
Unsere Studienergebnisse
-
Kundenzufriedenheit: Kündigungsdienstleister 2019
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 8 Kündigungsdienstleister
Den Frust einer verpassten Kündigungsfrist kennen viele, denn wird die Frist nicht eingehalten, verlängert sich ein Vertrag meist um weitere 12 bis 24 Monate. Ein früheres Ausscheiden ist vertraglich meist nicht möglich und so entstehen weiterhin ungewollte Kosten. Um unliebsame Verträge fristgerecht zu kündigen, greifen viele Verbraucher auf Kündigungsdienste zurück. Diese erinnern an die Kündigungsfrist, bieten verschiedene Kündigungsvorlagen an und helfen bei der gesamten Abwicklung. Doch welche Kündigungsdienstleister werden als zuverlässig, hilfsbereit und insgesamt fair wahrgenommen? Dieser Frage ist ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money erstmalig nachgegangen.
Deutschland Test: Küchenhandel 2019
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 15 Küchenfachhändler und 13 Möbelhäuser
Am schönsten isst man immer noch zu Hause. Viele Menschen sind deshalb regelmäßig in der eigenen Küche am Brutzeln. Dabei gilt: Je komfortabler und übersichtlicher die Küche, desto schöner ist das Koch- und Backerlebnis vorm heimischen Herd und Ofen. Gespart wird hier offenbar nicht. Durchschnittlich 7125 Euro haben die Deutschen im vergangenen Jahr für eine neue Küche hingeblättert – das sind über 1200 Euro mehr als noch fünf Jahre zuvor. Doch bei welchem Anbieter fühlen sich die Kunden besonders gut aufgehoben? Dies untersucht die aktuelle Studie von ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND TEST im sechsten Jahr.
Kundenzufriedenheit: CFD-Broker 2019
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 20 CFD-Broker in Deutschland
Ein CFD ist ein Differenzgeschäft zwischen dem Kaufund dem Verkaufspreis eines Basiswerts (neben Indizes etwa auch Rohstoffe, Anleihen oder Währungen). Anleger können auf diese Werte spekulieren, ohne sie tatsächlich zu besitzen. Dabei können sie sowohl auf steigende Kurse (long) als auch auf fallende Kurse (short) setzen. Die Besonderheit: Es muss nur ein Teil der Kaufsumme – die sogenannte Margin – als Sicherheit hinterlegt werden. Unerlässlich ist dabei eine leistungsstarke Handelsplattform, die vielfältige Produkte und Funktionen bietet, eine hohe Stabilität nachweist und faire Gebühren verlangt. Welche CFD-Broker hier das Vertrauen der Kunden genießen, zeigt die Untersuchung von ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money.
Kundenurteil: Fairness von Cashback-Portalen 2019
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 12 Cashback-Portale
Nach dem Einkauf etwas Geld zurückerhalten - das klingt gut und findet bei Verbrauchern wachsende Begeisterung. Möglich machen das Cashback-Portale, bei welchen sich Verbraucher online registrieren können. Von dem Portal aus klickt man sich durch verschiedene Shops und erhält bei einem direkten Kauf etwas Geld zurück, denn die Portale fungieren als Vermittler und erhalten selbst eine Provision von den Online-Händlern. Die Anzahl an kooperierenden Online-Shops sowie Cashback-Portalen wachsen stetig. Doch welche Anbieter überzeugen mit Fairness und guter Serviceorientierung? Ergebnisse hierzu liefert die aktuelle Untersuchung von ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money.
Kundenurteil: Fairness von Direktbanken 2019
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 13 Direktbanken
Immer mehr Bankkunden erledigen ihre Geldgeschäfte bequem und rund um die Uhr vom häuslichen Computer aus oder von unterwegs per Smartphone und Tablet-PC. Ob Überweisung, Dauerauftrag oder Kontostandsabfrage – Ärger über frühen Bank-Feierabend gehört mehr und mehr der Vergangenheit an. Mit dem Siegeszug des Internet ist auch der rasante Aufstieg der Direktbanken verbunden und so tummeln sich viele Anbieter auf dem Bankenmarkt. Welche Direktbanken aus Kundensicht mit Fairness punkten, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im achten Jahr.
ServiceAtlas Krankenkassen 2019
WeiterlesenWettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 36 Krankenkassen in Deutschland
Zum Jahresanfang haben viele gesetzliche Krankenkassen ihre Zusatzbeiträge reduziert. Auch der gesetzliche Krankenkassenbeitrag wird zur Hälfte wieder vom Arbeitgeber übernommen. Doch bei Gesundheitsfragen entscheiden nicht allein die Konditionen, vielmehr zählen Leistung und Service zu den wichtigsten Faktoren für eine langfristige Bindung der Versicherten. Wie es aktuell um die Zufriedenheit der Versicherten mit den gesetzlichen Krankenversicherern bestellt ist, untersucht ServiceValue im neunten Jahr.
