Spanien, Italien oder Griechenland. Und immerhin elf Prozent zieht es in die Ferne. Bei aller Vorfreude: Nicht immer läuft in der schönsten Jahreszeit alles nach Plan. So haben ein Unglücksfall in der Familie, die Kündigung des Jobs oder die Krankheit eines Kindes zur Folge, dass die geplante Reise ganz ins Wasser fällt. Wohl dem, der für den Notfall die richtigen Versicherungen abgeschlossen hat. Eine Reiserücktrittsversicherung empfiehlt sich insbesondere bei teuren Reisen, die lange im Voraus geplant werden. Welche Reiserücktrittsversicherer aus Kundensicht überzeugen, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im zweiten Jahr untersucht.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Reisegepäckversicherern 2019

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 9 Reisegepäckversicherer

    Die Reiselust der Deutschen ist ungebrochen. 62 Prozent der Bundesbürger haben 2018 ihre Koffer gepackt und sind verreist – so viele wie nie zuvor. Das geht aus der Tourismusanalyse 2019 der BAT-Stiftung für Zukunftsfragen hervor. Bei aller Vorfreude: Nicht immer läuft in der schönsten Jahreszeit alles nach Plan. So kann der Verlust vom Gepäck die Freude schnell dämmen und für für Stress statt Erholung sorgen. Hier hilft eine Reisegepäckversicherung, denn sie zahlt bei Diebstahl oder Raub und Schäden durch Feuer, Überschwemmung oder Sturm. Welche Reisegepäckversicherer aus Kundensicht besonders fair aufgestellt sind, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money untersucht.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Reisekrankenversicherern 2019

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 26 Reisekrankenversicherer

    In Ländern, mit denen Deutschland kein Sozialversicherungsabkommen unterhält, wird der Patient privat zur Kasse gebeten. Doch selbst wenn sich die europäische Krankenversicherungskarte einsetzen lässt, wird zu Hause meist nur ein Bruchteil der Kosten erstattet. Denn der deutsche Regelsatz deckt die ärztliche Versorgung im Ausland meist nicht ab – vor allem, wenn Spezialisten gefragt sind, ein Klinikaufenthalt notwendig wird oder das Gesundheitssystem vor Ort so mangelhaft ist, dass ein medizinisch betreuter Flug in die Heimat geboten erscheint. Eine Reisekrankenversicherung deckt solche Kostenrisiken ab. Bei welchen Anbietern man im Ernstfall gut uind fair behandelt wird, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im dritten Jahr untersucht.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Wohngebäudeversicherern 2019

    Im Jahr 2017 leistete die Wohngebäudeversicherung nach Angaben des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft in mehr als 2,3 Millionen Schadenfällen. Die Zahl zeigt, wie sehr Zerstörungen durch Sturm, Hagel, Feuer oder Leitungswasser am Haus zum Alltag in Deutschland gehören. Die Beurteilung der Gefährdungsrisiken ist ein komplexes Thema, das Eigentümer individuell für sich klären müssen. Weniger Spielraum gibt es aus Expertensicht bei den notwendigen Leistungsmerkmalen der Wohngebäudeversicherung.Auf welche Versicherer  im Schadenfall Verlass ist, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im vierten Jahr untersucht.

    Weiterlesen

  • Kundenzufriedenheit: CFD-Broker 2018

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 20 CFD-Broker in Deutschland

    Beim Handel mit CFDs liegen hohe Gewinne und herbe Verluste eng beieinander. Für nicht mit der Materie vertraute Anleger: Ein CFD ist ein Differenzgeschäft zwischen dem Kauf- und dem Verkaufspreis eines Basiswerts (z. B. Aktie, Währung). Anleger können auf diese Werte spekulieren, ohne sie tatsächlich zu besitzen. Das Volumen in Deutschland gehandelter CFDs schoss im ersten Vierteljahr 2018 nach oben auf 618 Milliarden Euro. Am häufigsten setzten die Anleger dabei auf Aktienindizes als Basiswert. Entscheidend für das Handeln ist vor allem die Nutzung einer verlässlichen Handelsplattform. Welche Anbieter im Kundenurteil bei Produkt und Angebot, Preis und Leistung, Sicherheit, Technik und Service überzeugen, hat ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money untersucht.

