
Unsere Studienergebnisse
-
Kundenurteil: Fairness von Kfz-Versicherern 2024
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 27 Kfz-Serviceversicherer und 10 Kfz-Direktversicherer
Die Tage werden wieder länger, die Temperaturen steigen – und was die Gefahr typischer Winterrisiken angeht, können Autofahrer langsam aufatmen: Frost, Schnee und Straßenglätte gehören vielerorts vorerst wieder der Vergangenheit an. Allerdings hat der Rest des Jahres ebenfalls seine Tücken. So kann die Sommerhitze Materialien im Wageninneren schädigen, Vogelkot kann hartnäckige Spuren im Lack hinterlassen. Unwetter und schwierige Sichtverhältnisse, Steinschläge, Hagelschäden oder Marderbisse tun ihr Übriges. Darüber hinaus erhöhen volle Straßen an Ostern, rund um Pfingsten oder in den Sommerferien das Unfallrisiko für Autofahrer. Von Kfz-Versicherern wird erwartet, dass sie all diese Schäden abdecken – umso mehr, da Reparaturen immer höhere Kosten verursachen. Kunden wünschen sich stabile oder sinkende Tarife, während auf der anderen Seite die Kosten steigen. Die Herausforderung für die Versicherungen besteht darin, die notwendige Profitabilität zu halten, ohne dabei die Versicherten durch Leistungskürzungen oder Beitragserhöhungen zu verprellen. Wie fair die Kfz-Versicherer unter diesen Umständen aus der Sicht ihrer Kundinnen und Kunden agieren, haben wir im Auftrag von FOCUS MONEY in einer umfangreichen Branchenstudie ermittelt.
FOCUS E-BIKE: E-Bike-Versicherungen 2024
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 27 E-Bike-Versicherer
Auch wenn der Corona-Boom auf dem Zweiradmarkt inzwischen der Vergangenheit angehört, bleibt die Beliebtheit von E-Bikes hoch. Verhältnismäßig hoch sind oft allerdings auch die entstehenden Kosten – nicht nur in der Anschaffung, sondern gegebenenfalls auch bei Unfall- oder Sturzschäden, Akku-Defekten, Kurzschlüssen oder auch Diebstahl. In solchen Fällen sind Radfahrer dankbar für die richtige Bike-Versicherung. Auch in diesem Jahr haben wir in Kooperation mit FOCUS E-BIKE daher die Angebote und Leistungen der E-Bike-Versicherungen getestet. Dabei gaben Kunden mehr als 2.000 Urteile zu 27 Service- und Leistungsmerkmalen ab.
€uroAtlas Krankenzusatzversicherer 2024
WeiterlesenWettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 30 Krankenzusatzversicherer
Wer als gesetzlich Versicherter ähnliche Leistungen abrufen können möchte wie Privatpatienten, kann die Leistungen seiner Krankenkasse, zumeist nach vorheriger Gesundheitsprüfung, durch den Abschluss von Zusatzversicherungen ergänzen. Mit welchen Krankenzusatzversicherern Kundinnen und Kunden nach eigenen Angaben besonders gute Erfahrungen machen, haben wir in Kooperation mit €URO, dem Magazin für Wirtschaft und Geld, in der großangelegten Vergleichsstudie „EuroAtlas Krankenzusatzversicherer 2024“ untersucht. Darin werden 30 große Anbieter von Krankenzusatzversicherungen auf den Prüfstand gestellt und durch knapp 3.000 Kundenurteile zu allgemeinen und spezifischen Service- und Leistungsmerkmalen aus drei Kategorien bewertet.