Deutschland-Test: Lieferdienste 2019
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 6 Essen-Bestellportale und 7 Pizza-Lieferdienste
Wer vor dem leeren Kühlschrank steht, will vielleicht nicht mehr einkaufen gehen. Wer spontan Gäste hat, hat meist nichts vorbereitet. Und wer einen stressigen Arbeitstag hinter sich hat, möchte abends manchmal nur die Füße hochlegen und nicht mehr kochen. Hier beginnt das Geschäft der Lieferdienste, denn sie bringen Pizza, Pasta oder Burger schnell auf den Teller nach Hause. Da sich das Essen auf Rädern anhaltender Beliebtheit erfreut, haben die großen Lieferketten in den letzten Jahren vielerorts weitere Filialen eröffnet und ihr Angebot vergrößert. Bei welchem Essens-Lieferdienst besonders gern bestellt wird, untersucht ServiceValue in Kooperation mit DEUTSCHLAND-TEST im dritten Jahr. Unterschieden wurde dabei zwischen klassischen Pizza-Lieferdiensten und Essens-Bestellportalen.
Kundenurteil: Fairness von betrieblichen Krankenversicherern 2019
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 17 betriebliche Krankenversicherer
Aktuell gibt es rund 7.700 Arbeitgeber, die ihren Mitarbeitern die zusätzliche Absicherung anbieten. Das ist eine Verdoppelung in nur drei Jahren, meldet der Verband der Privaten Krankenversicherung. Rund 760 000 Arbeitnehmer kommen so bereits in den Genuss spezieller Gesundheitsleistungen. Mit einer bKV unterzeichnet der Arbeitgeber für seine Mitarbeiter eine Kranken- oder Pflegezusatzversicherung, die Lücken im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung schließt. Auch die Arbeitgeber profitieren. Für sie hat sich die bKV zu einem beliebten Instrument der Mitarbeiterbindung und -motivation gemausert. Sie zieht auch im Kampf um neue begehrte Fachkräfte. Doch welche betrieblichen Krankenversicherer überzeugen sowohl die Arbeitgeber als auch die Belegschaften mit ihren fairen Services und Leistungen? Dieser Frage ging ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money nach.
ServiceAtlas Privat-Haftpflichtversicherer 2019
WeiterlesenWettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 37 Privat-Haftpflichtversicherer
Eine kleine Unachtsamkeit kann im Ernstfall einen großen Schaden mit sich ziehen. Wer nicht richtig abgesichert ist, haftet im Schadenfall unbegrenzt mit seinem gesamten Vermögen und das manchmal ein Leben lang. Welche Privat-Haftpflichtversicherer im Ernstfall neben Produkten und Tarifen auch echte Kundenorientierung aufweisen, hat ServiceValue bereits im dritten Jahr untersucht.
Kundenurteil: Fairness von Personaldienstleistern 2019
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 17 Personaldienstleister für Arbeitgeber und 31 Personaldienstleister für Arbeitnehmer
Die Personaldienstleistungsbranche ist inzwischen selbst ein bedeutender Arbeitgeber geworden. So spielt geringfügige Beschäftigung in der Zeitarbeit kaum eine Rolle. Fast 80 Prozent der Zeitarbeitnehmer sind zudem vollzeitbeschäftigt, mehr als zwei Drittel der Zeitarbeitnehmer hatten vorher keinen Job. Zahlen der Bundesagentur für Arbeit bestätigen die große Bedeutung für den Arbeitsmarkt. Im ersten Halbjahr 2018 begründeten insgesamt 777 000 Arbeitnehmer ein Arbeitsverhältnis mit einem Verleiher. Das sind acht Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Gute Personaldienstleister punkten mit Kenntnissen zu Inhalten der Position, Betriebsabläufen und vertraglichen Rahmenbedingungen. Sie investieren viel Zeit, um die Vorstellungen ihrer Kunden zu verstehen. Doch welche Personaldienstleister sind fair aufgestellt? Dies untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money erstmalig.
Mitgliederurteil: Fairness von Lohnsteuerhilfevereinen 2019
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 18 Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland
Als besonders lästige Aufgabe gilt die Steuererklärung. Eng beschriftete Zeilen voller Fachbegriffe und verwirrender Querverweise: Jedes Jahr hissen sechs Millionen Steuerzahler die weiße Fahne und verzichten auf eine Steuererklärung. Damit schonen sie zwar ihre Nerven, verschenken aber bares Geld: Denn diejenigen, die sich erfolgreich durch Mantelbogen, Anlage AV & Co. kämpfen, kassieren vom Finanzamt im Schnitt eine Rückzahlung in Höhe von 900 Euro pro Jahr. Eine Möglichkeit, weder dem Staat Geschenke zu machen noch sich selbst durch die Antragsflut kämpfen zu müssen, ist es, die Arbeit an einen Experten abzugeben. Bei welchen Lohnsteuerhilfevereinen sich die Mitglieder gut beraten und aufgehoben fühlen, untersucht ServiceValue in Kooperation mit Focus-Money im zweiten Jahr.
ServiceAtlas Rechtsschutzversicherer 2019
WeiterlesenWettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 21 Rechtsschutz-versicherer in Deutschland
Heutzutage geht fast jeder zweite Deutsche auf Nummer sicher und besitzt eine Rechtsschutzpolice. Im Ernstfall bietet sie dem Versicherten finanzielle Absicherung gegen hohe Anwalts- und Prozesskosten. Die Absicherung sollte allerdings auf die persönliche Lebenssituation angepasst werden, um bedarfsgerechte Leistungen zu erhalten. Welche Rechtsschutzversicherer nicht nur mit Tarifvielfalt, sondern in der allgemeinen Kundenorientierung überzeugen, untersucht die aktuelle Vergleichsstudie.