    Weiterlesen

  • Kundenzufriedenheit: Bausparkassen 2019

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 19 Bausparkassen in Deutschland

    Wer sich den Traum vom Eigenheim erfüllen möchte, muss tief in die Tasche greifen: So kommen auf einen Bauherren, der sich etwa für ein Grundstück mit 850 Quadratmetern und ein Massivhaus mit einer Wohnfläche von 150 Quadratmetern entscheidet, im bundesweiten Durchschnitt Kosten in Höhe von rund 320.000 Euro zu – in Metropolregionen kann der Wert dreimal so hoch sein. Hier ist der Bausparvertrag ein bewährter Finanzierungsbaustein. Das Prinzip ist simpel: Zunächst spart der Kunde über einige Jahre Kapital an. Sobald er die Mindestguthaben – meist 40 bis 50 Prozent der Bausparsumme – und eine bestimmte Bewertungszahl erreicht, kann er zu einem günstigen, bereits zum Vertragsstart vereinbarten Zins ein Bauspardarlehen erhalten. Doch bei welchen Anbietern sind künftige Bauherren, Immobilienkäufer und Modernisierer am besten beraten und versorgt? Dieser Frage ist ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im fünften Jahr nachgegangen.

    Weiterlesen

  • Kundenurteil: Fairness von Versicherern 2019

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 36 große Vollversicherer in Deutschland

    Mit knapp 200 Milliarden Euro an jährlichen Beitragseinnahmen ist die Versicherungswirtschaft eine der umsatzstärksten Branchen in Deutschland. Mit Kapitalanlagen von über 1,5 Billionen Euro gehört die Assekuranz außerdem zu den größten institutionellen Inverstoren hierzulande. Diese beeindruckenden Fakten lassen vermuten: Die meisten Versicherer werden auch in Zukunft erfolgreich am Markt bestehen. Doch welche Vollversicherer überzeugen im Ernstfall und halten zügig die vereinbarten Leistungen ein? Um dies herauszufinden führt ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money bereits im achten Jahr die Untersuchung zur Fairness von Vollversicherern durch.

    Weiterlesen

  • Kundenzufriedenheit: Kündigungsdienstleister 2019

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 8 Kündigungsdienstleister

    Den Frust einer verpassten Kündigungsfrist kennen viele, denn wird die Frist nicht eingehalten, verlängert sich ein Vertrag meist um weitere 12 bis 24 Monate. Ein früheres Ausscheiden ist vertraglich meist nicht möglich und so entstehen weiterhin ungewollte Kosten. Um unliebsame Verträge fristgerecht zu kündigen, greifen viele Verbraucher auf Kündigungsdienste zurück. Diese erinnern an die Kündigungsfrist, bieten verschiedene Kündigungsvorlagen an und helfen bei der gesamten Abwicklung. Doch welche Kündigungsdienstleister werden als zuverlässig, hilfsbereit und insgesamt fair wahrgenommen? Dieser Frage ist ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money erstmalig nachgegangen.

    Weiterlesen

  • Deutschland Test: Küchenhandel 2019

    Wettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 15 Küchenfachhändler und 13 Möbelhäuser

    Am schönsten isst man immer noch zu Hause. Viele Menschen sind deshalb regelmäßig in der eigenen Küche am Brutzeln. Dabei gilt: Je komfortabler und übersichtlicher die Küche, desto schöner ist das Koch- und Backerlebnis vorm heimischen Herd und Ofen. Gespart wird hier offenbar nicht. Durchschnittlich 7125 Euro haben die Deutschen im vergangenen Jahr für eine neue Küche hingeblättert – das sind über 1200 Euro mehr als noch fünf Jahre zuvor. Doch bei welchem Anbieter fühlen sich die Kunden besonders gut aufgehoben? Dies untersucht die aktuelle Studie von ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST im sechsten Jahr.

    Weiterlesen