Mitgliederurteil: Fairness von Lohnsteuerhilfevereinen 2024
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 22 Lohnsteuerhilfevereine in Deutschland
Noch ist mehr als genügend Zeit, die Steuererklärung zu machen, denn selbst die früheste Abgabefrist für den Besteuerungszeitraum
2023 ist dank der eingesetzten Verlängerung erst der zweite September 2024. Auch mit großzügigem Zeitpuffer jedoch ist die alljährliche Steuererklärung für viele ein Stressfaktor, und so mancher Arbeitnehmer, der nicht dazu verpflichtet ist, verzichtet gleich ganz auf eine freiwillige Abgabe – und damit in neun von zehn Fällen auf eine ihm zustehende Rückzahlung,die sich im Schnitt auf immerhin 1000 Euro beläuft. Zu hoch erscheint die Hürde der zu bearbeitenden Formulare, denn diese sind für die meisten Verbraucher alles andere als selbsterklärend. Kompetente Unterstützung. Den nötigen Durchblick haben hier neben professionellen Steuerberatern auch die Experten der Lohnsteuerhilfevereine, die kostengünstigere Unterstützung versprechen. 22 davon – sowohl regional tätige Anbieter als auch große Vereine haben wir in Kooperation mit FOCUS MONEY genauer unter die Lupe genommen.Kundenurteil: Fairness von Immobilienmaklern 2024
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 34 Immobilienmakler
Die Luft scheint erst mal raus zu sein bei Immobilien. Nach einer Untersuchung des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) trat im letzten Jahr ein, was bereits erwartet worden war. So sanken die Preise für Baugrundstücke, Eigenheime und Eigentumswohnungen in den mehr als 150 untersuchten Städten im letzten Jahr um durchschnittlich zwei Prozent gegenüber 2022. In Großstädten wie Berlin, Hamburg und München waren es gar bis zu sieben Prozent. Das hat freilich auch Konsequenzen für die Immobilienmakler. Es ist merklich schwieriger, Immobilien an den Mann oder die Frau zu bringen. Interessante Objekte oder ein attraktives Leistungsangebot in Form hoher Fachkompetenz und profunder Marktkenntnisse reichen nicht mehr aus, um Kauftransaktionen erfolgreich zum Abschluss zu bringen. Doch worauf kommt es wirklich an? Auf welche Immobilienmakler in diesen – und vielen weiteren – Punkten besonderer Verlass ist, haben wir zum zehnten Male in Kooperation mit FOCUS MONEY untersucht.
Kundenurteil: Fairness von Mobilfunk-Anbietern 2024
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 32 Mobilfunk-Anbieter
Faltbare Smartphones und einheitliche Ladekabel nutzen wenig, wenn nicht auch die Netzanbindung stimmt. Noch immer gibt es weiße Flecken auf der Landkarte, wo weder 4G/LTE oder gar 5G-Empfang verfügbar ist. Das weiß jeder, der in entlegeneren Gegenden mit dem Smartphone telefonieren oder im Internet surfen möchte. Wann die Netzbetreiber in Deutschland – Telekom, Vodafone und Telefónica – so weit sind, auch die bislang schlecht versorgten Gebiete flächendeckend anzuschließen, wird nur eine Frage der Zeit sein. Gleichwohl haben alle Mobilfunkanbieter, ob mit oder ohne eigenes Netz, genügend andere Möglichkeiten, ihre Kundinnen und Kunden von sich zu überzeugen: nämlich mit Fairness und modernen Produkten, gutem Service und attraktiven Tarifen.
Wer überzeugt mit hoher Kundenorientierung und wer ist auch bei Schwierigkeiten und Problemen stets verlässlich zur Stelle? Diesen und anderen Fragen sind wir gemeinsam mit FOCUS MONEY auch in diesem Jahr mit einer großen Fairness-Studie nachgegangen.
EuroAtlas Lebensversicherer 2024
WeiterlesenWettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung mit Detail-Auswertungen für 34 Lebensversicherer
Der Vertragsbestand an Lebensversicherungen ist in Deutschland seit Jahren rückläufig und besteht inzwischen zu einem großen Anteil aus Altverträgen, doch auch viele langjährige Kundinnen und Kunden haben Betreuungs- und Beratungsbedarf oder erwarten die Ablaufleistungen. Welche Lebensversicherer aus Kundensicht mit besonderer Kundenorientierung punkten, haben wir in Kooperation mit €URO, dem Magazin für Wirtschaft und Geld, in der großangelegten Vergleichsstudie „EuroAtlas Lebensversicherer 2024“ untersucht. Darin werden die 34 nach Beitragseinnahmen größten Anbieter von Lebensversicherungen auf den Prüfstand gestellt und anhand von 3.392 Kundenurteilen zu allgemeinen und spezifischen Service- und Leistungsmerkmalen bewertet.
Kundenurteil: Fairness von Privaten Krankenversicherern 2024
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 31 Private Krankenversicherer
Die Kräfteverhältnisse sind klar verteilt: Rund 74 Millionen Menschen in Deutschland – etwa 90 Prozent der Bevölkerung – sind gesetzlich krankenversichert. Dem gegenüber steht folglich ein weitaus geringerer Anteil privat Versicherter. Während zu Anfang des Jahrtausends noch deutlich mehr gesetzlich Versicherte in eine private Kasse wechselten als umgekehrt, halten sich die Zahlen inzwischen fast die Waage. Tatsächlich wird auch die Gruppe derer, die in die Private abwandern können, im neuen Jahr erneut schrumpfen. 2023 lag die sogenannte Jahresarbeitsentgeltgrenze noch bei 66 600 Euro, 2024 sind es 69 300 Euro. Das verkleinert den Kreis derer, denen das Einkommen die freie Wahl erlaubt. Die privaten Krankenversicherer sind mit einigen Herausforderungen konfrontiert und tun gut daran, ihre Versicherten nicht zu enttäuschen und gleichzeitig die Gunst möglicher neuer Interessenten zu gewinnen. Doch welche privaten Kassen stellen ihre Kundinnen und Kunden derzeit besonders zufrieden? Dieser Frage sind wir in Kooperation mit FOCUS MONEY auch in diesem Jahr gemeinsam nachgegangen. 31 Unternehmen wurden dafür durch ihre Kundinnen und Kunden beurteilt.
Kundenurteil: Fairness von Vermietern 2024
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 26 Wohnungsunternehmen
Laut Statistischem Bundesamt ist Deutschland das Mieterland Nummer eins: Jeder zweite Bürger wohnt hierzulande zur Miete. Entsprechend hoch ist die Anzahl professioneller Wohnungsunternehmen. Die Anforderungen, die an sie gestellt werden, haben sich während der letzten Jahre verändert. Vor allem die energetische Sanierung – mit dem Ziel einer höheren Nachhaltigkeit und besseren Energieeffizienz – ist zum bestimmenden Thema geworden. Nicht alle können mit gutem Beispiel voran gehen. Die Gründe dafür sind die gestiegenen Materialkosten, ebenso die Finanzierungszinsen. Vielerorts fehlt es an Bau- und Handwerkskapazitäten. Dennoch machen vielen Unternehmen aus Mietersicht einen guten Job. Zum sechsten Mal in Folge haben wir zusammen mit FOCUS MONEY Mieterinnen und Mieter gebeten, ihr Wohnungsunternehmen anhand von 32 Kriterien zu bewerten.
Kundenurteil: Fairness von privaten Pflegeversicherern 2023
WeiterlesenWettbewerbsanalyse mit Detail-Auswertungen für 29 private Pflegeversicherer
Mehr als vier Millionen Menschen in Deutschland sind aktuell auf Pflege angewiesen. Tendenz steigend: Das kann für die Betroffenen und ihre Angehörigen extrem teuer werden – besonders,wenn die Unterbringung in einem Pflegeheim notwendig wird. Private Vorsorge tut not. Die Pflegelücke schließen – oder zumindest deutlich verkleinern – können Vorsorgesparer mit einer privaten Pflegezusatzversicherung. Wer hier besonders fair und partnerschaftlich für seine Versicherten sorgt, haben wir im Auftrag von Focus-Money untersucht.
Deutschland Test: Lebensmittelhandel 2023
WeiterlesenWettbewerbsanalyse zu 35 stationären Lebensmittelhändlern und 19 Lebensmittel-Online-Versendern
Die persönlichen Gepflogenheiten beim Lebensmitteleinkauf sind – ebenso wie die Geschmäcker – verschieden. Singles und Paare sind laut Umfragen eher spontan und kaufen mehrmals pro Woche ein. Sie gehen öfter ins Restaurant und bestellen häufiger beim Lieferdienst. Muss dagegen eine ganze Familie satt werden, wird in der Regel einmal pro Woche im großen Stil eingekauft. An den anderen Tagen wird der Kühlschrank nur noch punktuell aufgefüllt. Unterschiede gibt es auch bei der Frage, wo eigentlich eingekauft wird. Die einen schwören auf frische Produkte aus dem Biomarkt, die anderen gehen wegen der tiefen Preise zum Discounter – und so mancher lässt sich die Ware per Mausklick nach Hause liefern. Welcher Einkaufsmarkt besonders geschätzt wird, haben wir zusammen mit DEUTSCHLAND TEST genauer betrachtet.
ServiceAtlas Digitale Assistenzsysteme 2023
WeiterlesenWettbewerbsanalyse zur Kundenorientierung von 5 Digitalen Assistenzsystemen in der Telekommunikationsbranche
Digitale Assistentensysteme im Bereich der Telekommunikation sind eine innovative Lösung, um den Kundenservice zu verbessern und die Effizienz in Unternehmen zu steigern. Mit diesen Systemen können Kundenanfragen schnell und präzise beantwortet werden, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit führt. Welche Anbieter aus Kundensicht besonders überzeugen, haben wir für unseren aktuellen „ServiceAtlas Digitale Assistenzsysteme 2023“ zum ersten Mal untersucht.